Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kameras an Gira X1 - was benötige ich noch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kameras an Gira X1 - was benötige ich noch?

    Hallo zusammen,

    ich würde gerne mehrere (Außen-)kameras installieren und die Bilder anschließend über meinen Gira X1 und die Gira Smarthome App ansehen. Nun ist mir nicht klar, was ich zusätzlich zu den Kameras noch benötige. Ist z. B. ein Videogateway notwendig?
    Kann leider die passenden Informationen nirgends finden.

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    #2
    Du benötigst passende IP-Kameras und für unterwegs den S1

    Kommentar


      #3
      Danke für die schnelle Antwort.

      Und eine passende IP Kamera kann ohne weitere Hardware mit dem X1 kommunizieren?
      Wenn ich z.B. eine Kamera mit POE nehmen würde, würde es reichen, diese mit der fritzbox (evtl. über einen Switch) zu verbinden und der X1 könnte dann die Bilder auf die App übertragen?
      S1 für unterwegs ist klar.

      Kommentar


        #4
        Deine Kamera muss über http (ohne S, unverschlüsselt) aufrufbar sein, am besten ohne Passwort bzw. als Basic-Auth in URL, JPG für Standbild oder MJPG können .... dann wird es ohne weiteres klappen...

        X1 kann eigentlich nur auf die Live Bilder zugreifen

        Kommentar


          #5
          Das klingt ja super, vielen Dank!
          Jetzt muss ich nur noch die passenden Kameras finden. Aber dafür werde ich zuerst mal wieder das Forum durchsuchen ...

          Kommentar


            #6
            Zitat von Ixle Beitrag anzeigen
            Das klingt ja super, vielen Dank!
            Jetzt muss ich nur noch die passenden Kameras finden. Aber dafür werde ich zuerst mal wieder das Forum durchsuchen ...
            Ich bin gespannt auf deinen Bericht, denn dieses Vorhaben habe ich in den nächsten Monaten auch vor. Also würde es mich freuen, wenn du uns auf dem Laufenden halten würdest.

            Kommentar


              #7
              Sorry für die späte Antwort. Ist mir irgendwie rausgegangen, dass du noch was geschrieben hast.
              Gerne berichte ich, wenn‘s dann soweit ist. Gerade muss ich noch meine Frau überzeugen. Die will nämlich keine Kameras

              Kommentar


                #8
                Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                und für unterwegs den S1




                Auch wenn das vermutlich sicherste Variante ist, ist sie jedoch nicht zwangsläufig notwendig. Der Vollständigkeit halber wollte ich das hier noch erwähnen. Und aufgrund des Preises des S1. ;-)

                Wenn dein Internet-Provider IP4-Adressen vergibt und du einen VPN-Endpunkt (z. B. Fritzbox) hast, dann kannst du auch unterwegs über eine VPN-Verbindung die X1 App aufrufen und damit auch die Bilder der Kamera anschauen. Das (=VPN Verbindung aufbauen) kann, entsprechend eingerichtet, sogar automatisch im Hintergrund passieren. Soll heißen: X1 App aufrufen, VPN Verbindung wird im Hintergrund aufgebaut, Zugriff funktioniert. So läuft das bei mir problemlos.

                Oder du gehst über den X1 als VPN-Endpunkt. Das läuft dann glaube ich über das Gira-Geräteportal. Habe ich allerdings noch nicht gemacht.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen

                  Oder du gehst über den X1 als VPN-Endpunkt. Das läuft dann glaube ich über das Gira-Geräteportal. Habe ich allerdings noch nicht gemacht.


                  X1 hat einen eingebauten OpenVPN Server

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen
                    Wenn dein Internet-Provider IP4-Adressen
                    genau, wenn. Da man das aber heutzutage nicht mehr erwarten kann, brauchst Du den S1

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für die Ergänzung, ich habe aber leider auch keine IPv4-Adresse mehr. Und werde wohl auch keine mehr bekommen

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen

                        Wenn dein Internet-Provider IP4-Adressen vergibt
                        Warum nur IPv4 ? VPN via IPv6 funktioniert ebenfalls einwandfrei.

                        Kommentar


                          #13
                          Das dürfte aber nicht grundsätzlich gelten. Wenn beide ISPs natives IPv6 machen, mag das zutreffen. Aber wenn der Anbieter zuhause nur DSlite anbietet, sieht das schon wieder anders aus.

                          Und der VPN-Zugriff geschieht ja häufig aus Fremd-WLANs, bzw. über das Mobilfunknetz. Auch dort ist nicht zwangsläufig sichergestellt, dass das immer natives IPv6 ist. Und spätestens dann dürfte das durchaus nicht mehr "einwandfrei" funktionieren.

                          Das ist zumindest mein Kenntnisstand. Siehe auch https://avm.de/fileadmin/user_upload...al_Note_de.pdf

                          Kommentar


                            #14
                            Das ist nicht ganz korrekt. Auch mit einem DSlite ist es via einem Portmapper (6tunnel) möglich eine Verbindung (egal ob VPN, https oder sonstige Services) zum eigenen Heim herzustellen. Das funktioniert bei mir seit gut 5 Jahren ohne jegliche Probleme.

                            Kommentar


                              #15
                              Der Vollständigkeit halber dazu:

                              a) Dafür ist eine Linux-Maschine im Netz notwendig (=kostet i.d.R. monatlich Geld)
                              b) Linux-Knowhow ebenfalls sinnvoll

                              Dann funktioniert das in der Tat.

                              Wer es gerne einfacher hätte und den Invest nicht scheut, greift vielleicht doch besser zum S1. Und kann damit dann auch - sofern gewünscht - Alexa als Nebenprodukt mit nutzen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X