Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reiner KNX Windsensor gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reiner KNX Windsensor gesucht

    Hallo zusammen,

    ich suche einen reinen KNX Windsensor.

    Mit rein meine ich, dass er möglichst nichts anderes können sollte, damit er möglichst günstig ist. Zudem habe ich an der Wand, wofür er nötig wäre, zufälligerweise ungewollt ein Buskabel aus der Wand hängen (ja, keine extra Außenlinie und auch kein KNXGuard o.ä. bislang, da es der Elektriker des Hausherstellers eigenwillig verlegt hat).

    Ich habe zwar schon eine Wetterstation auf dem Dach, aber ich habe den Eindruck, dass in der "Häuserschlucht" doch vielleicht mehr Wind hat als auf dem Dach. Daher würde ich vorsichtshalber einen weiteren Sensor dort in Betrieb nehmen wollen. Daher möglichst halt nur ein Windsensor und nichts weiter.

    Zur Not wird es die MDT Wetterstation ... nicht weil schlecht, aber irgendwie unnötig teuer.


    Vielen Dank schon mal für Vorschläge!

    #2
    Analogen Windsensor an einem Binäreingang
    greetz Benni

    Smart Home, Smart Heart – wir spenden Trösterbären für Kinder. Jetzt mitmachen

    Kommentar


      #3
      Zitat von Wolpertinger Beitrag anzeigen
      Windsensor ... an der Wand
      Sicher? Was soll ein Windsensor an einer Wand messen? Sollte der nicht entweder über dem Dach oder wenigstens mit reichlich Abstand von der Wand montiert werden?

      Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
      Analogen Windsensor an einem Binäreingang
      Das wird eher nicht funktionieren. Analoge Windsensoren liefern
      • ein schnelles Rechtecksignal, bei dem der Binäreingang nicht mit kommt (und das sich generell mit KNX-Komponenten schlecht direkt auswerten lässt)
      • ein 4..20mA- oder 0..10V-Signal, mit dem ein Binäreingang auch nichts anfangen kann
      Muss also schon ein Analogeingang sein, preiswert z. B. von MDT. Und ein 0..10V Windsensor z. B. von ebay (keine Ahnung wie lang solche Billigteile dann halten...)

      Kommentar


        #4
        Zitat von hyman Beitrag anzeigen
        Sicher? Was soll ein Windsensor an einer Wand messen? Sollte der nicht entweder über dem Dach oder wenigstens mit reichlich Abstand von der Wand montiert werden?
        Das kann schon interessant sein, da unter gewissen Umständen (Gebäudeform, andere Gebäude in der Nähe, etc.) die Windgeschwindigkeit an der Wand deutlich höher ist, als auf dem Dach.
        Davon abgesehen, mit der Begründung bräuchte man ja gar keinen Windsensor, da du damit unterstellst, dass es an der Wand kein Problem mit dem Wind gäbe.

        Mein bisheriges Maximum sind 7 Windsensoren...
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar

        Lädt...
        X