Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Oder glaubst du das alle nur noch auf Google / Alexa / Cloud Häusern leben wollen?
Ja, das befürchte ich auch, denn die neue potentielle Käuferschicht, die jetzt demnächst nachrutscht, ist die "Generation Smartphone".
Und das sind die Typen, für die sich ein Smart-Home mit einem Smart-Phone steuern lässt! Oder eben verbal per Wolke.
Alle Bedenken gegenüber diesen wolkenbasierten Lösungen sind für dieses Klientel nicht existent und reine Paranoia.
Lassen wir uns überraschen, was die Zukunft bringt.
Die von Voltus beworbene "ioBox" ist bspw. nichts anderes als ioBroker, welches frei verfügbar ist und auch technisches Verständnis erfordert. Von dieser Art von Schnittstellen (sprich: Software) gibt es diverse, die alle mehr oder weniger intuitiv sind. Gemein haben sie aber alle, dass man in irgend einer Art programmieren muss. Selbst graphische Tools wie Node-Red benötigen manuelle Eingriffe auf Funktionsebene.
Wetten, dass Du die Oberfläche der ioBox noch nie gesehen hast? Der gravierende Unterschied ist, dass die Oberfläche Benutzerfreundlich und "ready2use" ist.
Du würdest doch auch nicht behaupten, dass man die Oberfläche eines fertigen Handys einfach mit Android aus einem Download ersetzen kann.
Es gibt nichts besseres als Android one! Kein miui oder sonstiger Samsung Schrott! Nur ein Android one oder ein Pixel Telefon ist übersichtlich... Der Rest versucht wie ios aus zusehen.. Klarer Fall von "blöder Vergleich!"
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Ich stimme euch allen zu, aber wir haben hier auch immer mal wieder Leute, die befürchten, dass eine KNX Installation den Wert des Hauses beim Verkauft senkt.
Hier auf Mallorca würde KEINER eine Villa ohne KNX kaufen!
Ob jede Sozialwohnung unbedingt KNX braucht bin ich mir nicht ganz sicher. Aber sicher jedes höherwertige Haus!
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Nochmals vielen Dank für die fülle an Antworten und Informationen. Wir haben entschieden... Es wird KNX, zunächst in der Grundausstattung mit der Option später zu erweitern. Ich habe gelesen das Alarmanlagen nicht mit KNX betrieben werden dürfen...?! (Die Versicherung macht da wohl Probleme...). Wie habt ihr das denn gelöst? Und ggf. könnt ihr mir noch einen Tipp geben wo überall eine Busleitung liegen sollte... (z.B. Kühlschrank?). Den Eibmeier Schnellkurs werde ich mir ebenfalls zulegen.... Vielen Dank euch allen!
Ich habe gelesen das Alarmanlagen nicht mit KNX betrieben werden dürfen...?! (Die Versicherung macht da wohl Probleme...)
Dem ist nicht so. Die Versicherung interessiert sich erst ab sehr hohen Werten oder Bedrohungen für Deine Alarmanlage. Im Falle unserer Firma erst ab 5mio Lagerwert. Vorher reicht der Versicherung eine abschließbare Tür.
Eine KNX Alarmanlage (oder Sicherheitsanlage) dient ja meist dem eigenen Gefühl der Sicherheit. Würde ich immer machen. Aufschaltung auf Wachdienst kostet auch nicht viel.
Ich habe gelesen das Alarmanlagen nicht mit KNX betrieben werden dürfen...?! (Die Versicherung macht da wohl Probleme...). Wie habt ihr das denn gelöst?
Das Konzept von KNX ist nicht geeignet für jegliche sicherheitsrelevante Anforderung (und falls jetzt nach meinem Post wieder die ganzen Bastler kommen, diese am besten ignorieren, ausser natürlich Du willst eine Bastler-Alarmanlage)
Eine sehr gute Alarmanlage mit KNX-Anbindung ist die ABB GM/A 8.1 (gibt aber auch andere). Es gibt einen Thread hier den findest mit der Suchfunktion.
Und ggf. könnt ihr mir noch einen Tipp geben wo überall eine Busleitung liegen sollte... (z.B. Kühlschrank?).
Ueberall hin, am besten in jedes Möbel. Da Du die Busleitung beliebig weiterschlaufen und verzweigen kannst, ist das kein grosser Akt.
Und KNX (oder besser Alarmbus, falls richtige Alarmanlage vorhanden) an jede Stelle, wo es Wasser gibt für Leackage-Sensoren. Also unter der Waschmaschine, Küchenspüle, Geschirrspüler, Food-Center etc. etc...
Und lies hier möglichst viel im Forum, da gibt es 1000 Ideen. Dann musst Du nur eintscheiden, was Du wirklich brauchst und willst.
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
ETS Schnell-Kurs inkl. eigenem Subforum hier im Forum.
Schneller und besser kannst das nicht erlesen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar