Hallo zusammen,
ich habe mir eben die "Lösungsvorschläge" von MDT zu autom. Beschattung (aB) durchgelesen.
Dort wird die aB ja vor allem durch den Helligkeitswert der Wetterstation ausgelöst.
Da ich beim zukünftigen Neubau keine Jalousien, sondern Rolläden bekommen werde, stellt sich die Frage, ob ich eine Wetterstation (brauche keinen Windalarm) brauche ... und weiter, ob ich die aB also auch ohne Wetterstation hin bekomme.
Statt dem Helligkeitswert der Wetterstation könnte ich doch auch den Helligkeitswert des Präsenzmelders nehmen, oder? Wenn draußen die Sonne scheint, ist es drinnen auch besonders hell.
In dem Lösungsvorschlag ist die aB das ganze Jahr aktiviert, kann aber unter bestimmten Voraussetzungen deaktiviert/gesperrt werden.
Ich würde es gerne anders rum machen:
Die aB nur aktivieren, wenn ...
- Helligkeit im Innenraum über zb 1.000 Lux
und
- Temperatur im Innenraum über 24°C
Beides kann ein PM (zb Steinel True Presence) liefern.
Richtig? ... oder übersehe ich da was? Gibt es noch andere wesentliche Bedigungen, die die aB auslösen sollten?
Und in welche Richtung muss ich dann weiterdenken ...
Der PM kennt Helligkeit und Temperatur, also könnte er direkt die aB aktivieren, richtig?
Der True Presence hat auch ein Logikgatter. Kann man damit dieses "wenn Helligkeit > 1000 Lux UND Temperatur > 24°C DANN aktiviere aB"?
Oder müsste der PM die beiden Werte zyklisch senden, damit eine Logik (zb Gira X1) dann die aB aktiviert?
Danke!
Uwe
ich habe mir eben die "Lösungsvorschläge" von MDT zu autom. Beschattung (aB) durchgelesen.
Dort wird die aB ja vor allem durch den Helligkeitswert der Wetterstation ausgelöst.
Da ich beim zukünftigen Neubau keine Jalousien, sondern Rolläden bekommen werde, stellt sich die Frage, ob ich eine Wetterstation (brauche keinen Windalarm) brauche ... und weiter, ob ich die aB also auch ohne Wetterstation hin bekomme.
Statt dem Helligkeitswert der Wetterstation könnte ich doch auch den Helligkeitswert des Präsenzmelders nehmen, oder? Wenn draußen die Sonne scheint, ist es drinnen auch besonders hell.
In dem Lösungsvorschlag ist die aB das ganze Jahr aktiviert, kann aber unter bestimmten Voraussetzungen deaktiviert/gesperrt werden.
Ich würde es gerne anders rum machen:
Die aB nur aktivieren, wenn ...
- Helligkeit im Innenraum über zb 1.000 Lux
und
- Temperatur im Innenraum über 24°C
Beides kann ein PM (zb Steinel True Presence) liefern.
Richtig? ... oder übersehe ich da was? Gibt es noch andere wesentliche Bedigungen, die die aB auslösen sollten?
Und in welche Richtung muss ich dann weiterdenken ...
Der PM kennt Helligkeit und Temperatur, also könnte er direkt die aB aktivieren, richtig?
Der True Presence hat auch ein Logikgatter. Kann man damit dieses "wenn Helligkeit > 1000 Lux UND Temperatur > 24°C DANN aktiviere aB"?
Oder müsste der PM die beiden Werte zyklisch senden, damit eine Logik (zb Gira X1) dann die aB aktiviert?
Danke!
Uwe
Kommentar