Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH - KNX Planung -Positionierung PM / BWM

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EFH - KNX Planung -Positionierung PM / BWM

    Schönen guten Tag zusammen ins Forum,

    --habe es versucht noch mal etwas geordneter und sauberer zu schreiben--

    nachdem ich dieses Forum die letzten Wochen als stiller Leser durchforstet habe und dadurch wesentliche Weichen gestellt wurden (richtiges KNX statt Free@home und Pflichtlektüre von Stefan Heinle) habe ich neben einem Raumbuch auch die entsprechenden Taster und PM / BWM gesetzt und vermaßt.

    Da ja bekanntlich jedes Projekt ein wenig anders ist, verzeiht mir, dass ich ein eigenes Thema aufmache.
    Ich würde mich jedenfalls sehr über euer Feedback freuen hinsichtlich meiner gewählten Projektierung.

    Allgemeines zum Bau:
    • EFH (Wohnfläche EG und OG ca. 150m² innen)
    • EG: Offener Wohn/- Essbereich mit ca 7.8m auf 5.5m - Nein ich habe keinen Flügel :-) aber die Positionierung der Möbel ist schon wie auf den Plänen gedacht.
    • ​​​​​Angrenzende offene Küche am Essbereich mit 3.6m x 2.7m
    • Einzelgarage
    • Flachdach
    • Alles Betondecken ohne die Möglichkeit einer abgehängten Decke
    • --> somit müssen die Auslässe genau festgelegt werden.
    • Der Bauherr vermittelt standardmäßig Busch Jäger Schalterprogramm linear future

    Ziel:
    • Jalousiensteuerung mit Wetterstation
    • Beleuchtung
      • viel dimmbar
      • wo möglich mittels Präsenzmelder
    • Heizung: Fußbodenheizung mit Möglichkeit der ERR über Taster
    • Zentral-Aus, Zentral Rollos
    • "kleine" Alarmanlage durch Fensterkontakte an den Terrassentüren
    • Szenen für z.B. TV
    • wenig Schalter

    Planung allgemein:
    • Lichtplanung ist erfolgt und die einzelnen Lichtgruppen sollen bis auf vereinzelte Gruppen (Beispiel Spots über der Kochinsel) dimmbar sein
    • Steckdosen sollen nur wenige schaltbar bzw. messbar sein, aber trotzdem möglich sein.
    • Jalousien werden Einzeln angefahren. Ursprünglich waren hier je Rolladen 1 Schalter vorgesehen. An dieser Stelle kommen jetzt Reserveleitungen in die Dose für evtl. spätere Umrüstung
    • Fensterkontakte gibt es nur in den Terrassen- und Balkontüren. Nicht in den Fenstern (Kosten...)
    • Rauchmelder per Funk
    • Bewegungs-/Präsenzmelder
      • Wie erwähnt müssen hier die Auslässe festgelegt werden, da nachträgliche Installation problemlos nur über die Wände erfolgen kann, da sonst in der Decke geschlitzt werden müsste.
    • Netzwerk wird der Cat7 in jeden Woh/- und Schlafraum gezogen

    Komponenten:
    Aktuelle habe ich auf Basis der gängigen Erwähnungen hier im Forum viel auf MDT geplant
    • Jalousien
      • 2 Stück 8fach MDT Jalousieaktor JAL-0810.02
      • 1 Stück 4fach MDT Jalousieaktor JAL-0410.02
      • Binäreingang für Fensterkontakt im Aktor - somit werden keine zusätzlichen Binäreingänge benötigt (ist das so überhaupt korrekt?)
      • Reserve für Markise ist dann auch vorhanden
    • Schaltbare Steckdosen
      • 2 Stück 12fach Schaltaktor MDT AKS-1216.03
      • 1 Stück 8fach Schaltaktor mit Strommessung MDT AMS-0816.02
    • Beleuchtung
    • 230V Spots
      • 5 Stück MDT AKD-0401.02 DIMMAKTOR
    • Heizung
      • MDT Heizungsaktor AKH-0800.02
    • Schalter
      • Die berühmten MDT Glastaster II Smart BE-GT2TW.01 mit Temperatursensor (für ERR und Heizung)
      • Im Wonhzimmerbereich (auch auf Grund der Optik 2 Enertex Meta Premium)
    • Systemgeräte
      • Spannungsversorgung MDT STC-0960.01 (960mA, da die Glastaster wohl 20mA ziehen)
      • IP Router MDT SCN-IP100.03
    • Präsenzmelder:
      • Aktuell geplant mit MDT SCN-P360K4.02 PRäSENZMELDER 360° 4 PYRO . Feedback erwünscht
    • Bewegungsmelder:
      • Aktuell geplant mit Busch-Wächter 180 UP Sensor Standard

    Fragen:
    • Genügt der Erfassungsbereich der MDT SCN-P360K4.02 Präsenzmelder um im Wohn-Ess-Bereich mit Einem auszukommen? Ich wollte dann per Zonentrennung 2 Sensoren auf den Essbereich legen und 2 Sensoren auf den Wohnbereich mit der Couch ect.
    • Wo würdet Ihr im Außenbereich die Wetterstation platzieren? Die Terasse im OG ist Süd / Süd-West.
    • Sonstige Anmerkungen?

    Bin froh über jegliches Feedback.
    Viele Grüße
    Ronny
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von RRHU85; 26.08.2019, 10:53.

    #2
    Gude,

    habe es noch Mal umgeschrieben und versucht sauberer darzustellen. Entschuldigt die Form des ersten Beitrages.
    Vielleicht fällt es so einfacher ein Feedback zu geben.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ronny

    Kommentar


      #3
      Zu den PMs kann ich dir leider nichts sagen, ich weiß nur, dass deren Sensibilität mit steigender Entfernung abnimmt, deshalb würde ich PMs im Wohnbereich am besten dort platzieren, wo man sich für gewöhnlich aufhält.

      Küche -> über der Arbeitsfläche
      Esszimmer -> über Esstisch
      Wohnzimmer -> über Couch
      Arbeitszimmer -> über Schreibtisch

      Sonst kann es sein, dass der PM dich nicht mehr erkennt, wenn deine Bewegungen nicht eindeutig sind. Lieber einen PM mehr nehmen und als Slave verbinden.

      Im WC im EG und im Hauswirtschaftsraum würde ich auch Decken-PMs einsetzen, die sind einfach genauer als BWM.

      Sind die Zonen bei den BWM im Flur deaktivierbar? Wenn nicht kann es sein, dass die Flurbeleuchtung ständig angeht, wenn man von der Küche hinter dem Sofa Richtung Terrasse läuft.

      Der PM im Bad OG wird dich durch die Glastrennwand in der Dusche nicht mehr erkennen, da evtl. einen HF Melder einsetzen.

      Die Wetterstation würde ich auf der Terrasse rechts im Eck an einen Mast montieren. Je nach Optik vorne oder hinten. Der Temperaturmesswert ist aber dann alles andere als genau.

      • Binäreingang für Fensterkontakt im Aktor - somit werden keine zusätzlichen Binäreingänge benötigt (ist das so überhaupt korrekt?)
      Du brauchst jeweils einen Reedkontakt, der an einem Binäreingang angeschlossen wird. Binäreingänge gibt es entweder als Unterputzgerät (passt in eine tiefe Dose) oder als Reg-Gerät. Bei nur zwei Binäreingängen würde ich einen UP-Aktor nehmen, da sparst du dir die Verkabelung in den Schaltschrank.




      Kommentar


        #4
        Danke für deine Antwort,

        Zitat von Stifty Beitrag anzeigen
        Sonst kann es sein, dass der PM dich nicht mehr erkennt, wenn deine Bewegungen nicht eindeutig sind. Lieber einen PM mehr nehmen und als Slave verbinden.
        Dahin zielt ja auch mein Bedenken, hab jetzt auch mal die Daten des Busch Jäger Premium KNX Präsenzmelder durchforstet. hier werden max 8m auf meiner Installationshöhe von 2,5m angegeben. Sollte es in der Praxis nicht funktionieren habe ich ja die Reservedosen.

        Oder gibt es auch geeignete Präsenzmelder für eine Wandmontage?

        Zitat von Stifty Beitrag anzeigen
        Sind die Zonen bei den BWM im Flur deaktivierbar? Wenn nicht kann es sein, dass die Flurbeleuchtung ständig angeht, wenn man von der Küche hinter dem Sofa Richtung Terrasse läuft.
        Danke für den Hinweis, dass muss ich mir noch mal genauer anschauen, wobei die Terrasse auf der Couch-Seite wahrscheinlich kaum genutzt wird in der Praxis, da der Garten-Anteil hinter der Ess-Zimmerseite liegt.

        Zitat von Stifty Beitrag anzeigen
        Der PM im Bad OG wird dich durch die Glastrennwand in der Dusche nicht mehr erkennen, da evtl. einen HF Melder einsetzen.
        Hierfür plane ich aktuell einen zusätzlichen Gira Mini in der Dusche ein. Alternative wäre ja sicherlich noch eine Szene Duschen.

        Zitat von Stifty Beitrag anzeigen
        Du brauchst jeweils einen Reedkontakt, der an einem Binäreingang angeschlossen wird. Binäreingänge gibt es entweder als Unterputzgerät (passt in eine tiefe Dose) oder als Reg-Gerät. Bei nur zwei Binäreingängen würde ich einen UP-Aktor nehmen, da sparst du dir die Verkabelung in den Schaltschrank.
        Hier wird es dann wohl eher auf REG hinauslaufen, da wenn dann alle großen Fenster im EG Kontakte erhalten.

        Zitat von Stifty Beitrag anzeigen
        Die Wetterstation würde ich auf der Terrasse rechts im Eck an einen Mast montieren. Je nach Optik vorne oder hinten. Der Temperaturmesswert ist aber dann alles andere als genau.
        Macht es dann Sinn einen zweiten Sensor an der Außenseite Hauseingang zu platzieren? Das wäre Nordausrichtung.

        Kommentar


          #5
          Dahin zielt ja auch mein Bedenken, hab jetzt auch mal die Daten des Busch Jäger Premium KNX Präsenzmelder durchforstet. hier werden max 8m auf meiner Installationshöhe von 2,5m angegeben. Sollte es in der Praxis nicht funktionieren habe ich ja die Reservedosen.

          Oder gibt es auch geeignete Präsenzmelder für eine Wandmontage?
          Das mit den Reservedosen ist eine gute Strategie Für die Wandmontage gibt es z.B. den B.E.G. 180 KNX, aber der ist eher für 1,10m Montagehöhe ausgelegt. Man kann ihn auch auf 2,20m platzieren, allerdings büßt du damit Empfindlichkeit ein.

          Danke für den Hinweis, dass muss ich mir noch mal genauer anschauen, wobei die Terrasse auf der Couch-Seite wahrscheinlich kaum genutzt wird in der Praxis, da der Garten-Anteil hinter der Ess-Zimmerseite liegt.
          Wenn der Rohbau steht, würde ich mir den gewünschten BWM bestellen und die potenzielle Montageposition ausprobieren. Dazu reicht ein einfacher Testaufbau mit SV, Schaltaktor und Glühlampe. Der MDT SCN-BWM55.01 kann z.B. 2 Sektoren auswerten und diese sind auch unabhängig schaltbar und deaktivierbar. Damit könntest du aus einem 180° Erfassungsbereich einen 90° Bereich machen, oder die Laufrichtung auswerten.

          Hier wird es dann wohl eher auf REG hinauslaufen, da wenn dann alle großen Fenster im EG Kontakte erhalten.
          Dann macht das Sinn.

          Macht es dann Sinn einen zweiten Sensor an der Außenseite Hauseingang zu platzieren? Das wäre Nordausrichtung.
          Ja, entweder über einen separaten Temperatursensor, oder du greifst die Temperatur über einen BWM ab. Der Theben theLuxa P300 hat z.B. einen internen Tempsensor.

          Kommentar

          Lädt...
          X