Guten Tag zusammen,
langsam bin ich am verzweifeln und auch an mir selbst zu zweifeln.
Kurz zu mir. ich bin relativ unerfahren im KNX, habe das was ich kann mir alles selbst angeeignet über die letzten 3-4 Jahre.
Ich habe zuhause in meiner eigenen Wohnung, 180m² beim damaligen Bau des Hauses ALLES mit KNX umsetzen lassen. Es wurden
überwiegend ABB, Jung und Gira Aktoren verbaut. Die Taster sind alle von Busch Jäger, Serie SOLO mit deren Busankoppler verbunden.
Der Elektriker hat damals alles in 3 Linien aufgeteilt.
Linie 0 Verteilerschrank und Garage
Linie 1 Ost/West Bereich der Wohnung
Linie 2 Süd/Nord Bereich
Die Terrasse ist aufgrund der Größe aufgeteilt und hängt teilweise an der Line 1 und 2 dran.
Die Hardwareseite und Verkabelung hat alles der Elektriker gemacht.
Die nachfolgende Inbetriebnahme habe ich alles selbst programmiert. Anfangs mit ETS4, später dann mit ETS5.
Zunächst habe ich angefangen die ganzen Jalousierenaktoren einzurichten und dann die Taster entsprechend in jedem Raum zu belegen.
Es gibt Gruppenadressen mit Zentralfunktionen, Raumbezogene Adressen und auch Steuerung für Pool, Aussenbeleuchtung, Bewässerung.
Später, nachdem ich alle soweit eingreichtet habe (Schaltbare Steckdosen, Sonos, .. usw..) habe ich mir dann einen Homeserver gekauft und betreibe diesen auch seit einiger Zeit recht erfolgreich. Logiken habe ich angelegt - sogar eine Respi eingerichtet zur Sprachausgabe.
Mein PROBLEM ist nun:
Meine Eingangstüre hat 5 Taster übereinander. ganz oben ist ein Taster von BuschJäger mit 2 Tasten.
diese habe ich mit der ZENTRAL AUS Funktion belegt, immer wenn ich die Wohnung verlasse drücke ich da drauf uns es fährt alles runter was ich programmiert habe.
Zusätzlich habe ich im Schließblech einen Kontakt eingebaut welcher mir die Alarmfunktion scharf stellt wenn ich die Türe verrigele.
Dies passiert über eine ABB Schnitstelle.
Neben der Eingangstüre ist das Gäste WC mit Raumtermostat, Taster für Licht, und Bewegungsmelder für ein indirektes Licht.
Beide Schaltstellen hängen an der LINIE 2
Mein Problem: Alle diese Taster sowie die Bewegungsmelder funktionieren nicht mehr. Es macht den Eindruck als würden diese Geräte nichts mehr absenden.
Ich bin echt am verzweifeln denn ich habe schon alles mögliche ausprobiert.
Das komsiche:
- Die ABB Schnitstelle für den Türkontakt welche an der gleichen Linie hängt und physikalisch in reihe geschalten ist funktioniert einwandfrei
- Die LED Leuchten am BuschJäger funktionieren weiterhin einwandfrei
- Im WC funktioniert der Lichtschalter nicht (auch BuschJäger) jedoch der RT funktioniert einwandfrei.
Im Schlafzimmer habe ich einen Taster welcher mir ebenfalls beim zu Bett gehen ermöglicht deN ZENTRAL AUS zu drücken
dieser Taster funktiniert, (Auch Line 2) und sendet die gleiche Gruppenadresse ab wie der Taster an der Eingangstüre.
Die Gruppenadresse und der Aktor funktionieren also problemlos - daher für mich nicht erklärlich warum diese einfache AUS-SCHALTUNG
beim BuschJäger nicht funktioniert.
Was ich schon versucht habe:
- Ich habe natürlich den Busmonitor beobachtet. Einer hat die Tasten gedrückt, ich habe im Monitor geschaut.
Es kommt nicht an! Garnichts. Wie wenn man die Tasten nicht drücken würde.
- Ich habe den Busankoppler und Taster ausgebaut und direkt hinter den Linienkoppler im Verteiler geklemmt.
Auch hier, keine Funktion, nichts im Monitor
- Ich habe alle restettet, neu drüber programmiert, auch keine Funktion
- Ich habe einen ganz neuen Busankoppler verwendet, auch keine Funktion.
- Zusätzlich habe ich, da ich dachte es ist vielleicht irgendwo ein Verkabelungsproblem (Ring oder so)
die Stomversorgung der Linie 2 abgezogen um zu prüfen oder die Taster die an Linie 2 hängen sollen auch
keine Spannung mehr haben. Das hat gepasst. Also die Taster sind auch wirklich in der Linie 2 angehängt.
So und langsam bin ich am verzweifeln. Ich habe von diesen Busch Jäger Ankopplern und Taster bestimmt 50 Stück verbaut.
Keine machen Probleme, nur diese 2 Räume WC und Eingang. Ich weiss leider nicht mehr weiter.
Hat mir jeamand ein paar Tips die ich noch ausprobieren könnte. Vielen DANK!
langsam bin ich am verzweifeln und auch an mir selbst zu zweifeln.
Kurz zu mir. ich bin relativ unerfahren im KNX, habe das was ich kann mir alles selbst angeeignet über die letzten 3-4 Jahre.
Ich habe zuhause in meiner eigenen Wohnung, 180m² beim damaligen Bau des Hauses ALLES mit KNX umsetzen lassen. Es wurden
überwiegend ABB, Jung und Gira Aktoren verbaut. Die Taster sind alle von Busch Jäger, Serie SOLO mit deren Busankoppler verbunden.
Der Elektriker hat damals alles in 3 Linien aufgeteilt.
Linie 0 Verteilerschrank und Garage
Linie 1 Ost/West Bereich der Wohnung
Linie 2 Süd/Nord Bereich
Die Terrasse ist aufgrund der Größe aufgeteilt und hängt teilweise an der Line 1 und 2 dran.
Die Hardwareseite und Verkabelung hat alles der Elektriker gemacht.
Die nachfolgende Inbetriebnahme habe ich alles selbst programmiert. Anfangs mit ETS4, später dann mit ETS5.
Zunächst habe ich angefangen die ganzen Jalousierenaktoren einzurichten und dann die Taster entsprechend in jedem Raum zu belegen.
Es gibt Gruppenadressen mit Zentralfunktionen, Raumbezogene Adressen und auch Steuerung für Pool, Aussenbeleuchtung, Bewässerung.
Später, nachdem ich alle soweit eingreichtet habe (Schaltbare Steckdosen, Sonos, .. usw..) habe ich mir dann einen Homeserver gekauft und betreibe diesen auch seit einiger Zeit recht erfolgreich. Logiken habe ich angelegt - sogar eine Respi eingerichtet zur Sprachausgabe.
Mein PROBLEM ist nun:
Meine Eingangstüre hat 5 Taster übereinander. ganz oben ist ein Taster von BuschJäger mit 2 Tasten.
diese habe ich mit der ZENTRAL AUS Funktion belegt, immer wenn ich die Wohnung verlasse drücke ich da drauf uns es fährt alles runter was ich programmiert habe.
Zusätzlich habe ich im Schließblech einen Kontakt eingebaut welcher mir die Alarmfunktion scharf stellt wenn ich die Türe verrigele.
Dies passiert über eine ABB Schnitstelle.
Neben der Eingangstüre ist das Gäste WC mit Raumtermostat, Taster für Licht, und Bewegungsmelder für ein indirektes Licht.
Beide Schaltstellen hängen an der LINIE 2
Mein Problem: Alle diese Taster sowie die Bewegungsmelder funktionieren nicht mehr. Es macht den Eindruck als würden diese Geräte nichts mehr absenden.
Ich bin echt am verzweifeln denn ich habe schon alles mögliche ausprobiert.
Das komsiche:
- Die ABB Schnitstelle für den Türkontakt welche an der gleichen Linie hängt und physikalisch in reihe geschalten ist funktioniert einwandfrei
- Die LED Leuchten am BuschJäger funktionieren weiterhin einwandfrei
- Im WC funktioniert der Lichtschalter nicht (auch BuschJäger) jedoch der RT funktioniert einwandfrei.
Im Schlafzimmer habe ich einen Taster welcher mir ebenfalls beim zu Bett gehen ermöglicht deN ZENTRAL AUS zu drücken
dieser Taster funktiniert, (Auch Line 2) und sendet die gleiche Gruppenadresse ab wie der Taster an der Eingangstüre.
Die Gruppenadresse und der Aktor funktionieren also problemlos - daher für mich nicht erklärlich warum diese einfache AUS-SCHALTUNG
beim BuschJäger nicht funktioniert.
Was ich schon versucht habe:
- Ich habe natürlich den Busmonitor beobachtet. Einer hat die Tasten gedrückt, ich habe im Monitor geschaut.
Es kommt nicht an! Garnichts. Wie wenn man die Tasten nicht drücken würde.
- Ich habe den Busankoppler und Taster ausgebaut und direkt hinter den Linienkoppler im Verteiler geklemmt.
Auch hier, keine Funktion, nichts im Monitor
- Ich habe alle restettet, neu drüber programmiert, auch keine Funktion
- Ich habe einen ganz neuen Busankoppler verwendet, auch keine Funktion.
- Zusätzlich habe ich, da ich dachte es ist vielleicht irgendwo ein Verkabelungsproblem (Ring oder so)
die Stomversorgung der Linie 2 abgezogen um zu prüfen oder die Taster die an Linie 2 hängen sollen auch
keine Spannung mehr haben. Das hat gepasst. Also die Taster sind auch wirklich in der Linie 2 angehängt.
So und langsam bin ich am verzweifeln. Ich habe von diesen Busch Jäger Ankopplern und Taster bestimmt 50 Stück verbaut.
Keine machen Probleme, nur diese 2 Räume WC und Eingang. Ich weiss leider nicht mehr weiter.
Hat mir jeamand ein paar Tips die ich noch ausprobieren könnte. Vielen DANK!
Kommentar