Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tastsensor 3 Komfort Lautstärkenregelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Tastsensor 3 Komfort Lautstärkenregelung

    Hallo Leute,

    ich stehe ein wenig am Schlauch oder auch zu doof!
    Ich hab einen Tastsensor 3 Komfort 3-fach und möchte über eine Wippe die Lautstärke regeln mit auf und ab!
    Welche Parameter muss ich da einstellen im Tastsensor!
    Als Audiosystem hab ich trivum.
    Mit einem MDT Taster Smart 86 habe ich es hin bekommen und geht auch nur mit dem Gira Tastsensor 3 Komfort bin ich zu doof!

    MFG
    Joe


    #2
    Dann sag doch mal, was du am MDT Taster Smart 86 eingestellt hast, vielleicht können wir das "umdenken". Ich denke mal, dass du noch irgend welche "Erweiterte Einstellungen" freigeben musst.
    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      anbei das Bild vom MDT Taster!
      Ich check das mit dem rauf und runter schalten nicht bei dem Gira Tastsensor 3!!!

      MFG
      joe
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #4
        Es sieht so aus, als ob der Gira T3 diese Funktion nicht hat. Vielleicht gibt es aber im Trivum eine Funktion mit Lauter/Leiser - eventuell als 1 Bit Objekt.

        Viel Erfolg
        Florian

        Kommentar


          #5
          Versuche es doch mal mit der Dimmfunktion des Tasters. Das KO Dimmen Relativ mit deinen KO für die Lautstärke verbinden.
          Zuletzt geändert von Seltrecht; 01.08.2019, 08:28.
          Gruß Ingolf

          Kommentar


            #6
            Moin,
            für das verstellen eines 1-Byte Wertes sind mir im TS3 nur die Funktion Wertergeber 1-Byte bekannt. Dort kann man dann eine Taste über kurzen Tastendruck erstmal einen Fixwert senden lassen. - Es lässt sich dann noch der Parameter "Wertverstellung über langen Tastendruck" freischalten.- Dort lässt sich dann die Schrittweite/Sendehäufigkeit einstellen. Wenn man beide Tasten einer Wippe separat parametriert kann mann dann die eine Taste aufsteigend, die andere Taste absteigend Werte senden lassen. - Verhält sich dann im Resulatat wie zyklisches dimmen.
            Ist von der Bedienung dann vielleicht nicht optimal.
            Beste Grüße

            Kommentar


              #7
              Stören dürfte eigentlich nur die Verzögerung von 0,5 s beim Aussenden der Werte bei langem Tastendruck.
              Welche KO hast du eigentlich zur Verfügung bei der Anlage?
              Gruß Ingolf

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                hab es jetzt 4bit dimmen gelöst das funktioniert einwandfrei am Schalter!
                Muss jetzt nur noch auf die VISU im QuadConig sauber legen dann bin ich glücklich!
                MFG

                Kommentar

                Lädt...
                X