Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfängerfrage Elektrotechnik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfängerfrage Elektrotechnik

    Hallo,

    ich bin schon seit längerem an KNX interessiert und durch die ersten Überlegungen ein EFH zu bauen nimmt das Interesse jetzt sprunghaft wieder zu.

    Falls meine folgende Frage hier nicht hin passt, löscht den Thread hier bitte.

    Leider Gottes kann ich den Diskussionen über Phasen, Nullleiter, usw. nur bedingt folgen, da ich nicht vom Fach bin.
    Ich würde jedoch gerne in der Theorie etwas dazulernen, damit ich von der Materie etwas mehr verstehe.
    Vorab sei noch gesagt, dass ich mich nie im Leben trauen werde selber an einer elektrischen Anlage etwas zu machen. Dafür gibt es meiner Meinung nach die Profis und das soll auch so bleiben.

    Nun zu meiner eventuell für euch bescheuerten Frage:
    Ich habe mir einen Schaltplan vom Fuhr Motorschloss angeschaut, da in meinen ersten Planungen ein öffnen durch einen Schaltaktor möglich sein soll.
    Die Klemmen 9 und 10 kann man hier zum Beispiel mit einem kurzen Impuls dafür nutzen.

    Was ich jetzt nicht verstehe:
    Bei Klemme 9 ist auf dem Schaltplan ein Erdungssymbol. Für einen potentiafreien Impuls brauche ich jedoch vom Schaltaktor aus einen geschlossenen Stromkreis, der doch mit Phase und Neutralleiter hergestellt werden muss.
    Impliziert das dann, dass in einer häuslichen Elektroinstallation der Neutralleiter mit dem Erde verbunden sein muss?

    ​​​​​​Oder verstehe ich den Schaltplan hier völlig falsch?Screenshot_20190724-123216_Drive.jpg

    #2
    Das Symbol heißt, dass Klemme 9 im Gerät mit der internen Erdung verbunden ist und dass du da auf keinen Fall irgend einen Stromkreis mit Phase oder Neutralleiter schließen darfst.
    Der Taster oder Aktor muss potentialfrei (also ohne interne Verbindung zur N, L, PE oder sonstwohin) einen Kontakt zwischen 9 und 10 herstellen. Den Rest (Prüfspannung für diesen Kontakt anlegen) erledigt die Steuerung intern selbst.

    Übrigens: speziell von der Funktion "Haustür über KNX öffnen" wird oft abgeraten wegen Sicherheitsbedenken, speziell wenn dein KNX auch noch irgendwie über das Internet erreichbar sein soll. Da sollte man wissen was man tut.

    Kommentar


      #3
      Hallo Sonnengruesser,

      schon mal vielen Dank für deine Antwort. Vielleicht kannst du bei mir noch etwas mehr Licht ins Dunkle bringen, wenn du mir sagst, welche Klemme mit welchem Kabel belegt wird.

      Ich habe es so verstanden, dass das Kabel für Klemme 10 vom Schaltaktor kommt. Aber wohin geht das Kabel an Klemme 9?

      P.S.: danke für den Hinweis bezüglich der Sicherheitsbedenken. Ich werde noch viel lesen und überlegen was ich überhaupt alles brauche. Für den Moment geht es mir halt um ein besseres Verständnis der Basics.

      Kommentar


        #4
        Moin,

        zwischen den klemmen 9 + 10 kommt ein Kontakt vom externen Schaltaktor
        Zuletzt geändert von Schlaubi; 24.07.2019, 12:08.
        .... und Tschüs Thomas

        Kommentar


          #5
          Zitat von stitch84 Beitrag anzeigen
          Ich habe es so verstanden, dass das Kabel für Klemme 10 vom Schaltaktor kommt. Aber wohin geht das Kabel an Klemme 9?
          Hallo Stitch84,

          wenn du so fragst, Klemme 9 wird an die eine Seite des Schaltkanals angeschlossen, Klemme 10 auf der anderen Seite des Schaltkanals. Du hast bei den Schaltkanälen der Schaltaktoren einen Eingang und einen Ausgang, dazwischen ist ein Schalter (Relaiskontakt) des Schaltaktors. Wenn man sich den Anschlussplan genau ansieht, kommt man auch genau zu dem Ergebnis. Es wird hier also keine wirkliche Spannung geschaltet, sondern nur ein Potential. Genau dies hat Sonnengruesser auch bereits geschrieben, nur vielleicht etwas komplexer ausgedrückt.

          Ich hoffe jetzt wird es verständlicher!

          Grüße

          Tacki


          Edit: Schaltaktor durch Schaltkanal getauscht, wo es Sinn macht.
          Zuletzt geändert von Tacki; 24.07.2019, 13:13.

          Kommentar


            #6
            passender Schaltaktor zwischen Klemmen 9/10 (Potenzialfrei) ... an Klemme 9 hast Du das GND Potenzial (von innen, Netzteil) anliegen

            Kommentar


              #7
              Zitat von Tacki Beitrag anzeigen
              Genau dies hat Sonnengruesser auch bereits geschrieben, nur vielleicht etwas komplexer ausgedrückt
              Ich versuch's mal noch einfacher .
              Schau dir mal einen (potentialfreien) Schaltaktor an, z.B. hier. Da findest du genau das gleiche Symbol wie bei deiner Steuerung. Dann einfach so verbinden.
              Aber bitte lass das einen Profi machen, denn man muss z.B. auch auf Schutzabstände beim Aktorkanal achten usw.

              Kommentar


                #8
                Super, ich danke euch vielmals. Mir war nicht bewusst, dass die Spannung vom Controller kommt in diesem Fall. Jetzt habe ich wieder eine Menge dazugelernt.
                Ich nehme an, dass man hier keinen Aktor (z.B. MDT) nehmen kann, der auf anderen Kanälen bereits 230V schaltet?!

                Kommentar


                  #9
                  Genau das meinte ich mit Schutzabstand. Bei manchen Aktoren ist das möglich, bei anderen nicht. Hängt auch vom internen Aufbau ab.

                  Kommentar


                    #10
                    Gehe Mal eher davon aus, dass das kein Aktor kann. Ggf hast ja mehr als eine Tür am Haus oder noch andere solcher Geräte oder zumindest SELV Geräte zum schalten.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X