Mein Theben Wetterstation 140 GPS KNX zeigt jetzt nach knapp 5 Jahren auch falsche Werte am Regensensor, zeigt Regen bei Trockenheit an. Gibt es ein Austauschprogramm?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Theben Wetterstation falsche Werte
Einklappen
X
-
Hallo, habe gestern meine Theben 140S aufgebaut und im Gruppenmonitor wird Regen angezeigt (Status 1), obwohl es nicht regnet. Allerdings muss ich sagen, dass ich auch noch nicht die Zweit-Spannung für die Heizung angeschlossen habe, aber das sollte doch trotzdem kein Problem sein oder? Danke. Gruß
Kommentar
-
Hallo zusammen,
hatte heute Nacht eine Erleuchtung (vielleicht lag´s an der Zeitumstellung 🤔). Wenn ein Gerät nicht mehr richtig funktioniert ... "reset to default" sollte helfen.
Nun, bei KNX nicht so einfach, also habe ich einfach ein neues Projekt in der ETS erstellt, nur die Theben WS eingefügt und die LEERE Konfiguration hochgeladen.
Dann NUR die GAs die vorher nicht mehr, oder falsch gesendet wurden angelegt und neu programmiert.
Und siehe da, ALLES FUNKTIONIERT wieder 😁👍 Die Theben sendet nun endlich wieder alle Werte wie es sein soll!
Vielleicht hilft das dem einen oder anderen hier im Forum.
Schönen Gruß
Frank
Kommentar
-
Zitat von azzkikrboy Beitrag anzeigenDann NUR die GAs die vorher nicht mehr, oder falsch gesendet wurden angelegt und neu programmiert.
Gruß
Florian
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenDas bedeutet doch im Umkehrschluss, dass leere Einträge nichts löschen. Sehr komisch.
Gruß
Florian
Kommentar
-
Moin,
bei mir seit kurzem jetzt auch as Problem, dass die Theben bzw. eienr der Helligkeitssensoren nicht mehr richtig tut. Gestern Morgen beispielsweise hat sie nur noch Werte von 1 Lux gesendet. Später dann waren die Werte über den ganzen Tag bis Abends wieder plausibel.
Heut Morgen sind die Werte wieder bei 1 Lux und nichts passiert - ich bin ratlos. Jemand eine Idee?
azzkikrboy : Kannst Du nochmal Deine Lösung genauer erläutern und hat die auch kangfristig was gebracht?
Kommentar
-
Hallo zusammen,
also, meine Theben funktionert nach meiner "Operation" wieder einwandfrei und sendet wie sie soll alle Werte.
Meine Lösung / Idee im Detail:
"wenn's nicht funktionert - reset to default und neu anfangen"
Ich habe mich gefragt wie man ein KNX-Gerät auf "default" zurücksetzten kann (man könnte auch sagen Werkseinstellungen) ... bin aber nicht richtig fündig geworden.
Also war mein Idee einfach die Theben neu "leer" zu programmieren.
Dazu habe ich ein neues Projekt in der ETS erstellt, nur die Theben aus dem Katalog importiert und mit der selben (!!) Busadresse konfiguriert. Dann einfach Theben neu programmieren OHNE irgendetwas an der Konfiguration zu ändern (rechte Maus -> Programmieren -> Applikationsprogramm).
Das entspricht dann wohl dem zurücksetzten auf Werkseinstellungen.
Wenn gemacht, das original ETS Projekt wieder öffnen und die aktuelle Konfiguration einfach auf die nun jungfräuliche Theben wieder drauf spielen.
Danach war sie bei mir geheilt.
Viel Glück!
Kommentar
-
Hallo zusammen,
auch ich habe seit neuestem das Problem, dass der Außentemperatur konstant -3276,8 °C anzeigt.
Das Kommunikationsobjekt "Temperatursensor Status" gibt immer den Wert "Ein" zurück, was laut Handbuch auf einen defekten Sensor hindeutet.
Die Wetterstation Meteodata 140S KNX 24V habe ich im November 2016 bei Amazon gekauft und gerade eben eine Mail mit Rechnung an Theben geschickt.
Ich habe allerdings nirgend wo etwas zu den fünf Jahren Garantie gefunden. Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen, wo ich etwas dazu finde?
Vielen Dank und Grüße
Andreas
Kommentar
-
Zitat von turbo Beitrag anzeigenScheint ja ne bescheidene Qualität zu sein.
Gruß Florian
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigenWieso, hat doch die Garantiezeit überstanden.
Gruß Florian
Kommentar
Kommentar