Im Rahmen der Produktpflege wird die DCA erweitert, sodass man über die Zeitsteuerung auch die Einschaltwerte setzen kann. Das geht bisher nur über die Begrenzung der Absolutwerte. Tag/Nacht soll auch unterschiedliche Einschaltwerte setzen können.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
MDT SCN-DALI64.03 DaliControl IP Gateway - EVG-Abschaltung
Einklappen
X
-
Zitat von hjk Beitrag anzeigenIm Rahmen der Produktpflege wird die DCA erweitert, sodass man über die Zeitsteuerung auch die Einschaltwerte setzen kann
Und eine frage noch: Wenn ich eine Vorlage habe die den Einschaltwert ab 22Uhr begrenzen würde, die Vorlage aber per KO um 22:05 erst aktiviere, benutzt er dann die Regel von 22Uhr oder beachtet er die Regeln nur dann wenn die Vorlage zum Zeitpunkt auch aktiviert war?
Falls ja dann wäre es ja schon so konfigurierbar dass ich den Einschaltwert über ein KO begrenzen würde als Art Tag/Nacht Schaltung. Einfach ne Vorlage erstellen die den Einschaltwert immer begrenzt und die über das KO entsprechend schalten.
"Nach außen" könnte man sich das Setting eine Vorlage aber nicht schicken lassen oder? Also angenommen ich will die Orientierungslichter (in den MDT Tastern) anschalten wenn der Einschaltwert von der internen Zeitschaltuhr im Gateway begrenzt wurde?
Dann bräuchte ich eine zweite externe Zeitschaltuhr dafür oder?Zuletzt geändert von ewfwd; 11.06.2020, 11:29.
Kommentar
-
Die Vorlage per KO zu schalten ist nicht vorgesehen. Wie geschrieben, kann mit der Vorlage und der relative Dimmwert und/oder abs. Dimmwert bisher begrenzt werden.
So war das vorgesehen. Auf mehrfachen Wunsch wird das erweitert, sodass der Einschaltwert ebenfalls begrenzt wird. Damit schaltet er dann mit der eingestellten Begrenzung ein, dann aber hochgedimmt werden. Das macht sicherlich Sinn. Und Tag/Nacht soll ebenfalls den Einschaltwert ändern können.
Mehr ist nicht geplant.
Kommentar
-
Das versteh ich nicht, eine Vorlage per KO steuern zu können IST doch schon integriert?
In der Kopfzeile des Editors kann die jeweilige Vorlage freigegeben oder gesperrt werden. Diese Möglichkeit erlaubt es Vorlagen bereits komplett vorzubereiten aber die Ausführung zu sperren. Es könnten z.B. zwei Vorlagen angelegt werden: Eines für den Normalbetrieb eines Gebäudes und ein weiteres für die Urlaubszeit. Durch einfaches Auswählen kann jeweils die gewünschte Vorlage freigegeben werden, ohne dass Aktionen manipuliert werden müssen. Noch komfortabler lassen sich Zeitabhängigkeiten durch externe Objekte realisieren. Wird für eine Vorlage diese Einstellung gewählt, kann die Steuerung über die externen Objekte 1328ff erfolgen. Der Wert beim Empfang des Objektes bestimmt, ob eine Vorlage gesperrt oder freigegeben ist.
Aber wenn Tag/Nacht auch den Einschaltwert ändern können soll bräuchte man es ja nicht über ne Vorlage zu lösen das ist auch praktischZuletzt geändert von ewfwd; 11.06.2020, 11:43.
Kommentar
-
Werden denn die Regeln nachgeholt einer Vorlage wenn diese entsperrt wird? Also werden nur die Regeln beachtet die nach der Entsperrung eintreffen?
Also Vorlage mit Regel 12Uhr Einschaltwert 80% und um 14Uhr 100%. Wenn ich sie um 13Uhr aktiviere übernimmt er dann die Regel von 12 oder startet er dann ohne Regeln?
Kommentar
-
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenWie ist denn mittlerweile der Stand? Ich finde da zwar ne Einstellmöglichkeit für „einschaltwert“ doch dieser hat gar nicht die besagte Funktion
Kommentar
-
Das hängt von der Parametrierung ab
Zitat von ewfwd Beitrag anzeigenWie ist denn mittlerweile der Stand? Ich finde da zwar ne Einstellmöglichkeit für „einschaltwert“ doch dieser hat gar nicht die besagte Funktion
Wichtig ist auch der Parameter Min/Max Werte sind gültig für: Dimm und Wertobjekt. Sonst greift eine uhrzeitabhängige Max-Wert Einstellung nicht.
Kommentar
-
Zitat von hjk Beitrag anzeigenWas klappt denn nicht oder was möchtest du erreichen?
lade ich zb die Vorlage HCL sind dort maximale einschaltwerte und Farbtemperatur gegeben.
nur wenn zb um 18uhr der Max einschaltwert auf 50% steht und die lampe leuchtet bereits wird auf diesen Wert gedimmt. Einschaltwerte sollten aber eigentlich nur gültig sein für den Moment des einschaltens und nicht nachgeführt werden. Bei der Farbtemperatur ist das nachführen ja korrekt aber die Helligkeit soll wenn das Licht eingeschaltet ist auf diesen Wert bleiben.
letztens saßen wir abends in der Küche und das Licht wurde deswegen immer dunkler und dunkler. Ein manuelles herauf Dimmen hat Abhilfe geschafft aber nur bis das Gateway das licht wieder von alleine herunter gedimmt hat.
dss sind so gesehen ja keine einschaltwerte sondern absolute dimmwerte auf die das licht zu festen Zeiten gesetzt wird
im Grunde ist doch ein Max. Einschaltwert nur eine Funktion die aus einem 1bit „True“ eine 8bit Zahl mit dem absoluten dimmwert macht. Also entsprechend auch nur beim schalten ausgeführt wirdZuletzt geändert von ewfwd; 11.03.2023, 19:19.
Kommentar
-
Warum soll die Farbe nachgeführt werden aber die Helligkeit nicht, beides verhält sich gleich.
Die Zeit stellt man dann auf ein paar Minuten, dann regelt die Helligkeit langsam nach, ohne dass man es merkt.
Du kannst die Zeitsteuerung aber mit einem Objekt nach Einschalten einfach abschalten, wenn die Nachführung nicht gewünscht ist.
Evt. brauchst du dann getrennte Vorlagen für Farbe und Helligkeit.Zuletzt geändert von hjk; 11.03.2023, 19:22.
Kommentar
Kommentar