Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ein/ aus Telegramm in "um" wandeln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ein/ aus Telegramm in "um" wandeln

    Hallo zusammen,

    Wieder eine seltsame Frage von mir. Weiterhin habe ich ein proprietäres, teilweise auf KNX basierendes System hier. Die meisten Taster werde über lokale Binärinterfaces auf den Bus umgelegt. Nun will ich einige dieser Tasten um-Schalten des Lichtes nutzen.
    Die Besonderheit: die verwendeten Binärinterfaces sind hart vorparametriert, ich kann zwar die gesendeten Gruppenadressen ändern, aber nicht die gesendete Funktion.
    Letztere ist festgelegt auf "ein" bei Drücken und "aus" bei Loslassen.

    Am liebsten würde ich ein "um" mit Schaltstatus daraus machen, aber mir fällt dazu nichts weiter ein, als entweder auf den Hersteller zu hoffen, oder für jede Taste eine eigene Logik zB in Edomi zu bauen ... oder natürlich alle Tasterinterfaces zu ersetzen.

    Vielleicht hättet ihr eine Idee für mich?

    Danke und Gruß
    Björn

    PS: mit dem proprietären Zeug hat man wirklich nur Probleme ... Ich würde Euch nicht damit nerven, wenn ich es noch einfach ändern könnte.

    #2
    Dann müsstest du aber auch die Taster ersetzen, so dass sie nicht gedrückt einrasten, sondern in die Ausgangsstellung zurückkehren. Ansonsten ergibt's keinen Sinn. Und dann brauchst du vermutlich die Logik pro Taster.
    Welche Interfaces hast du denn genau?

    Kommentar


      #3
      Ohne Logik geht es nicht, ob da schon etwas passendes im System ist, kann ich nicht beurteilen.
      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #4
        Hi und danke für die Antworten.

        Es handelt sich um einfache Jung Taster als Schließer, also keine Schalter. Die Binärinterfaces sind von Elsner, genaugenommen die Elsner KNX B8-TH. Allerdings wurden diese für Ekon myGEKKO hergestellt. Die Applikation von Elsner ist nicht damit kompatibel (Anfragen an Elsner und an Ekon laufen hierzu, aber ich bezweifele, dass man mir helfen wird).

        Diese Tastereinstellung ist wirklich seltsam. Dies liegt an dem Smart Home System von Ekon. myGEKKO aggiert als Zentrale und misst den Unterschied zwischen dem Telegramm "ein" und dem Telegramm "aus", um zwischen langem Drücken und kurzem Drücken zu unterscheiden.

        Ich befürchte schon, dass ich es mit eigener Logik pro Taster machen muss. Ich wüsste sonst nicht, wie ich den Status des um Telegramms einpflegen sollte.

        Noch eine Idee?

        Danke und Gruß
        Björn

        Kommentar


          #5
          Zitat von Phyxx Beitrag anzeigen
          "ein" bei Drücken und "aus" bei Loslassen
          jetzt verstehe ich das erst ...
          Ich denke das wird nur per Logik funktionieren.
          Falls du schon EDOMI hast: dafür gibt's einen fertigen Standard-LBS. Der Aufwand hält sich also in Grenzen.

          Kommentar


            #6
            Danke für den Tipp. Zugegeben, ich habe es vorgestern in Edomi umgesetzt. Ich bräuchte kein LBS, sondern habe einen Trigger mit Status verwendet. Als Trigger geht das ein des Interfaces rein, dann wird der Status des Schaltaktoren verglichen und ein passendes Telegramm rausgesendet.

            Ich ärgere mich aber, weil ich mich jetzt damit auseinandersetzen muss, statt mit einer vernünftigen Grundlage zu arbeiten ... Meta culpa.

            Wenn ich diese Grundlegenden Dinge zum Einzug erledigt habe und eingezogen bin, dann denke ich mir eine Lösung für eine langes Drücken zum Dimmen aus.

            Danke und viele Grüße
            Björn Alan Dresen

            Kommentar


              #7
              Vielleicht ist es auf längere Sicht einfacher, von dem myGEKKO zu trennen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Phyxx Beitrag anzeigen
                Noch eine Idee?

                einfach die "komischen" interfaces gegen knx-tasterinterfaces tauschen
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  Such mal im Forum, irgendwo stand Mal, das man mit dem eibd busankoppler so umprogrammieren kann, dass auch Applikationen anderer Hersteller drauf können. Vielleicht geht das ja mit deinen Tasterinterfaces auch?

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #10
                    Danke euch allen für die Hinweise. Das mit dem Busankoppler und eins sehr ich mir genauer an und es ist auch klar, dass defektes Komponenten durch richtige KNX Hardware ersetzt werden. Aber der sofortige Austausch ist nicht mit meinem Gewissen und bestimmt nicht mit meiner Frau vereinbar
                    Danke nochmal

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X