Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einbau Leckagesensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einbau Leckagesensor

    Hallo zusammen,

    ich plane unter diversen Geräten wie Spülmaschine, Waschmaschine, uws sowie Dusche & Badewanne Leckagesensor (Jung LES01 Leckagesensor) einzubauen.

    Fragen:
    1. kommen die AP oder UP?
    2. Wie baue ich diese bei eine barrierefreien Dusche ein.
    Danke
    Alex

    #2
    Schon mal etwas von Bedienungsanleitungen und Produktdatenblättern gehört?
    Die kann man sich schon vor dem Kauf herunter laden

    https://downloads.jung.de/public/de/...3_24052018.pdf

    https://downloads.jung.de/public/de/...d_20102016.pdf


    aber warum so teuer wenn es auch billiger geht....habe ich auch bei mir zu Hause....da kannst du direkt die ganze Küchenzeile überwachen für ein paar Euro

    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ge-sensor-band
    Zuletzt geändert von Robby; 28.07.2019, 11:19.

    Kommentar


      #3
      Danke Robby. Ja, hätte ich selbst drauf kommen können...

      Kennt jemand einen Leckagesensor den ich bei barrierefreien Duschen verwenden kann? Der Jung scheint sich ja wohl nicht zu eignen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von DAZ Beitrag anzeigen
        Danke Robby. Ja, hätte ich selbst drauf kommen können...

        Kennt jemand einen Leckagesensor den ich bei barrierefreien Duschen verwenden kann? Der Jung scheint sich ja wohl nicht zu eignen.
        Verstehe ich nicht....Duschtasse ebenerdig oder geflieste Dusche?
        Bei ner Duschtasse kannst du den doch dadrunter legen.....bei gefliester würde ich den dann auf den Rohboden legen...Hierfür finde ich die Weidezaunbänder auch gut geeignet...Ich würde mal behaupten das man die auch im Estrich einarbeiten kann und das die bei Durchnässung anzeigen würden.

        Kommentar


          #5
          Ebenerdig und gefliest.

          Kannst das mal mit den Weidezaunbänder erkären. Kenne ich nicht.

          Kommentar


            #6
            Zitat von DAZ Beitrag anzeigen
            Ebenerdig und gefliest.

            Kannst das mal mit den Weidezaunbänder erkären. Kenne ich nicht.
            Habe doch oben im 2.ten Beitrag einen Link zum Thread eingefügt...Da siehst Du im 1.Beitrag doch schön das Band
            Band habe ich hier gekauft https://www.weidezaun.info/weidezaun...zaun-band.html
            Zuletzt geändert von Robby; 28.07.2019, 12:40.

            Kommentar


              #7
              Hab wohl Knöpfe auf den Augen. Irgendwie nicht nein Tag heute ;-)

              Kommentar


                #8
                Zitat von DAZ Beitrag anzeigen
                Hab wohl Knöpfe auf den Augen. Irgendwie nicht nein Tag heute ;-)
                Dann am besten wieder hin legen

                Der Vorteil z.B. bei einer langen Küchenzeile wäre das man die komplette Länge überwachen kann.....

                man könnte sie aber auch unterhalb eines isolierten Wasserrohres kleben....

                und und und

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Robby Beitrag anzeigen
                  Könntest Du vielleicht mal etwas genauer angeben, welches?

                  Breite
                  Art der Drähte (Nur NIRO / Kupfer&NIRO)

                  Danke!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X