Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Programmierung Osram OTi DALI 25/220-240/700 LT2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Programmierung Osram OTi DALI 25/220-240/700 LT2

    Hallo Zusammen,

    was benötige ich den um die Ausgangsspannung des Osram OTi DALI 25/220-240/700 LT2 zu programmieren?

    Kann das per KNX/Dali Gateway erfolgen oder benötige ich dafür eine spezielle Hardware zum programmieren? Falls ja, welche kommt da in Frage?

    LedSet möchte ich ungern nutzen.

    Danke für die Hilfe!

    Schöne Grüße
    Zuletzt geändert von alexpost; 27.08.2019, 21:27.

    #2
    Osram dali programmierschnittstelle + osram software. Hab die oti15 zb trotzdem nicht zum konfiguriern geschafft

    Kommentar


      #3
      Zur Programmierung wird folgendes benötigt:
      - Hardware Dali Magic
      - Software Tuner4Tronic

      Das Beschriebene Betriebsgerät ist ein constant Strom Betriebsgerät, bei dem nicht die Spannung sondern der Strom eingestellt werden kann.
      Mit dem Gateway kann dann im Rahmen der eingestellten, und vom Betriebsgerät möglichen Werte, gedimmt oder andere Einstellungen vorgenommen werden.

      Kommentar


        #4
        Hallo Zusammen,

        danke für die schnelle Rückmeldung.

        uzi10 Warum hatte es bei dir nicht geklappt?
        TomTomTom Hast du schon mal eine Programmierung vorgenommen? Ist das sehr kompliziert?

        Kommentar


          #5
          Es hat sich einfach nix programmiern lassn. Hab das dann mit set widerstand gemacht

          Kommentar


            #6
            Hallo in die Runde,

            eine (eventuell dumme) Frage eines Neulings in diesem Bereich: Muss das beschriebene OSRAM Dali EVG in jedem Fall programmiert werden? Falls ja: Was muss (sollte ?) angepasst werden? Ich plane gerade den Einsatz von drei dieser Geräte mit jeweils 9 Mini LED-Spots (2,5W / 700mA).

            Schonmal Danke für Eure Hilfe!

            Kommentar


              #7
              standard ist glaub ich 350mA... mal Anleitung lesen

              Kommentar


                #8
                Zitat von alexpost Beitrag anzeigen
                LedSet möchte ich ungern nutzen.
                Warum? Ist doch viel unkomplizierter als mit einer Software. Passenden Widerstand anstecken und fertig.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von alexpost Beitrag anzeigen
                  Hallo Zusammen,

                  danke für die schnelle Rückmeldung.

                  uzi10 Warum hatte es bei dir nicht geklappt?
                  TomTomTom Hast du schon mal eine Programmierung vorgenommen? Ist das sehr kompliziert?
                  Programmieren ist nicht schwierig, wenn man die Geräte und Software hat, ich habe beruflich damit zu tun und es ist alle vorhanden.
                  Ansonsten wäre LEDset wirklich eine gute Alternative.
                  Tridonic LED Evg kann man auch so programmieren.

                  Ich weiß jedoch nicht ob eine CLO Funktion möglich ist über LEDset, vermutlich eher nicht. CLO bedeutet, dass man einstellen kann, dass über einen bestimmten Zeitraum der Strom automatisch erhöht wird um dem Altern der LED entgegenzuwirken.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen

                    ich hänge mich einfach an diesem Thread.

                    Ich habe die oben genannte EVG und von Siemens DALI Schaltaktor 5WG1 525-1EB01. Aber ich suche passende Leuchtmittel für diese Kombination. Genauer gesagt Wandlampen und Spots.

                    Welche könnt ihr empfehlen. Für mich ist wichtig dass hell wird und nachher dimmbar wäre. Gegebenenfalls könnte auch die Farben geändert werden.

                    Ich bedanke mich im Voraus Falls ich Mist schreibe, bitte nicht Böse sein Ich bin noch blutige Anfänger.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X