Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brauchwasserwärmepumpe mit KNX steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Brauchwasserwärmepumpe mit KNX steuern

    Hallo zusammen,

    wir haben uns im Rahmen einer Kernsanierung für KNX entschieden und wollen zudem für Brauchwasser eine Wärmepumpe wählen. Heizung wird über Fernwärme betrieben.

    Ich habe bei Stiebel gesehen, dass normale Wärmepumpen mit einem IP-Gateway ausgerüstet werden können. Scheint mir aber alles ziemlich teuer.

    Hat jemand Erfahrungen mit der KNX-Steuerung von Brauchwasser-Wärmepumpen? Lässt sich so etwas einfach über eine schaltbare Steckdose realisieren? Eigentlich wollen wir aber doch mehr steuern als nur ein/aus, sondern Temperatur, Zeitpläne etc.

    viele Grüße

    alex

    #2
    schau mal bei Ochsner, die 333DK geht als Modbus Client (dann brauchste halt ein Modbus-KNX Modul) - denke aber auch dass die sogar über einen Potentialfreien Kontakt eine Sollwerterhöhung kann (für Smart Grid / PV optimierung - zumindest konnte das das Vorgängermodell.

    Kommentar


      #3
      Dein Beitrag ist schon ne weile her, hab ich aber zufällig gefunden. ich verwende eine Stiebel Wärmepumpe (für die komplette Heizanlage). Warmwasser alleinig betrachtet ist extrem einfach zu steuern und wenn du das alleinig betrachtest könntest du das sogar z.b. mit einer Solarsteuerung machen. Weil es ja nur einen einzigen Fühler braucht. da musst du gar nix wirklich auch ins KNX einbinden. Entweder die Wassertemperatur ist zu niedrig oder nicht = aufwärmen oder nicht. Jede Wärmepumpe hat einen Anschluss für eine EVU-Freigabe, d.h. wenn du sie nur laufen lassen möchtest wenn du z.b. PV-anlagenstrom hast dann kannst du das über diesen Kontakt steuern. Wenn du auch noch auf dem Bus wissen möchtest ws die Temperatur des Boilers ist dann gibt es von MDT ein Einbaugerät für PT1000 fühler.

      Kommentar

      Lädt...
      X