Liebe KNXler,
Folgendes Problem: ich vermute, ich habe in den ersten Stunden mit der ETS (vor über einem Jahr) meine Topologie falsch aufgesetzt. Jetzt bin ich nach ca. einem Jahr KNX soweit, dass ich eine neue Linie (Aussenlinie) aufmachen will, geht aber nicht, weil es ein Problem mit dem Medientyp der Linien gibt. Wer kann helfen?
Hier die Details:
Ich habe einen Bereich, momentan eine Linie, die als 1.1.x adressiert ist. Der Bereich hat Medientyp IP. Die Hauptlinie 1.0.x ist nicht direkt sichtbar in der Topologie, hat aber Hauptlinien-Medientyp IP, siehe Screenshot:
https://knx-user-forum.de/core/image...EAAAICRAEAOw==
Ich habe einen Enertex IP Router mit physikalischer Adresse 1.1.0 (Medientyp der Linie TP). Auf dieser Linie laufen momentan alle meine Geräte, und das fein.
Jetzt habe ich aber noch einen momentan nicht genutzten ABB LK/S4.2, den ich als Linienkoppler einfügen will. Ich will damit die Geräte aussen (v.a. Bewegungsmelder, Tasterinterfaces) in Betrieb nehmen. Das habe ich gestern nacht auch angefangen, aber dann gemerkt, dass das so einfach nichts wird. Folgende Fehlermeldung kommt, wenn ich den LK/S in die Aussenlinie 1.2.x einfügen will (Screenshot):
ABB Koppler Einfügen.PNG
Also denke ich mir, Hauptlinie auf IP umstellen, was ich so im Forum auch schon gefunden habe. Dann kommt diese Fehlermeldung (Screenshot):
Medientyp ändern.PNG
Ich bin nach Forenlesen soweit, dass ich verstanden habe, dass der IP-Router damals (vor einem Jahr) als 1.0.0 in den Bereich eingefügt gehört hätte, so dass die Hauptlinie auf TP einstellbar gewesen wäre (korrekt)?
Ich denke mir auch, ich kann das nachträglich noch fixen: ich müsste den IP-Router aus der 1.1.x Linie löschen, als 1.0.0 neu einfügen, dann die Linie auf TP umstellen, und dann kann ich auch meinen Linienkoppler auf einer neuen Linie in Betrieb nehmen, um in dieser Linie (1.2.x, oder dann halt 1.1.x) auch alle Aussengeräte aufzunehmen. Geht das so prinzipiell?
Was ich dann noch als Problem habe, sind die ca. 55 Geräte auf 1.1.x. Würdet Ihr die dort belassen und einfach den Linienkoppler auf 1.1.0 einfügen, und die Aussengeräte auf 1.0.x hängen? Ich bin grad ein bissel verloren und will nicht kurz vor unserem Italienurlaub ein laufendes System kaputt schießen :-)
Danke für jede Hilfe.
bme
Folgendes Problem: ich vermute, ich habe in den ersten Stunden mit der ETS (vor über einem Jahr) meine Topologie falsch aufgesetzt. Jetzt bin ich nach ca. einem Jahr KNX soweit, dass ich eine neue Linie (Aussenlinie) aufmachen will, geht aber nicht, weil es ein Problem mit dem Medientyp der Linien gibt. Wer kann helfen?
Hier die Details:
Ich habe einen Bereich, momentan eine Linie, die als 1.1.x adressiert ist. Der Bereich hat Medientyp IP. Die Hauptlinie 1.0.x ist nicht direkt sichtbar in der Topologie, hat aber Hauptlinien-Medientyp IP, siehe Screenshot:
Ich habe einen Enertex IP Router mit physikalischer Adresse 1.1.0 (Medientyp der Linie TP). Auf dieser Linie laufen momentan alle meine Geräte, und das fein.
Jetzt habe ich aber noch einen momentan nicht genutzten ABB LK/S4.2, den ich als Linienkoppler einfügen will. Ich will damit die Geräte aussen (v.a. Bewegungsmelder, Tasterinterfaces) in Betrieb nehmen. Das habe ich gestern nacht auch angefangen, aber dann gemerkt, dass das so einfach nichts wird. Folgende Fehlermeldung kommt, wenn ich den LK/S in die Aussenlinie 1.2.x einfügen will (Screenshot):
ABB Koppler Einfügen.PNG
Also denke ich mir, Hauptlinie auf IP umstellen, was ich so im Forum auch schon gefunden habe. Dann kommt diese Fehlermeldung (Screenshot):
Medientyp ändern.PNG
Ich bin nach Forenlesen soweit, dass ich verstanden habe, dass der IP-Router damals (vor einem Jahr) als 1.0.0 in den Bereich eingefügt gehört hätte, so dass die Hauptlinie auf TP einstellbar gewesen wäre (korrekt)?
Ich denke mir auch, ich kann das nachträglich noch fixen: ich müsste den IP-Router aus der 1.1.x Linie löschen, als 1.0.0 neu einfügen, dann die Linie auf TP umstellen, und dann kann ich auch meinen Linienkoppler auf einer neuen Linie in Betrieb nehmen, um in dieser Linie (1.2.x, oder dann halt 1.1.x) auch alle Aussengeräte aufzunehmen. Geht das so prinzipiell?
Was ich dann noch als Problem habe, sind die ca. 55 Geräte auf 1.1.x. Würdet Ihr die dort belassen und einfach den Linienkoppler auf 1.1.0 einfügen, und die Aussengeräte auf 1.0.x hängen? Ich bin grad ein bissel verloren und will nicht kurz vor unserem Italienurlaub ein laufendes System kaputt schießen :-)
Danke für jede Hilfe.
bme
Kommentar