Hallo.
Ich möchte gerne eine Frage bezüglich Heizkreis-Temperaturmessung in die Runde werfen. Wie misst ihr euren Vorlauf / Rücklauf?
Option (rot): Vorlauf / Rücklauf pro Raum
Option (blau): Vorlauf / Rücklauf pro Verteiler (in meinem Fall Stockwerk)
IMG_20190812_195505_530-2.jpg
Hintergrund:
Nach ca. 3 Jahren bin ich drauf gekommen, dass ich mit WireGate eigentlich nicht viel mache (ausser CometVisu). Deshalb investiere in Zukunft lieber nur noch in KNX-Komponenten. Da zwischen 2-fach (MDT SCN-RT2UP.0) und 6-fach (MDT SCN-RT6AP.01) schon preislich ein signifikanter Unterschied ist möchte ich gerne von euch wissen, ob die einzelne Messungen, Vorlauf/Rücklauf pro Raum, überhaupt sinnvoll sind?!
Eine MDT-spezifische Frage:
Gibt es einen Unterschied zwischen SCN-PTAN3.01 und SCN-PTST3.01 ausser Anlegekörper? Festgemacht werden beide ja mit Schlauchschellen, oder ist SCN-PTAN3.01 wegen grösserer Körper besser / genauer? https://www.mdt.de/Temperaturregler.html
Danke,
Christoph
Ich möchte gerne eine Frage bezüglich Heizkreis-Temperaturmessung in die Runde werfen. Wie misst ihr euren Vorlauf / Rücklauf?
Option (rot): Vorlauf / Rücklauf pro Raum
Option (blau): Vorlauf / Rücklauf pro Verteiler (in meinem Fall Stockwerk)
IMG_20190812_195505_530-2.jpg
Hintergrund:
Nach ca. 3 Jahren bin ich drauf gekommen, dass ich mit WireGate eigentlich nicht viel mache (ausser CometVisu). Deshalb investiere in Zukunft lieber nur noch in KNX-Komponenten. Da zwischen 2-fach (MDT SCN-RT2UP.0) und 6-fach (MDT SCN-RT6AP.01) schon preislich ein signifikanter Unterschied ist möchte ich gerne von euch wissen, ob die einzelne Messungen, Vorlauf/Rücklauf pro Raum, überhaupt sinnvoll sind?!
Eine MDT-spezifische Frage:
Gibt es einen Unterschied zwischen SCN-PTAN3.01 und SCN-PTST3.01 ausser Anlegekörper? Festgemacht werden beide ja mit Schlauchschellen, oder ist SCN-PTAN3.01 wegen grösserer Körper besser / genauer? https://www.mdt.de/Temperaturregler.html
Danke,
Christoph
Kommentar