Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EINE Taste belegen um eine Jalousie zu steuern - möglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EINE Taste belegen um eine Jalousie zu steuern - möglich?

    Hallo zusammen!
    Ich beschäftige mich gerade mit der Einrichtung unseres Hausbaus bzgl. der elektrischen Zuordnung der UP-Dosen. Fragt mich bitte nicht, warum das nicht der eingeschaltete Elektriker zu Ende bringt - lange Geschichte.
    Jetzt frage ich mich gerade, ob es möglich ist, um mit der spärlichen Anzahl an UP-Dosen zurecht zu kommen, jeweils EINEN Taster eines Schalters mit Busankoppler (hier: Berker 75142100) mit einer Jalousie verknüpfen.
    Kann ich das so programmieren, dass ich z.B. mit einem Tastendruck die Jalousie herunterfahre, mit dem nächsten stoppe, mit dem nächsten wieder hoch fahre usw... ?Dann könnte ich mit einem dieser Berker 75142100 gleich 4 Jalousien erschlagen und damit den nötigen Platz schaffen, damit ich auch die Schalter fürs Licht unterbringe.
    Und nein, ich möchte keine 6/8fach Glastaster (von MDT whatever..) etc einsetzen... es soll das vorgesehene Schalterprogramm von Berker (R.1) eingesetzt werden.

    Danke und Gruß,
    Frank

    #2
    Kurz: ja, das geht. Welchen Jalousienaktor hast Du denn?

    Kommentar


      #3
      Danke für die Antwort!
      Es sind insgesamt 4 Wohneinheiten. Ich habe mich versuchsweise für eine Wohneinheit mit einem Berker/Gira 103800 eingedeckt und an diesem mal 8 Jalousien Spannungsseitig angeschlossen, bevor ich mich jetzt an die Bus-Ebene mache. Ich denke aber, ich werde im gesamten Haus auf MDT Universalaktoren setzen, da ich dort etwas Platz im Verteilerkasten sparen kann. Hängt das vom Aktor ab, ob ich die oben beschriebene Funktion darstellen kann? Oder vom eingesetzten Programm?

      Kommentar


        #4
        Zitat von baumhausbauer Beitrag anzeigen
        Schalters mit Busankoppler (hier: Berker 75142100)
        Laut Hager/Berker ist dieser Taster ein Auslaufmodell, nimm lieber einen aktuellen.
        Gruß Ingolf

        Kommentar


          #5
          Zitat von baumhausbauer Beitrag anzeigen
          Hängt das vom Aktor ab, ob ich die oben beschriebene Funktion darstellen kann?
          Nein, jeder Jalousieaktor hat mindestens die beiden Objekte (fahren und stop). Und der Schalter hat die auch, wenn er sich in der Applikation auf 1-Tasten-Betrieb und dann noch auf Jalousie/Rolladen umstellen lässt.

          Kommentar


            #6
            Bei Jalousien kann ich da nur von abraten, Lamellenverstellung ist praktisch unmöglich, jedenfalls nicht intuitiv.
            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Danke für die tollen Antworten. Ja, ich nehme den neuen Taster, habe allerdings noch 10Stk. vom alten hier liegen. Die unterscheiden sich m.W. nur idarin, daß der neue eine LED an jedem Tasterfeld hat.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Bei Jalousien kann ich da nur von abraten, Lamellenverstellung ist praktisch unmöglich, jedenfalls nicht intuitiv.
                Gruß
                Florian
                ja, das war auch mein Argument ggü der Chefin, aber sie hat das Argument, daß man es in bestimmten Räumen nicht anders darstellen kann, da einfach UP-Dosen fehlen und ansonsten nicht alle Lampen bedient werden können.

                Kommentar


                  #9
                  Kann man dann ggf nicht auch zwei Jalousien zusammenpacken oder muss das immer jedes Fenster einzeln sein?

                  Von wo kommen denn grünen Leitungen in die Dose die da ist. Eine zusätzliche Dose mit schmaler Bohrkrone (70mm) lässt sich ja noch nachträglich setzen. Das Geschrabbel an der Tapete überdeckt der Rahmen vom Schalterprogramm. Wenn die grüne Leitung aber in mittlerer Tiefe nach oben und nach unten aus der Dose geht ist natürlich blöd mit ner Bohrkrone drüber / drunter noch ein Loch zu bohren.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von baumhausbauer Beitrag anzeigen
                    ansonsten nicht alle Lampen bedient werden können
                    Dann mach Ihr mal Lichtszenen schmackhaft

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Frank,
                      da mich aktuell das gleiche Thema beschäftigt, grätsche ich mal in deinen Thread rein, ich hoffe Du bist mir nicht böse.

                      In meinem Haus läuft eine SPS, an die herkömmliche Taster angeschlossen sind, u. a. für Rollladen mit Ein-Taster-Bedienung. Bei einem kurzen Tastendruck stoppt eine laufende Fahrt, sonst fährt er bei kurzem Tastendruck in die entgegengesetzt (letzte) Richtung. Bei langem Tastendruck fährt er nur so lange wie der Taster gedrückt wird.

                      Bei einem Bekannten werden bei der geplanten KNX-Installation die Rolladen auf MDT-Jalousieaktoren geführt. Zum Schalten werden herkömmliche Taster über MDT UP-Tasterinterfaces (z. B. BE-06001.01) auf den KNX-Bus gebracht. Damit soll das m. M. nach intuitive Verhalten meiner SPS nachgebildet werden.

                      Aus der MDT-Anleitung des Tastinterface lese ich heraus, dass bei einem kurzen Tasterdruck der Rolladen hoch bzw. runter fährt, gestoppt werden kann aber nur mit einem langen Tasterdruck. Bei einem kurzen Tastendruck fährt der Rollladen anscheinen sofort wieder in die andere Richtung???
                      Ist das so richtig bzw. kann ich mit einem anderen KNX-Tastinterface bzw. Logik mein "SPS-Verhalten" erreichen?

                      Freundliche Grüße
                      Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        In der Funktion reduzierte Universalaktoren anstatt Jalousieaktoren, Taster mit weniger Tasten als für diese Funktion sinnvoll .... warum machst du dir das Leben selbst so schwer?

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo zusammen,
                          nun bin ich schon einen Schritt weiter. Ich habe die ETS5 installiert und sie ist am laufen. Testweise habe ich den oben beschriebenen Taster von Berker mit 4 Tasten und Busankoppler und zudem den Gira 103700 Jalousieaktor programmiert.
                          Nun versuche ich gerade das Ausgangsszenario umzusetzen, d.h. eine der 4 Tasten soll je eine Jalousie/Rolladen (im aktuellen Fall Rolladen) bedienen. Dabei möchte ich, daß der Rolladen anläuft (hoch oder runter je nach vorherigem Befehl), bei einem weiteren Tastendruck auf derselben Taste stoppt und bei einem weiteren Tastendruck in die andere Richtung läuft. usw.
                          Ich sitze gerade vor der ETS und bekomme beim Jalousieaktor für den entsprechenden Ausgang die Wahl zwischen Langzeitbetrieb oder Kurzzeitbetrieb oder Position Jalousie oder Lamelle. Zumindest wenn ichden Ausgang für Jalousie oder Rolladen programmiere. Oder soll ich ihn als Schalter programmieren um das Szenario umzusetzen? Ich schaffe es nämlich nicht, den Aktor mit EINER Taste zu verbinden. Die ETS wünscht sich immer 2 Tasten des Berker-Tasters. Wie ist das umzusetzen?

                          Bitte keine Diskussion über die Sinnhaftigkeit des Vorhabens oder ob das denn intuitiv oder bequem ist. Aus bestimmten Gründen ist es im Haus nur so umzusetzen.

                          Danke

                          Kommentar


                            #14
                            ich habe jetzt versuchsweise zwei separate Gruppenadressen angelegt. Der eine nennt sich "Rolladen runter", der andere "Rolladen hoch". Den Jalousieaktor habe ich auf getrennte Schalter parametriert - der eine lässt den Rolladen nach unten fahren, der andere lässt ihn hoch.. Diese Schalter kann ich dann jeweils mit der einen Taste des 4er Tasters verknüpfen. Erstaunlicherweise meckert die ETS auch nicht. Wenn ich die Taste drücke (bislang habe ich mich das nicht getraut) dann müsste aber doch der Aktor BEIDE Aktoren gleichzeitig schalten - woher sollte er denn wissen, dass abwechselnd den einen oder den anderen schalten soll? Ich bekomme hier keine Auswahl. In den Parametern des einen Tasterelements kann ich die Funktion Toggle anklicken. Ist das die gesuchte Funktion? Ich traue mich nicht, da ich befürchte, daß er beide Aktoren gleichzeitig anschalte und das meinen Rolladenmotor verwirrt oder gar zerstört.

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn ein Rollladenaktor richtig eingestellt ist (Rollladen/Jalousie) dann wird die Verriegelung automatisch gemacht. Du benötigst am Taster eine Rollladenfunktion entweder als Wippe oder als Einzeltaste. Ließ mal bitte beide Applikationsbeschreibungen (Aktor und Taster) komplett durch. Es gibt auch Taster/Aktor- Kombinationen, die eine 1-Tastenbedienung nicht können.
                              Gruß Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X