Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Feedback zu meiner ersten EG Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Feedback zu meiner ersten EG Planung

    Hallo zusammen,
    wir sind gerade dabei unser EFH vollends zu Ende zu planen und wollen bis Ende des Monats unser Baugesuch einreichen.

    Ich habe mich in letzter Zeit mit dem Thema KNX beschäftigt und bin hier auch kräftig am Lesen. Im Anhang findet ihr meinen ersten Entwurf und ich würde mich über Feedback freuen.

    Taster gefallen mir sehr die Lingg&Janke TA4F55, da diese u.a. schon Temp. und Feuchtigkeitssensoren + Binäreingang mitbringen. An zwei Stellen ist sind noch MDT Glastaster Smart angedacht u.a. für Rollladensteuerung etc. Später soll dann noch eine Visu (Tablet) + Edomi Logikserver dazu gekommen, dies aber mit Prio 2.

    Präsenzmelder hab ich jetzt mal nur im Flur, Garage, WC und Abstellkammer angedacht, da wir einen Hund haben und es dann im Wohnzimmer und Essbereich nicht so einfach ist.

    Mit den Lampen im Wohnzimmer und den LED Spots weiß ich ebenfalls noch nicht so genau, ob und was hier am besten ist.

    Wärmepumpe und KWL werden separat und ohne KNX betrieben.

    Bevor ich jetzt mit dem UG und OG weiterplane, würde ich gerne euer Feedback hören. Ob ich was gravierendes falsch gemacht habe, Sachen vergessen habe usw. usw.

    Vielen Dank schon mal!

    Viele Grüße
    Hannes
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Gruß Hannes

    #2
    Hallo h4nnes,

    steht denn die Couch direkt vor einer Durchreiche in die Küche? Eine Wand ist da ja keine, wenn ich das richtig sehe. Finde an der Stelle jedenfalls die zwei dimmbaren Lichtquellen viel zu nah beieinander. Meiner Meinung nach reicht die zentrale Quelle im Wohnzimmer.

    Die Spots sind etwas unglücklich platziert, da sie primär die Terassentür anleuchten. Wenn man überhaupt mit Spots arbeitet, dann sollte man das indirekte Licht von diffusen Wandflächen nutzen. Also Spots entsprechend des Abstrahlwnkels soweit von einer Wand entfernt platzieren, dass der Lichtkegel die Wand ab 1/3 der Gesamthöhe ab Decke trifft. Jetzt hast du aber so gut wie gar keine Wand, weshalb ich persönlich komplett auf Spots verzichten würde.

    Generell sind schaltbare Steckdosen was feines, aber du hast ziemlich viele. Hast du da konkrete Szenen im Kopf die du schalten möchtest? Oder sind die teilweise gekoppelt? Also zum Beispiel links und rechts vom Fernseher müssen meiner Meinung nach nicht separat schaltbar sein. Die kann man zusammen schalten. Gleiches auf der Terasse. Sind das drei unabhängige Kanäle?

    Ist die Treppe zum Flur hin komplett offen? Oder ist da eine dünne Trägerwand? Sieht der BWM dich beim heruntergehen oder hast du oben einen, der das Treppenlicht (den LED-Handlauf) mitschaltet?

    Ist das Fenster vom Flur zur Terasse festverglast oder warum hast du hier keinen Fensterkontakt? Hast du jeweils zwei Reed-Kontakte? also für Kippstellung und offen? Ist ganz praktisch für die Raffstorelogik.

    Grüße
    Christian

    Kommentar


      #3
      - Wenn Spots, dann würde ich diese in der Küche einsetzen und zwar direkt über den Arbeitsplatten und der Kochinsel. Durch die einzige Lichtquelle, die du eingezeichnet hast, bekommst du störende Schatten, wenn du an der Arbeitsfläche stehst und Gemüse schnippelst. Denke mal über Tunable White nach. Damit kannst du beim Kochen helles, eher kaltweißes Licht einsetzen und beim Essen/TV dann gedimmt auf warmweiß schalten.
      - Die dimmbare Lichtquelle zwischen Sofa und Küche würde ich streichen. (zeichne mal noch einen Couchtisch ein. Nicht dass der Durchgang zwischen TV und Couchtisch dann zu schmal wird.
      - Pendelleuchte über Esstisch nicht mittig?
      - Vielleicht noch einen Taster innen am Garagentor, wenn du nicht durch die Türe ins Haus gehst.

      Kommentar


        #4
        Hallo Chrisitan,
        danke für deine Antwort

        Zitat von LuckyDuke Beitrag anzeigen
        Hallo h4nnes,

        steht denn die Couch direkt vor einer Durchreiche in die Küche? Eine Wand ist da ja keine, wenn ich das richtig sehe. Finde an der Stelle jedenfalls die zwei dimmbaren Lichtquellen viel zu nah beieinander. Meiner Meinung nach reicht die zentrale Quelle im Wohnzimmer.
        Ja, hier ist keine Wand. Hier hatte ich mir überlegt evtl. Strahler hinzumachen, die dann auch Richtung Esszimmertisch gehen.

        Zitat von LuckyDuke Beitrag anzeigen
        Die Spots sind etwas unglücklich platziert, da sie primär die Terassentür anleuchten. Wenn man überhaupt mit Spots arbeitet, dann sollte man das indirekte Licht von diffusen Wandflächen nutzen. Also Spots entsprechend des Abstrahlwnkels soweit von einer Wand entfernt platzieren, dass der Lichtkegel die Wand ab 1/3 der Gesamthöhe ab Decke trifft. Jetzt hast du aber so gut wie gar keine Wand, weshalb ich persönlich komplett auf Spots verzichten würde.
        Ja, die Spots gefallen mir hier auch nicht... Wie wär hier eine Wandleuchte bzw. zwei? Ich hab es mal im Anhang geändert. Die Wandleuchten an der Wand. Hier geht mir langsam der Platz mit meinen Icons aus :-)

        Zitat von LuckyDuke Beitrag anzeigen
        Generell sind schaltbare Steckdosen was feines, aber du hast ziemlich viele. Hast du da konkrete Szenen im Kopf die du schalten möchtest? Oder sind die teilweise gekoppelt? Also zum Beispiel links und rechts vom Fernseher müssen meiner Meinung nach nicht separat schaltbar sein. Die kann man zusammen schalten. Gleiches auf der Terasse. Sind das drei unabhängige Kanäle?
        Über genaue Szenen hab ich hier noch nicht nachgedacht. In den Ecken evtl. für Stehlampen, mit denen man dann für passive Beleuchtung sorgen kann. Die zwei direkt neben der Wohnwand hab ich mal rausgenommen. Aber ja, auf der Terasse werden auch 2 reichen. Primär dann für den Winter für Weihnachtsbeleuchtung.

        Zitat von LuckyDuke Beitrag anzeigen
        Ist die Treppe zum Flur hin komplett offen? Oder ist da eine dünne Trägerwand? Sieht der BWM dich beim heruntergehen oder hast du oben einen, der das Treppenlicht (den LED-Handlauf) mitschaltet?
        Die ist aktuell offen geplant. Oben denke ich momentan eher an einen Taster, da wir einen Hund haben und ich nicht will, dass ständig das Licht angeht, wenn der hoch oder runtergeht. Evtl. wär eine Lichtschranke für die Treppe noch denkbar?

        Zitat von LuckyDuke Beitrag anzeigen
        Ist das Fenster vom Flur zur Terasse festverglast oder warum hast du hier keinen Fensterkontakt? Hast du jeweils zwei Reed-Kontakte? also für Kippstellung und offen? Ist ganz praktisch für die Raffstorelogik.
        Ja, das ist festverglast. Generell habe ich Reedkontakte auch nur für Terassen -/Balkontüren vorgesehen. Bei den restlichen Fenstern kommt es dann auf den Preis drauf an. Fensterbauer bzw. konkrete Angebote gibt es noch nicht. Aber der Hinweis mit Kippstellung und offen ist gut, danke!



        Zitat von Stifty Beitrag anzeigen
        - Wenn Spots, dann würde ich diese in der Küche einsetzen und zwar direkt über den Arbeitsplatten und der Kochinsel. Durch die einzige Lichtquelle, die du eingezeichnet hast, bekommst du störende Schatten, wenn du an der Arbeitsfläche stehst und Gemüse schnippelst. Denke mal über Tunable White nach. Damit kannst du beim Kochen helles, eher kaltweißes Licht einsetzen und beim Essen/TV dann gedimmt auf warmweiß schalten.
        Die einzige Lichtquelle hier ist eher auch ein Licht mit 3 Strahlern oder so. Tunable White werde ich mir anschauen. danke

        Zitat von Stifty Beitrag anzeigen
        - Die dimmbare Lichtquelle zwischen Sofa und Küche würde ich streichen. (zeichne mal noch einen Couchtisch ein. Nicht dass der Durchgang zwischen TV und Couchtisch dann zu schmal wird.
        Ja, das müsste reichen. Im Anhang hab ich mal einen Couchtisch mit 120cm x 70cm eingezeichnet.

        Zitat von Stifty Beitrag anzeigen
        - Pendelleuchte über Esstisch nicht mittig?
        Ach, das ist keine Pendelleuchte für den Esstisch, sondern Beleuchtung im Luftraum/Galerie. Das gestrichelte ist der Luftraum

        Zitat von Stifty Beitrag anzeigen
        - Vielleicht noch einen Taster innen am Garagentor, wenn du nicht durch die Türe ins Haus gehst.
        Hier hatte ich gedacht, dass durch den PM in der Garage in dem Fall das Tor automatisch schließen sollte?
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von h4nnes; 07.08.2019, 18:02.
        Gruß Hannes

        Kommentar


          #5
          Mal noch ein paar Hinweise was ich persönlich anders machen würde.
          Wenn ich es richtig sehe, sind bei dir schaltbare Steckdosen nur die mit eine "S" darunter. Wenn dem so ist, hast du zum Beispiel hinter der TV Wand gar keine. Das würde ich mir vielleicht noch einmal überlegen. Gerade da finde ich sowas eigentlich am wichtigsten. Ich bin z.B. jemand der gerne alles ausschaltet, da dort aber normalerweise mehrere Geräte dranhängen macht man das über eine Steckerleiste. Wenn man die irgendwo versteckt wirds allerdings beim Schalten etwas umständlich. Daher vielleicht ein paar schaltbare Steckdosen hinter der TV-Wand einplanen.

          Als Fensterkontakt-Ersatz könntest du auch ein paar BWM planen. Entsprechende Logik vorausgesetzt (z.B. BWM EG löst aus, obwohl OG nicht vorher ausgelöst hat) kann man damit eine Art Alarmanlage "light" realisieren.

          Weiterhin würde ich hinterm WC einen Stromanschluss planen, auch wenn du vielleicht jetzt noch kein Dusch-WC o.ä. möchtest, kann man das dann später nachrüsten, oder z.B. eine elektronische Drückerplatte anschließen: https://www.geberit.de/produkte/bads...r-anschluesse/
          Ein Beispiel wäre z.B. die Sigma40 (super Teil!!!) die lässt sich so dann komplett unsichtbar an den Strom anschließen.

          Grüße
          Wolfgang
          Grüße
          Wolfgang

          Kommentar


            #6
            Zitat von 1mannlan Beitrag anzeigen
            Mal noch ein paar Hinweise was ich persönlich anders machen würde.
            Wenn ich es richtig sehe, sind bei dir schaltbare Steckdosen nur die mit eine "S" darunter. Wenn dem so ist, hast du zum Beispiel hinter der TV Wand gar keine. Das würde ich mir vielleicht noch einmal überlegen. Gerade da finde ich sowas eigentlich am wichtigsten. Ich bin z.B. jemand der gerne alles ausschaltet, da dort aber normalerweise mehrere Geräte dranhängen macht man das über eine Steckerleiste. Wenn man die irgendwo versteckt wirds allerdings beim Schalten etwas umständlich. Daher vielleicht ein paar schaltbare Steckdosen hinter der TV-Wand einplanen.
            Hi Wolfgang, stimmt. Da die 5er Dose höchstwahrscheinlich eh mit einem NYM 5x1,5 angefahren wird, könnte man hier gleich 2 Dosen schalten. Muss ich nochmals überdenken, was hier wirklich stromlos gemacht werden kann (Fernseher etc.)

            Zitat von 1mannlan Beitrag anzeigen
            Als Fensterkontakt-Ersatz könntest du auch ein paar BWM planen. Entsprechende Logik vorausgesetzt (z.B. BWM EG löst aus, obwohl OG nicht vorher ausgelöst hat) kann man damit eine Art Alarmanlage "light" realisieren.
            Meine "light" Alarmanlage hat 4 Beine und bellt Ne, Spaß beiseite. Das ganze Thema mit Präsenzmeldern/Bewegungsmeldern wird im Wohnbereich wohl eher schwierig wegen des Hundes. Die Fensterkontakte hier in den Terassentüren sind eher dazu gedacht die Jalousien, Terrasseblicher etc. zu steuern.

            Zitat von 1mannlan Beitrag anzeigen
            Weiterhin würde ich hinterm WC einen Stromanschluss planen, auch wenn du vielleicht jetzt noch kein Dusch-WC o.ä. möchtest, kann man das dann später nachrüsten, oder z.B. eine elektronische Drückerplatte anschließen
            Das hab ich schon bedacht, daher die "Steckdose" beim WC.
            Gruß Hannes

            Kommentar


              #7
              Zitat von h4nnes Beitrag anzeigen
              Das hab ich schon bedacht, daher die "Steckdose" beim WC.
              Ok, dann würde ich aber darauf achten, dass diese hinter der Keramik ist. Ist zumindest bei Geberit so vorgesehen. Sonst hat man später ein hässliches Stromkabel.
              Grüße
              Wolfgang

              Kommentar


                #8
                Zitat von LuckyDuke Beitrag anzeigen
                steht denn die Couch direkt vor einer Durchreiche in die Küche? Eine Wand ist da ja keine, wenn ich das richtig sehe. Finde an der Stelle jedenfalls die zwei dimmbaren Lichtquellen viel zu nah beieinander. Meiner Meinung nach reicht die zentrale Quelle im Wohnzimmer.
                Habe gerade mal etwas mit dem Plan von unserem Architekten gespielt und die halbhohe Küchenzeile bei der Couch rausgenommen. Der Platz sollte uns so eigentlich gut reichen (ist mehr, als wir aktuell haben) und zur Not könnte man die Insel noch etwas tiefer machen. Ich habe auch den Esstisch gedreht, damit man noch eine Lampe direkt über dem Tisch anbringen könnte.

                Was meinst du/ihr dazu? Von den Lichtern so besser oder?
                Angehängte Dateien
                Gruß Hannes

                Kommentar


                  #9
                  Jo schon deutlich besser. in Der Küche ist es noch wichtig das Licht über den Arbeitsplatten zu platzieren. Es gibt wirklich nichts nervigeres als Gemüse in seinem eigenen Schatten schneiden zu müssen.

                  Kommentar


                    #10
                    So, endlich geht es weiter. Baugesuch befindet sich in der Genehmigung und wenn alles gut läuft, kann es ab April mit dem Rohbau losgehen. Ich habe jetzt nochmals etwas mit dem EG "gespielt" und würde gerne euer Feedback hören. Insbesondere auf die Taster im Wohnen/Kochen/Essen, da wir hier nicht viel mit Präsenzmelder machen können (wegen unserem Hund). Vorerst sollte auch alles möglichst über die Taster/einfache Logik gehen, da ich dann erst später Logiken per Logikserver (Edomi?) aufbauen werde. Sollte im Wohnen irgendwo noch "KNX" eingeplant werden, sprich Leerdosen etc.?

                    Gruß und danke
                    Johannes
                    Angehängte Dateien
                    Gruß Hannes

                    Kommentar


                      #11
                      Ich hätte gesagt dass da noch ein Motorschloss fehlt ... bin aber selbst nur Anfänger :-)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von somnatic Beitrag anzeigen
                        Ich hätte gesagt dass da noch ein Motorschloss fehlt ... bin aber selbst nur Anfänger :-)
                        Stimmt, das steht schon auf der Liste mit der Haustür. Werd es trotzdem mal noch einzeichnen, damit ich es nicht vergesse. Danke!
                        Gruß Hannes

                        Kommentar


                          #13
                          Hab mir jetzt mal auch noch Gedanken zum OG gemacht. Hier das gleiche: PM nur in den Räumen, in denen der Hund keinen Zugang hat.
                          Könnt ihr mir hierzu auch bitte euer Feedback geben?

                          Hat jemand eine bessere Idee zu einer Lichtschranke? Ich bräuchte irgendwas, was nur ab einer gewissen Höhe auslöst (wegen unserem Hund)

                          Vielen Dank!

                          Angehängte Dateien
                          Gruß Hannes

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von h4nnes Beitrag anzeigen
                            Hat jemand eine bessere Idee zu einer Lichtschranke? Ich bräuchte irgendwas, was nur ab einer gewissen Höhe auslöst (wegen unserem Hund)
                            Einige Bewegungsmelder - z.B. MDT BWM55 - schauen nur in schmalen Öffnungswinkel horizontal. Die muß man also nur auf passende Höhe setzen.

                            Achtung: einige BWM haben zusätzlich und absichtlich auch eine Erkennung nach schräg unten, die würden hier natürlich nicht passen.

                            Kommentar


                              #15
                              Hi Volker,
                              ja, die Frage ist, ob er trotz nur leichter Schrägerkennung auslöst oder nicht. Wie hoch müsste der BWM denn hängen?
                              Gruß Hannes

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X