Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungsaktor GIRA vs. MDT in Verbindung mit X1/G1 und Glastaster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizungsaktor GIRA vs. MDT in Verbindung mit X1/G1 und Glastaster

    Hallo zusammen,
    im Projekt sind für die Heizungssteuerung folgende Komponenten geplant.

    MDT Glastaster Smart und Gira X1 bzw. G1 im Clientmodus. Gerne möchte ich an beiden den Sollwert der Heizung verschieben.
    Aufgrund der Thematik absolute Sollwertverschiebung (X1) und relative Sollwertverschiebung (MDT) bin ich mir unsicher, welcher Heizungsaktor für einen "Anfänger" leichter zu programmieren ist.

    Würdet ihr hierzu den Gira oder wie im Forum auch oft verwendet den MDT empfehlen?

    Vielen Dank im Voraus

    Beste Grüße
    Marcel

    #2
    Ich würde MDT nehmen, weil

    - MDT Taster -> MDT Regler ...
    - X1 bekommt seine Umsetzung im Zweifel in der Logik hin... komisch wäre die Strecke MDT Taster -> Gira X1 -> Gira Regler und zurück ... was ist, wenn X1 mal bockt?



    Kommentar


      #3
      Ich habe gute Erfahrung mit Gira Heizungsaktor und, X1 und GT2.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Ich habe gute Erfahrung mit Gira Heizungsaktor und, X1 und GT2.
        Gruß Florian
        Hi

        ich bin auch stark an deinem Lösungsansatz interessiert: Wie lassen sich ein MDT Glastaster (bzw. MDT smart 63) und eine Gira G1 sinnvoll kombinieren:

        Unser Haus (EFH, FBH, KfW55) soll hinsichtlich Soll-Temperatur zentral über die G1 gesteuert werden (Regelung direkt über Aktor, falls IP ausfällt).

        in Einem weiteren Raum (exponiertes Büro) soll eine weitere Temperatureingabe über einen MDT Taster erfolgen können. Also in Summe zwei Nebenstellen: 1xG1, 1xMDT

        Das Problem: Sollgrößen bei MDT sind Temperaturdifferenzen, bei Gira aber Absolute Temperaturen.

        - Welche Heizungs-Aktoren sind geeigneter ?
        MDT mit Regler oder Gira mit Regler?
        oder gibt es sogar welche, die beide Größen verstehen?

        Je nach dem müssten die Sollgrößen aus einer der beiden Nebenstellen umgebaut werden:
        - bei der Gira G1 über Logik auf MDT AKH
        - beim MDT Smart 63 könnte ich über „Wert senden“ arbeiten anstatt über die Standard-Heizungs-Sollwertverschiebung.

        Welchen Weg hast du gewählt?


        Kommentar


          #5
          Bei MDT ist eine der beiden Komponenten in der Lage beide Versionen zu bedienen. Schau Mal ob es der Aktor oder Taster ist. Wenn es der Aktor ist dann MDT Aktor, wenn es der Taster ist dann Gira Aktor.

          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar

          Lädt...
          X