Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ideen für Testbrett um KNX zu erlernen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Ideen für Testbrett um KNX zu erlernen

    Hallo,

    ich möchte mich im Rahmen meines Hausbaus auch mit dem Thema KNX näher auseinandersetzen.
    Hierzu würde ich mir gerne ein Testbrett aufbauen, um ein minimal lauffähiges KNX System zu parametrieren/testen.

    Welche (günstigen) Komponenten könnt ihr mir empfehlen, die ich gerne auch später in das Echtsystem einbringen kann?

    Meine Idee:
    - IP Gateway (Router)
    - Netzteil 320mA
    - KNX Taster (ggf. gleich den MDT Glastaster)
    - 16fach Aktor / 8 fach Jalousie Aktor
    - Raspberry Pi mit KNX?
    - Sicherungsschalter?

    Danke und Gruß
    Julian

    #2
    Die Forensuche nach Testbrett liefert 53 Seiten Ergebnisse. Hast du da schon mal drübergeschaut?

    Kommentar


      #3
      Manches kommt darauf an, ob Du das Testbrett später parallel zur Produktivinstallation für Experimente weiter betreiben willst.

      Zitat von julianpe Beitrag anzeigen
      - Netzteil 320mA
      Wenn ja, nimm das günstigste 160mA-Netzteil, das Du finden kannst (z. B. MDT STV-0160.02). Wenn nicht, nimm das Netzteil das Du später brauchst/haben willst (mit Diagnosefähigkeit? 320 oder doch 640mA oder gar noch mehr?)

      Zitat von julianpe Beitrag anzeigen
      - Raspberry Pi mit KNX?
      Kann eine gute Wahl sein. Oder Du nimmst einen Gira L1 oder X1. Oder ... die Auswahl ist groß und wir wissen nicht, was Dir wichtig ist.

      Zitat von julianpe Beitrag anzeigen
      - Sicherungsschalter?
      Der muss m. E. nicht sein -- Du schließt das ganze ja schon hinter einem Sicherungsautomaten an.

      Zitat von julianpe Beitrag anzeigen
      - IP Gateway (Router)
      Halte ich für Overkill. Sowohl ein Raspi wie auch ein Gira X1 bieten Dir mindestens eine IP-Schnittstelle, was für's Testbrett auf jeden Fall erst mal reicht.

      Grüße von Horst

      Kommentar


        #4
        ETS nicht vergessen

        Kommentar


          #5
          Danke für deine Auflistung


          Zitat von hyman Beitrag anzeigen
          Wenn ja, nimm das günstigste 160mA-Netzteil, das Du finden kannst (z. B. MDT STV-0160.02). Wenn nicht, nimm das Netzteil das Du später brauchst/haben willst (mit Diagnosefähigkeit? 320 oder doch 640mA oder gar noch mehr?)
          Hat das Netzteil eine integrierte Drossel?

          Kommentar


            #6
            Ja, MDT 160mA hat eine eingebaute Drossel.

            Und nimm das mit dem "Brett" nicht wörtlich, sondern bau die Testkomponenten in einen kleinen Verteilerkasten.

            Kommentar


              #7
              Um Autark von Bastelei zu sein.
              Schnittstelle
              + Spannungsversorgung (enertex 960)
              + Taster (MDT GT2 ist schon sehr mächtig wenn er auch noch gefällt gerne nehmen)
              + Schaltaktor mit Strommessung
              + Jalousieaktor
              + Heizungsaktor oder LED-Controller oder beliebiges anderes Gerät was interessiert

              Das ergibt ein Testbrett mit dem man in Kombination mit der kostenlosen ETS-Demo schon einen sehr weiten Anwendungsbereich abdecken und sehr viel lernen kann.

              IP-Router halte ich für überflüssig. Je nach dem was man später für eine erweiterte Logik und Visuinstanz bevorzugt würde ich den Aufwand für die Schnittstelle erstmal so gering wie möglich halten. Da viele solcher Geräte eine IP-Schnittstellenfunktionalität mitbringen würde ich wohl erstmal zum üben auf eine USB setzen, die bietet dann auch später eine Backup-Lösung falls mal das interne LAN versagt und man daher einiges korrigieren will oder einiges vom KNX im neuen Haus aktivieren, dort aber noch gar kein Netzwerk installiert ist.

              Mit der Enertex Spannungsversorgung hast auch Zeit usw. auf dem Bus und kannst damit im Jalousieaktor und am LED Controller schon vieles an internen Logiken direkt probieren und erleben.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Ich habe letzte Woche mit meinem Testbrett angefangen und hatte folgendes in der ersten Bestellung: Manche der Teile machen natürlich nur Sinn, wenn man sie später produktiv verbaut.

                Nachdem der MDT Taster mit Schaltaktor lief, kam ein MDT Led Controller und ein Meanwell HLG Netzteil sowie ein LED Stripe dazu, heute kamen PM und Heizungaktor+Stellantrieb, nächste Woche dann vermutlich Rolladensteuerung und Schaltaktor mit Strommessung.

                Natürlich kann man auch direkt alles bestellen was man testen will, aber zumindest mir hilft die Stückelung dabei eins nach dem anderen anzugehen.

                Kommentar


                  #9
                  Eine UP-Tasterschnittstelle ist auch gut geeignet zum Üben, weil übersichtlich in der Parametrierung. Und die braucht man später bestimmt irgendwo.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    enertex 960
                    ist sicher nicht schlecht, würd ich aber nur kaufen, wenn ich die 960 mA nachher im Produktiveinsatz wirklich brauche (meist reichen 640mA locker, dann würde ich ein MDT STR-0640.01 nehmen), und wenn das Testbrett dann abgebaut werden soll. Wenn das Testbrett ohnehin weiter genutzt werden soll, dann ... siehe oben.
                    Zuletzt geändert von hyman; 09.08.2019, 12:31.

                    Kommentar


                      #11
                      Vielen Dank für eure Meinungen.
                      Werde die Tage mal eine Bestellung aufgeben und alles auf eine Hutschiene bringen.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hab noch ein MDT 320 Netzteil von meinen Testbrett übrig, bei Interesse PN.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                          Und nimm das mit dem "Brett" nicht wörtlich, sondern bau die Testkomponenten in einen kleinen Verteilerkasten.
                          Oder in einen Koffer.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von cobrito Beitrag anzeigen
                            Oder in einen Koffer.
                            Das ist ja auch sehr edel. Will mit dem Teil aber nicht großartig rumreisen.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von julianpe Beitrag anzeigen
                              Werde die Tage mal eine Bestellung aufgeben und alles auf eine Hutschiene bringen.
                              Ein paar Reihenklemmen und PTFIX als Potentialverteiler wären auch noch sinnvoll. Für die PTFIX brauchst du noch diese Halter, mit denen sie auf den Hutschiene befestigt werden.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X