Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Markise spannen ( MDT AKU-0816-01 )

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Markise spannen ( MDT AKU-0816-01 )

    Hallo Kollegen,

    1. Welche Einstellung im Aktor verwendet Ihr für eine Markise?
    ( mein Aktor MDT AKU-0816-01 )
    a) Rolladen ( meine Einstellung )
    b) Jalousie

    2. Wenn eine Markise ausgefahren wird, muß jedem Ausfahrbefehl ein kurzer Einfahrbefehl folgen.
    ( Hintergrund: Spannen Stoff )
    Dachte eigentlich gelesen zu haben, daß mein Aktor dafür ein eigenes Kommunikationsobjekt hat.
    ( was ich aber nicht – mehr – finden kann )

    Wie löse ich das Thema „Ausfahrbefehl muß Einfahrbefehl folgen“ am besten? ( mit "kurz Einfahren" ?? )
    a) Logik
    b) Szene

    3. Dann hab ich noch das Problem "absolute POS" ( KO 71, bestimmte POS anfahren )
    KO 75, soll nach Referenzfahrt / anfahren der Endpunkte "1" weden ( ist bei mir immer "0" )
    Da mach ich was falsch ......
    Gruß, JG

    #2
    Siehe:

    https://www.mdt.de/download/MDT_LSG_...chspannung.pdf

    Kommentar


      #3
      vielen Dank !!!!!!
      Gruß, JG

      Kommentar


        #4
        Punkt 3 versuch ich mal selbst zu beantworten...

        Wenn der Motor eine elektronische Endlagenerkennung hat funktioniert die Referenzfahrt nicht.
        Referenzfahr funktionier nur mit mechanischer Endlagenerkennung / Phase trennen.
        ( leider steht das nicht im Handbuch zu meinem Aktor )

        Von daher kann – vermutlich – das KO 75 „ akt. Pos gültig „ auch nicht „1“ werden.


        Gruß, JG

        Kommentar


          #5
          Zitat von Haiphong Beitrag anzeigen
          Punkt 3 versuch ich mal selbst zu beantworten...

          Wenn der Motor eine elektronische Endlagenerkennung hat funktioniert die Referenzfahrt nicht.
          Referenzfahr funktionier nur mit mechanischer Endlagenerkennung / Phase trennen.
          ( leider steht das nicht im Handbuch zu meinem Aktor )
          Sorry, das ist Unsinn bzw. falsch.
          Der Referenzfahrt ist es volkommen egal welche Art Motoren verbaut sind. Das funktioniert immer.
          Mit Phase trennen hat das auch nichts zu tun.

          Eine Referenzfahrt kann über das KO Objekt ausgelöst werden, oder einfach mit einem Auf oder Ab-Befehl. Die Fahrt darf nur nicht unterbrochen werden.

          Kommentar


            #6
            Ja danke, Referenzfahrt funktionier immer ( hab ich falsch ausgedrückt )

            Die Referenzfahrt ist aber sinnlos bei einem Motor mit elektronischer Endlagenerkennung.

            Gruß, JG

            Kommentar


              #7
              Nein, auch falsch. Die Referenzfahrt wird für den Aktor gebraucht, damit er die Position kennt.
              Wird nur Auf bzw. Ab benutzt, also keine abs. Positionen und kein abs. Status benutzt, spielt das keine Rolle.

              Kommentar


                #8
                Danke, dann ist das auch mein Problem…. ( kann keine POS anfahren )

                Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, muß auch bei Motoren mit – nur – elektronischer Endlagenerkennung
                das KO 75 - akt. Pos gültig – ( nach Referenzfahrt ) „1“ werden.
                Bei mir ist der Wert KO 75 - akt. Pos gültig – immer „0“

                Fahrzeit hab ich gemessen ( 39 sec. ) und in der ETS gepflegt.
                Referenzfahrt mehrmals durchgeführt
                Markise mehrmals in die Endlage auf und zu gefahren
                ( zur Zeit ist der Kanal noch als Rolladen bei mir eingestellt )

                Was muß ich den besonderes bei einer Referenzfahrt beachten ??

                Markise_Adresse.jpg
                Gruß, JG

                Kommentar


                  #9
                  Vergiss das mit der elektronischen Endlagenerkennung. Das spielt hierbei keinerlei Rolle. Der Motor ist vollkommen egal. Der Ablauf ist immer gleich.

                  Du kannst eine 1 auf Referenzfahrt starten geben, eine 0 oder 1 auf Rollladen Auf/Ab oder mit den Tasten am Aktor Auf oder Ab drücken.
                  Die LEDs blinken dann während der Fahrt. Das reicht vollkommen aus.
                  Nach ca. 39s + 5% Überfahrzeit sollte der Status aktuelle Position gesendet werden, 0 oder 100% je nach Richtung. Und eine 1 auf Akt. Position gültig.
                  Die Fahrt darf natürlich nicht unterbrochen werden.

                  Fährt der Kanal nicht, hat das einen anderen Grund. Häufig überwachte Alarme, die nicht gesendet werden. Dann geht der Aktor in den Alarmzustand.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,
                    tut mir leid wenn ich mich so anstelle .... muß nochmal fragen ....

                    Problem:
                    KO # 75 6/0/90 "Akt. Pos gültig" wird nicht "1"

                    - Alarme sind nicht - mehr -aktiv
                    - Fahrbefehl funktionier ( LED am Aktor binkt )
                    - Referenzfahrt fährt ( LED am Aktor binkt )
                    - Fahrzeit - neu - 37 sec. + 5% Überfahrzeit
                    - Fahrt wird sicher nicht unterbrochen
                    - Nur Kanal G/H des Aktors aktiv

                    Hier die Aufzeichnung

                    GM_Markiese.jpg
                    Gruß, JG

                    Kommentar


                      #11
                      Und wo ist das Problem?
                      Ist doch alles in Ordnung.
                      Der Status wird nur bei Änderung gesendet. Das passiert also nur einmal nach Reset oder Programmierung des Aktors und dann nach der ersten Fahrt.
                      Dass die Position gültigste, siehst du auch an der gesendeten akt. Position.

                      Kommentar


                        #12
                        Vielen dank.... ( + schönen Sonntag !! )
                        Dann gibt's auch kein Problem mehr
                        Dachte ich mach was falsch, dass der Wert nicht "1" wird
                        Gruß, JG

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Haiphong Beitrag anzeigen
                          2. Wenn eine Markise ausgefahren wird, muß jedem Ausfahrbefehl ein kurzer Einfahrbefehl folgen.
                          ( Hintergrund: Spannen Stoff )
                          Was soll dan Das !? ich würde mal den Motor richtig einstellen dan gibt es das Problem auch garnicht

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von andre12 Beitrag anzeigen

                            Was soll dan Das !? ich würde mal den Motor richtig einstellen dan gibt es das Problem auch garnicht
                            Hört sich für mich auch so an als ob die Endlage nicht stimmt und dann der Stoff durchhängt..

                            Kommentar


                              #15
                              Bei vielen Markisen fährt man in der Tat ein Stück zurück, um das Tusch zu spannen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X