Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Coma40 : Was sind das für Leerrohre? Ich habe günstige aus dem Baumarkt ausschließlich für Verbindungen in der Wand genommen und für den Beton ausschließlich Fränkische ffku... Das Kabel durch die ffku zu ziehen war für mich auch über weite Strecken mit Radien viek einfacher, als ganz kurze Strecken durch die billigen Rohre. Die ffku sind meiner Meinung nach jeden Cent wert. Hier zu sparen kann später für graue Haare sorgen...
Ich wusste nicht, wie es genau heißt und beim Bohrer ist es dir Bohren ohne Schlag Einstellung. Da gibt es kein Sägen ;-) Die TE 3-C hat aber auch keine 1kW+ ;-) Aber gut zu wissen, dass es geht.
OK, ich muss dann einfach bei mir schauen, wie und wo die Eisen liegen. Bei dir würde ich vermutlich auch darauf verzichten eine Dose zu setzen. Der Donnerstag wird es zeigen.
Ich plane aber auch, einfach Leerohre zu verwenden. Die Fränkischen sind gleich Halogenfrei und Innenbeschichtet, was den Preis enorm in die Höhe treibt. Man kann doch das Kabel auch vorher einziehen und dann das Rohr verlegen.
Das sind auch Fränkische, nur eben die Fby. Die anderen waren mir zu teuer. Kabel gehen problemlos durch.
Das mit dem vorher durchziehen ist so ne Sache... 1. wie bereits erwähnt eigentlich nicht erlaubt, 2. ist das leerrohr dann wesentlich steifer, was das durchführen unter der Bewehrung nicht gerade erleichtern dürfte..
bin auf deinen Bericht gespannt.
Das mit dem Sägen war auf den Prozess bezogen. Mir ist klar, dass es dafür keine Einstellung gibt.
Ja, das mit dem Sägen war ja auch Spaß ;-) Ich wusste nie, wie das heißt, daher hab ich immer Bohren gesagt ;-)
Hm, wieso ist es nicht erlaubt das Kabel vorher durchzuziehen? Irgendeinen Grund wird es ja geben, weil durch die Kurven zu kommen wird sicherlich etwas schwieriger, wenn es nicht von innen Beschichtet ist. Das Fränkische ist nur so viel teurer...
Das Problem ist, dass durch das Laufen auf der Decke jemand drauftreten könnte bzw. Durch die Last des Betons das Kabel Knicken oder zusammengedrückt werden kann (in der Theorie). Du könntest so den Mantel verletzen und einen Kabelbrand verursachen, wenn du Strom draufgibst, bzw. zumindest einen Kurzschluss.
Kauf dir einen Kati-Blitz. Auch teuer das Ding, geht aber bei Kleinanzeigen immer gut weg. Damit bekommst die Kabel schon durch.
Achso, man darf erst das Leerrohr legen und erst wenn der Beton gegossen wurde, darf das Kabel durchgezogen werden. Ich wollte das Leerrohr legen und danach direkt das Kabel einziehen. Wenn aber zum Beispiel beim Betonieren das Leerrohr beschädigt wird, kann ich später kein Kabel durchziehen. Aber ich kann es nachvollziehen. Wenn es bei größeren Bauten irgendwann ein Problem gibt, kann der Elektriker immer sagen, dass sein Kabel erst danach eingezogen wurde und er ist aus der Haftung.
Ich informiere mich derzeit bzgl. der Bohrkronen, weil du ja eine Diamantbohrkrone hast und es ist irgendwie verwirrend. Einerseits soll Kalksandstein sehr hart sein, aber andererseits empfehlen sie hierfür eine Schlagbohrmaschine und keinen Bohrhammer. Die Schlagbohrmaschine macht ordentlich Umdrehungen und reiht für KS aus. Den Bohrhammer braucht man erst für Beton. Ein Bohrhammer sollte auch eher ein Zweitgerät sein. Hilti bietet aber z.B. gar keine Schlagbohrmaschinen mehr an und teilweise wird KS mit Mauerwerk wie Beton gleichgesetzt.
Mach dir keinen zu großen Kopf, die Dinger gehen schon rein. Kauf dir ne TE3 oder 7 und eine ganz normale Bohrkrone ohne Schlag (die Bosch ist nicht schlecht finde ich und bezahlbar).
Achte darauf, dass der Zentrierbohrer 120mm lang ist.
In die Decke in Beton setzt du damit sicher keine Dose, aber für KS reichts schon. Ist ja sogar so angegeben.
Wie ich bereits schonmal geschrieben hatte, blieb mir nix anderes übrig als manche Kabel schon durchzulegen. Sieht auch so aus, als ob es funktioniert hat. Die restlichen habe ich noch nicht komplett gezogen, weil ich erst im OG Mauern muss, aber das wird schon auch klappen.
Die schwarzen von Fränkische sind im Übrigen nicht sooo teuer. Die grauen schon. Aber in jedem Fall beides besser als die billigen Baumarktteile.
n3de und wo kommen die Kabel deiner Meinung nach raus, wenn die Filigrandecke zum betonieren mit Schaltafeln unterstellt ist, oder das andere Ende noch nicht fertig ist? Kabel auf die Rohdecke hängen, und später weiterziehen? Du wirst zu tun haben, das Du die Rohre normgerecht vor dem Beton in die Decke bekommst. Meist sind die Jungs da recht schnell. Die Bewährung drauf, Lerrohre rein und schon steht der Betonmischer vor der Tür. Da hast Du meist keine Zeit für irgendwelche Spielereien.
Sind die schwarzen eigentlich für den Einbau in Beton zugelassen? Und warum könnten die grauen wohl teurer sein?
Mal ehrlich, man kann an so vielen Stellen sparen, aber doch beim Leerrohr in der STB-Decke nicht.
Du bist n Spielverderber!
Ich hatte neulich erst ne Anfrage, warum FFKUS EM so teuer ist, er nimmt lieber HT oder KG Rohre.
Mir war zwar neu das es die auch mit 25mm Durchmesser gibt, aber ich hab ihn mal machen lassen....
In so ein 50er Rohr bekommt man dann auch einiges rein. Es gehört halt etwas Glück dazu den richtigen Abzweig zu treffen!
Mit HT / KG gibt es auf jeden Fall keine Probleme mit den Radien der Knicke!
Aber auch nur theoretisch! Wenn sich dei Einzugsfeder um des erste eingezogene Kabel windet, geht da fast nichts mehr, oder man schleift das erste Kabel durch.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar