Hallo zusammen,
Ich habe kürzlich meine neue Wohnung bezogen, in der das Busch-Jäger free@home System verbaut wurde. Nun ist mir während den ersten drei Wochen schon dreimal die Verbindung zum System Access Point (Software version 2.2.4, aktuell) abgebrochen. Anfänglich hatte ich mich noch über das WLAN des System Access Points eingewählt um das System zu konfigurieren und zu bedienen und schon da ist mir das Gerät einmal ausgestiegen. Re-Aktivierung des WLANs für erneuten Zugriff war nicht so einfach und ich musste das Gerät ca. 10 mal neustarten (mittels Stromunterbrechung) bis es endliche wieder korrekt gebootet hat und das WLAN anzeigte.
Danach habe ich den System Access Point in mein Heim-WLAN (via DHCP) integriert, was anfänglich auch bestens klappte. Nun ist mir aber schon zweimal "willkürlich" die Verbindung abgebrochen. Nach x-malign Neustarts hat nichts geholfen. Eine längere Wartezeit über Nacht ohne Strom hat dann endliche geholfen. Bei meinem jetzigen Unterbruch hilft nicht mal mehr das Warten über Nacht und ich krieg das Ding kaum online.
Vielleicht klappt es ja nach erneuten 10x Neustarts, aber das soll ja nicht der Sinn der Sache sein. Das System soll permanent laufen und ich kann mir kaum vorstellen, dass das normal ist? Bei Ausstieg des System Access Points lassen sich meine WLAN-Schalter nicht mehr betätigen, sowie die integrierten Philips-Hue-Aktoren nicht mehr bedienen, was sehr ärgerlich ist.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte, wie ich es beheben kann oder zumindest einen Tipp, wie ich den System Access Point einfach und erfolgreich rebooten kann, sodass er sich wieder einwählt?
Danke für eure Hilfe!
Ich habe kürzlich meine neue Wohnung bezogen, in der das Busch-Jäger free@home System verbaut wurde. Nun ist mir während den ersten drei Wochen schon dreimal die Verbindung zum System Access Point (Software version 2.2.4, aktuell) abgebrochen. Anfänglich hatte ich mich noch über das WLAN des System Access Points eingewählt um das System zu konfigurieren und zu bedienen und schon da ist mir das Gerät einmal ausgestiegen. Re-Aktivierung des WLANs für erneuten Zugriff war nicht so einfach und ich musste das Gerät ca. 10 mal neustarten (mittels Stromunterbrechung) bis es endliche wieder korrekt gebootet hat und das WLAN anzeigte.
Danach habe ich den System Access Point in mein Heim-WLAN (via DHCP) integriert, was anfänglich auch bestens klappte. Nun ist mir aber schon zweimal "willkürlich" die Verbindung abgebrochen. Nach x-malign Neustarts hat nichts geholfen. Eine längere Wartezeit über Nacht ohne Strom hat dann endliche geholfen. Bei meinem jetzigen Unterbruch hilft nicht mal mehr das Warten über Nacht und ich krieg das Ding kaum online.
Vielleicht klappt es ja nach erneuten 10x Neustarts, aber das soll ja nicht der Sinn der Sache sein. Das System soll permanent laufen und ich kann mir kaum vorstellen, dass das normal ist? Bei Ausstieg des System Access Points lassen sich meine WLAN-Schalter nicht mehr betätigen, sowie die integrierten Philips-Hue-Aktoren nicht mehr bedienen, was sehr ärgerlich ist.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte, wie ich es beheben kann oder zumindest einen Tipp, wie ich den System Access Point einfach und erfolgreich rebooten kann, sodass er sich wieder einwählt?
Danke für eure Hilfe!
Kommentar