Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 5 Demo & programmierung Busch Jäger Taster 6126/01, 6127/01

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS 5 Demo & programmierung Busch Jäger Taster 6126/01, 6127/01

    Hallo Zusammen,

    wie oben beschrieben nutze ich die ETS 5 Demo und möchte aktuell die genannten drei *neuen* Taster programmieren.

    Leider schlagen die Versuche fehl, da ETS5 der Auffassung ist, dass der Programmierknopf nicht gedrückt wäre
    (natürlich ist der gedrückt...am gleichen Kabel konnte gestern ein Busch Jäger RTR 6108/18 programmiert werden).
    Auch wurde geprüft, dass zumindest der passende Aufkleber auf der Hardware ist.

    Versucht wurden ferner:
    - diverse Adressen
    - Neuinstallation ETS 5 Demo auf anderem PC
    - div. Anschlusskabel im KNX-Netz
    - Katalogdaten von deren Webseite und aus der Cloud

    Für Ideen und Tipps wäre ich sehr dankbar!


    Vielen Dank & viele Grüße
    Christoph Horschler

    #2
    Aufkleber ist für die Physikalische Adresse erst mal Wurscht.

    Wenn es gestern funktioniert hat, dann zieh doch mal den 6126/01 ab und steck stattdessen den 6108/18 wieder dran und probier den nochmal.


    Und ansonsten, erzähl mal bisschen mehr: Welche Spannungsversorgung, welche Schnittstelle, wo hast du an der Spannungsversorgung angeklemmt...

    Drei neuen Taster? Du hast nur 2 neue aufgezählt.

    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Moin,

      neu sind:

      2x BJ 6126/01
      1x BJ 6127/01

      ...lassen sich alle nicht wie beschrieben programmieren.

      Ich habe nochmals den Taster gegen einen RTR getauscht...auch hier das selbe Resultat.

      Spannungsversorgung ist eine Gira 890 00

      IP-Schnittstelle ist eine Weinzierl 731.

      Ansonsten hängt nix spannendes am Bus. Diverse Taster, Wetterstation, paar RTR und ein paar Steuergeräte.

      Kommentar


        #4
        Ähm Du musst diese vorsinntflutliche Spannungsversorgung mit einer Datenschierne betreiben. Der Ausgang für den Bus befindet sich auf der Rückseite. Die vordere Klemme ist keine Busspannung, sondern der unverdrosselte Ausgang. Mit dem wird das nichts.

        Kommentar


          #5
          Wieso wird das nichts? mit der SV läuft hier alles was geht...ausser diese Taster.

          Die Schienen sind in der Hutschiene eingeklebt. Am vorderen Ausgang ist nichts angeschlossen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Horschie Beitrag anzeigen
            Wieso wird das nichts?
            Mit dem
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            unverdrosselten Ausgang.
            Meinte Micha
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Mit dem wird das nichts.
            .... und Tschüs Thomas

            Kommentar


              #7
              Und die rote LED am Busankoppler blinkt auch, wenn du den Programmierknopf gedrückt hast?
              Vielleicht auch mal die Busspannung messen. Vielleicht ist da schon das Problem.
              Zuletzt geändert von Seltrecht; 23.07.2019, 14:59.
              Gruß Ingolf

              Kommentar


                #8
                Ja, die rote LED ist auch dauerhaft an.

                Evtl werde ich noch einen Spar-Aufbau zusammenstellen, so dass sich Wechselwirkungen div Geräte
                sowie ggf Fehler in der Verdrahtung ausschließen lassen.

                Kommentar


                  #9
                  Und hast du mal die Busspannung gemessen?
                  Gruß Ingolf

                  Kommentar


                    #10
                    Die Busspannung liegt bei etwa 28V. Sollte passen.

                    Ich hab jetzt ma<l noch den schnell den Kurs für den Lite-Gutschein durchgehechelt. Vlt. liegts tatsächlich an der Demo (glaube ich kaum...)

                    Kommentar


                      #11
                      Online-Katalog funktioniert doch meines ermessens nicht mit der Demo-Version.
                      Da kannst Du Dir die Applikationen nur von Hersteller Webseite laden und diese Importieren.

                      Du hast nicht zufällig alle Programmiertasten gedrückt? Es darf sich immer nur ein Gerät im Programmiermodus befinden.
                      Du kannst das in der Diagnose überprüfen ob wer im Prog-Modus ist? Wenn ja, wird Dir auch die Gruppenadresse des Gerätes
                      angezeigt. Bei Neugeräten gern mal 15.15.255
                      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                        Online-Katalog funktioniert doch meines ermessens nicht mit der Demo-Version.
                        Mittlerweile schon. Ist glaub so mit 5.7 oder so gekommen...

                        Gruß Andreas

                        -----------------------------------------------------------
                        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                        Deutsche Version im KNX-Support.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich kenne es nur so, dass der Online-Katalog funktioniert. Nutze die Software aber auch erst seit Herbst.


                          Für den Fall, dass die Adresse auf 15.15.255 voreingestellt wäre hätte ich das Problem, dass meine Weinzierl 731 ebenfalls auf die Adresse voreingestellt ist.
                          Die umzusetzen erfordert imho ein zweites Programmiergerät welches ich nicht habe.

                          Allerdings ist noch eine Gira 57500 verbaut...müsste ich mir mal ein paasenden Kabel bestellen...


                          Grüße

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            mittlerweile lassen sich die Taster soweit programmieren. Jetzt habe ich das nächste Problem:

                            Die Parameter der Taster lassen sich nicht ändern. Der Taster kann bspw nicht von Taster auf Jalousie Betrieb umgeschalten werden.

                            Taster neu importiert, Quelle aus Katalog und Download, mit Adresse und ohne...ich hab alles probiert was mir eingefallen ist.

                            Jemand eine Idee oder kann das mal gegenprüfen?


                            Danke & Grüsse

                            Kommentar


                              #15
                              Ich weiß ja nicht, wo du das ändern willst, aber ich stelle das in den Parametern unter "Wippe x", "Allgemeine Parameter" und dort unter "Wippe x" ein. Standardmäßig steht da "2-Tasten-Schalten" und Jalousie machst mit "2-Tasten-Jalousie".
                              Gruß Andreas

                              -----------------------------------------------------------
                              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                              Deutsche Version im KNX-Support.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X