Hallo zusammen,
ich möchte mit MDT AKD LED_Controller das "uhrzeitabhängige Dimmen" nutzen (on mit oder ohne HCL sollte egal sein).
Beispiel:
Morgen 7 Uhr (neutrales) Licht mit 50% Helligkeit (entspricht zb 200 Lux im Raum)
Mittags 12 Uhr (klares) Licht mit 100% Helligkeit (entspricht ca. 400 Lux im Raum)
Ausgelöst werden soll mit einem Präsenzmelder MDT SCN-P360*)
Was ich jetzt nicht ganz verstehe:
Beim PM gebe ich eine Mindesthelligkeit an, unter der ein EIN gesendet werden soll.
Der PM hat aber NUR EINE Helligkeitsschwelle ... sagen wir mal 400 Lux, was 100% Helligkeit am Mittag entspricht.
Und was mache ich morgens, wenn ich nur unter 200 Lux Licht EIN haben will?
Beispiel:
Im Sommer scheint morgens um 7 Uhr die Sonne.
Im Raum ist es 300 Lux hell.
-> Ich brauche also - lt. zeitabhängigem Dimmen - KEIN Licht.
Der PM schaltet aber EIN, da unter 400 Lux.
Wie bekomme ich das Problem gelöst?
Danke!
Uwe
ich möchte mit MDT AKD LED_Controller das "uhrzeitabhängige Dimmen" nutzen (on mit oder ohne HCL sollte egal sein).
Beispiel:
Morgen 7 Uhr (neutrales) Licht mit 50% Helligkeit (entspricht zb 200 Lux im Raum)
Mittags 12 Uhr (klares) Licht mit 100% Helligkeit (entspricht ca. 400 Lux im Raum)
Ausgelöst werden soll mit einem Präsenzmelder MDT SCN-P360*)
Was ich jetzt nicht ganz verstehe:
Beim PM gebe ich eine Mindesthelligkeit an, unter der ein EIN gesendet werden soll.
Der PM hat aber NUR EINE Helligkeitsschwelle ... sagen wir mal 400 Lux, was 100% Helligkeit am Mittag entspricht.
Und was mache ich morgens, wenn ich nur unter 200 Lux Licht EIN haben will?
Beispiel:
Im Sommer scheint morgens um 7 Uhr die Sonne.
Im Raum ist es 300 Lux hell.
-> Ich brauche also - lt. zeitabhängigem Dimmen - KEIN Licht.
Der PM schaltet aber EIN, da unter 400 Lux.
Wie bekomme ich das Problem gelöst?
Danke!
Uwe
Kommentar