Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tunable White mit MDT Glastaster 2 über 2CH DMX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tunable White mit MDT Glastaster 2 über 2CH DMX

    Hallo zusammen, ich verzweifel gerade...
    Habe meine gesamte Lichtsteuerung über einen KNX/DMX Controller realisiert. (BESKNX DMXBUS-K GW612110 Kommunikations-Gateway)
    mit entsprechenden LED Treibern dahinter

    Meist Tunable White Strips bei denen ich 2 DMX Kanäle pro Stipe benutze (1x CH für Warmweiß 1x CH für Kaltweiß)

    im DMX Kontroller kann ich nur einzelne Kanäle oder aber
    RGB (dpt 232.600 RGB Wert 3x0-255) oder (dpt 240.800 Kombinierte Position)
    und RGBW (dpt 249.600 Helligkeit Farbtemperaturübergang) oder (dpt 251.600 RGB Wert 4x0-255)
    Gruppen bilden...

    Tunable White Gruppen gibt es beim KNX Controller leider nicht.

    Das heißt ich kann momentan nur jede Lichtfarbe des Strips einzeln mit einem Schieberegler ansteuern.

    möchte das aber mit dem Tunable White Schieberegler der Glastaster 2 realisieren. (dpt 3.007 Dimmer Schritt)

    Also Quasi 2 Kanäle mit einem Schieberegler Steuern und dabei die Lichtfarbe von Warmweiß nach Kaltweiß verschieben.
    Regler 000% = Warmweiß CH1:100% und Kaltweiß CH2:000% -erreichte Lichtfarbe Warmweiß
    Regler 025% = Warmweiß CH1:100% und Kaltweiß CH2:050%
    Regler 050% = Warmweiß CH1:100% und Kaltweiß CH2:100% -erreichte Lichtfarbe Mischlicht
    Regler 075% = Warmweiß CH1:050% und Kaltweiß CH2:100%
    Regler 100% = Warmweiß CH1:000% und Kaltweiß CH2:100% -erreichte Lichtfarbe Kaltweiß

    möchte das irgendwie hingekommen ohne neue Hardware zu kaufen...

    habt Ihr vllt eine Idee? gibst da ne Möglichkeit das zu realisieren?

    gruß bbc
    Zuletzt geändert von bbcare; 03.08.2019, 14:37.

    #2
    Zitat von bbcare Beitrag anzeigen
    möchte das aber mit dem Tunable White Schieberegler der Glastaster 2 realisieren. (dpt 7.600 Absolute Farbtemperatur K)
    Das setzt aber voraus, daß dein Treiber diesen Datentyp auch versteht. Was hier nicht der Fall ist. Du musst die Berechnungen der beiden Farbanteile selbst per Logik erledigen. Mit einem KNX Logikmodul sollte man das hinbekommen.


    Zitat von bbcare Beitrag anzeigen
    Regler 000% = Warmweiß CH1:100% und Kaltweiß CH2:000% -erreichte Lichtfarbe Warmweiß
    Regler 025% = Warmweiß CH1:100% und Kaltweiß CH2:050%
    Regler 050% = Warmweiß CH1:100% und Kaltweiß CH2:100% -erreichte Lichtfarbe Mischlicht
    Regler 075% = Warmweiß CH1:050% und Kaltweiß CH2:100%
    Regler 100% = Warmweiß CH1:000% und Kaltweiß CH2:100% -erreichte Lichtfarbe Kaltweiß
    Die übliche Ansteuerung wäre Summenleistung=100%, also 50%+50% bei mittlerem Weiß. Nur so bleibt die Helligkeit annähernd unabhängig von der Lichtfarbe.

    ~~

    Eine mögliche Lösung per Logik, wenn man die Farbe auch als Dimmwert realisiert und nicht als Absolutwert:

    Dimmwert Helligkeit von 0-100% und relativer Farbwert von 0 bis 255 (quasi auch ein Dimmwert, nur für die Farbe)
    Farbwert 0 ist warmweiß, 255 ist kaltweiß, 128 ist genau dazwischen

    Dimmwert für den Kaltweiß-Kanal ist dann Dimmwert * Farbwert/255
    Dimmwert für den Warmweiß-Kanal ist Dimmwert * (255 - Farbwert)/255

    Wenn du als Farbwert den DPT7 nutzen willst (Kelvinwert als Integer) wird's entsprechend etwas aufwändiger, die realtiven Gewichtung zu berechnen.
    Zuletzt geändert von Gast1961; 04.08.2019, 08:24.

    Kommentar


      #3
      Ne, wenn du nicht irgendwo Logik im System hast, wird dir das nicht gelingen. Du könntest Szenen aufrufen, aber auch dafür brauchst du etwas. Übrigens wird normalerweise bei TW die Beleuchtung nur für beide Kanäle zusammen auf 100% gesteuert, also 100% / 0%, 25% / 75%, 50% / 50%, und 0%/100%. Damit hast du über den gesamten Farbbereich eine konstante Helligkeit.

      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #4
        Cool das ging ja fix mit den ersten Antworten....
        Danke schon mal.

        Also Logiken hab ich... der Glastaster 2 hat ja 4 Logikmodule onboard. hatte gerade auch schon überlegt, ob man vllt einen Kanal einfach invertieren könnte. und dann mit und verknüpfen.

        Das mit der gleichbleibenden Helligkeit klingt logisch.

        Wie stelle ich das den mit der Berechnung in der Logik an?
        Bin da leider blutiger Anfänger...

        Gruß Thorsten

        Kommentar


          #5
          Zitat von bbcare Beitrag anzeigen
          Also Logiken hab ich... der Glastaster 2 hat ja 4 Logikmodule onboard.
          Die Mini-Logik kann aber nur 1-bit (0 oder 1) per UND und ODER verknüpfen, das hilft also nix.

          Du brauchst schon ein richtiges Logikmodul, was mit den 8-bit Datentypen (für Dimmwerte) oder 16-bit (Kelvin Absolutwerte) rechnen kann. Und je nach Anzahl der Dimmkanäle auch mehr als ein Gerät, so daß vielleicht ein größeres Gerät (Gira L1 oder X1) sinnvoller ist.

          Das wird also eine durchaus teuere Ergänzung. Überleg dir den Alternativvorschlag von Florian, mit festen Szenen zu arbeiten, bei denen Helligkeit und Farbwert fest definiert sind.
          Zuletzt geändert von Gast1961; 03.08.2019, 16:03.

          Kommentar


            #6
            hmmm ich les das mal nach, aber ich glaub die kann das. Zumindest können für den Ausgangswert verschiedene dpt ausgewählt werden:

            logic.jpg
            gruß Thorsten

            Kommentar


              #7
              Zitat von bbcare Beitrag anzeigen
              hmmm ich les das mal nach, aber ich glaub die kann das.
              Torsten, die Logik im MDT -Taster ist ein einfache Bool'sche Logik für UND/ODER. Die kann keine sonstigen Rechenoperationen.

              Kommentar


                #8
                hmmmm ich glaub du hast recht

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von bbcare Beitrag anzeigen
                  hmmmm ich glaub du hast recht
                  Hat er Volker macht das nicht zum ersten Mal.

                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Gib´s es denn eine Möglichkeit, ohne ein Logikmodul ein Byte zu negieren?
                    Gruß Thorsten

                    Kommentar


                      #11
                      Was soll da als Ergebnis herauskommen? Die Zahl in Minus, dann muss das erste Bit gesetzt werden. Aber ohne Logik wird das nix.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Ich denke eher er will den Bitwert von 255 subtrahieren. Dann wird aus 0 255 und umgekehrt.
                        Zuletzt geändert von vento66; 04.08.2019, 07:02.

                        Kommentar


                          #13
                          jaaaa genau. das geht wohl auch nicht mit meinen Boardmitteln oder?

                          Zur Verfügung hab ich:

                          MDT:
                          BE-TA5504.01 Taster 4-fach
                          BE-GT20x.01 Glastaster II Smart
                          BE-GT2Tx.01 Glastaster II Smart mit Temperatursensor
                          BE-GBZx.01 Glas Bedienzentrale Smart
                          SCN-MGSUP.01 Luftqualität Sensor
                          BE-16000.01 Binäreingang 16-fach, 8TE, Eingänge potentialfrei
                          AKS-1616.03 Schaltaktor 16-fach, 8TE, 16A
                          AKH-0600.02 Heizungsaktor 6-fach, 3SU MDRC, 24/230 VAC
                          JAL-0810.02 Jalousieaktor 8-fach, 8TE, 230VAC, 10A
                          JAL-0410.02 Jalousieaktor 4-fach, 4TE, 230VAC, 10A

                          Interra:
                          ITR102 2fach Binäreingang

                          B.E.G.:
                          GW612110 DMX Controller

                          RPI:
                          Openhab2

                          Weinzierl:
                          KNX BAOS 838 kBerry


                          ​​​​​​​Gruß Thorsten


                          Kommentar


                            #14
                            Mit Openhab wird das sicher gehen, da musst Du mal bei den Jungs im passenden Unterforum nachfragen.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X