Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster Light + BEG Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster Light + BEG Präsenzmelder

    Hi in die Runde, ich bin noch recht neu im KNX Thema und habe ein Problem mit der Steuerung auf meinem Demoboard.

    Ich habe den MDT Glastaster 2 Light und den Präsenzmelder PD11-KNX-Flat-DX von BEG.

    Beide Sensoren schalten eine Steckdose (wo eine Lampe dran hängt).
    Nun ist es so, dass wenn der Präsenzmelder die Steckdose "aktiviert" hat und ich die Steckdose über den Taster wieder deaktiviert habe - dann läuft der Präsenzmelder noch eine Zeit X nach bevor er wieder reagiert.
    Ich hab noch keine Ahnung wie ich das Lösen kann. Hat jemand eine Idee?

    Schaltaktor: MDT AKU 1616.02 (falls das noch wichtig ist).

    Vielen Dank schon mal für den Input.
    FYI: Bevor ich ein Thema erstelle habe ich bereits im Forum geschaut ob es etwas zu diesem Thema gibt.

    #2
    Den Taster nicht direkt mit dem Aktor verbinden oder zumindest Statusadressen verbinden.

    Was ist Intention dieser Maßnahme. Soll das Licht nur schneller ausgehen wenn Du den Raum verlässt? Das tut nicht not, ggf. einfach Nachlaufzeit reduzieren, in Zeiten moderner sparsamer Leuchtmittel ist nichts mehr zu gewinnen. Soll die Automatik überstimmt werden weil es gerade kein Licht sein soll im Raum musst du per dem Taster den PM in eine Zwangsführung / Sperre bringen da sonst nach dem Ablauf der Nachlaufzeit sofort wieder Licht angeht wenn sich was bewegt. Also schau mal im Handbuch nach Sperre und Zwangsführung.

    Am besten ist es bei Automatismen wenn nur ein Gerät mit dem Aktor spricht und die anderen nur zusätzliche Infos an den Master geben. Ist der Master nicht schlau genug kann man sehen ob man mit den Nebenwirkungen der Direktansprache der Aktoren klarkommt oder man installiert über eine Logik den zentralen Punkt. Beim Licht als wesentliche Basisfunktion würde ich aber auf den Weg über die Logik verzichten. Der müsste dann schon so komplex sein, dass wenn die weg ist grundsätzlich wieder direkt mit dem Aktor gesprochen wird.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Es gibt da im groben zwei Lösungen.

      entweder Du bringst den PM dazu auf den Status des Aktorkanals zu schauen und wenn der "0" ist sollte er bei Bewegung wieder einschalten
      oder
      Du nimmst den Tasterimpuls um den PM manuell auszuschalten, dann weiss er dass er bei Bewegung wieder einschalten muss.
      Nennt sich irgendwas mit "manueller Taster" oder so.
      Hab jetzt keine Lust die Applikation dafür zu laden.
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar

      Lädt...
      X