Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ip Router als Linienkoppler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ip Router als Linienkoppler

    Servus.

    Ich wollte einen IP Rouer als Linienkoppler für Aussenbereich nehmen.
    Dazu hätte ich zwei fragen.

    1. Ist die Sicherheit ausreichend mit einem Ip Router, dass von Aussen (Garten) z.B. das kein zugriff auf dem Bus stattfindet?

    2. Wenn ein Ip Router als x.x.0 Programmiert wird, ist es dann möglich mit dem Ip Router zu Programmieren? Oder muss dieser x.x.255 z.B. haben damit man damit Programmieren kann?

    Danke

    #2
    1. Kommt auf den Router an, ob er entsprechend sperren kann bzw. was dein Netzwerkequipment hergibt.
    2. Der Koppler bekommt die .0. Trotzdem kann man darüber programmieren, da man entsprechend die Kommunikation in der ETS einstellt.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Kannst du mir ein Ip Router empfehlen, der den Parameter besitzt um den Buszugriff von Aussen zu Sperren?

      Kommentar


        #4
        Da es in diesem Bereich ein beliebtes Mistverständnis gibt: was willst du koppeln? TP Außenlinie an IP Innenlinie? Oder TP an TP?

        Kommentar


          #5
          Z.B. ermöglicht der MDT-Router, Parametrierung aus der TP-Linie zu sperren - den Rest erschlägt man dann noch mit Filtertabellen.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Und du benötigst zwei solcher Router, wenn sich die Telegramme der Wetterstation z.B. mit dem Jalousieaktor in einer Innenlinie unterhalten sollen.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Ich habe zwei linien Hauptlinie 1.0 ist gleich Aussenlinie und 1.1 Innen.

              Ich möchte mit Ip Routern arbeiten und die linien Ip seitig über einen Switch miteinander über Multicast verbinden.

              Ist das ein gutes vorgehen ?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Ero Beitrag anzeigen
                Ist das ein gutes vorgehen ?
                Ich finde das im Sinne der Stabilität vom KNX unnötig. Damit hängt die Basisfunktionalität wieder an der Stabilität der Netzwerkinfrastruktur. Und in einem EFH braucht man das meiner Meinung alles nicht. Ich denke das 90% aller KNX-Installationen nicht mal nen KNX-IP Router brauchen. Alles nur unnötiges fehlerpotential, vor allem wenn man nicht weis was man da tut.

                Von der Topologie her ist das auch alles Gewurschtel.

                Wenn die Innenlinie TP ist und per IP-Router gekoppelt ist kann die Hauptlinie nicht die Außenlinie sein, da die mit der Wetterstation dran ja auch TP ist. Und TP zu TP kannst nicht mit nem IP-Router direkt koppeln.

                Hauptlinie als IP-Linie und da drunter die zwei TP-Linien wäre wenigstens ne saubere Topologie. Diese aber verhindert die Option mal irgendwo KNX-RF zu ergänzen da RF derzeit eine TP-Linie als übergeordnete Linie braucht und unter den beiden TP-Linien passen eben keine weiteren Linien. Dann könntest nur beide TP-Linien als Hauptlinien betreiben welche dann per IP-Netzwerk als Backbone Bereichslinie miteinander verbunden sind.

                Halte es doch einfach einfach.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Sorry, Hauptlinie ist natürlich Ip. Linie 1 und 2 mit Ip Routern. Main ist dann Ip Natürlich.

                  Kommentar


                    #10
                    Was spricht denn gegen einen normalen TP-Linienkoppler?

                    Kommentar


                      #11
                      Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?
                      Ein normaler Linienkoppler wäre sinnvoller.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X