Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie / wann automatische Beschattung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie / wann automatische Beschattung

    Hallo zusammen,

    ich habe mir eben die "Lösungsvorschläge" von MDT zu autom. Beschattung (aB) durchgelesen.
    Dort wird die aB ja vor allem durch den Helligkeitswert der Wetterstation ausgelöst.
    Da ich beim zukünftigen Neubau keine Jalousien, sondern Rolläden bekommen werde, stellt sich die Frage, ob ich eine Wetterstation (brauche keinen Windalarm) brauche ... und weiter, ob ich die aB also auch ohne Wetterstation hin bekomme.

    Statt dem Helligkeitswert der Wetterstation könnte ich doch auch den Helligkeitswert des Präsenzmelders nehmen, oder? Wenn draußen die Sonne scheint, ist es drinnen auch besonders hell.

    In dem Lösungsvorschlag ist die aB das ganze Jahr aktiviert, kann aber unter bestimmten Voraussetzungen deaktiviert/gesperrt werden.

    Ich würde es gerne anders rum machen:
    Die aB nur aktivieren, wenn ...
    - Helligkeit im Innenraum über zb 1.000 Lux
    und
    - Temperatur im Innenraum über 24°C
    Beides kann ein PM (zb Steinel True Presence) liefern.
    Richtig? ... oder übersehe ich da was? Gibt es noch andere wesentliche Bedigungen, die die aB auslösen sollten?

    Und in welche Richtung muss ich dann weiterdenken ...
    Der PM kennt Helligkeit und Temperatur, also könnte er direkt die aB aktivieren, richtig?
    Der True Presence hat auch ein Logikgatter. Kann man damit dieses "wenn Helligkeit > 1000 Lux UND Temperatur > 24°C DANN aktiviere aB"?

    Oder müsste der PM die beiden Werte zyklisch senden, damit eine Logik (zb Gira X1) dann die aB aktiviert?

    Danke!
    Uwe

    #2
    Der Nachteil ist nur, wenn die Rolläden unten sind, ist es drinnen nicht mehr so besonders hell. Merkst was?

    Kommentar


      #3
      Ja, danke ... also geht es NUR mit Wetterstation, oder gibt es noch andere Ansätze? ... mir würde jetzt nichts einfallen.

      Kommentar


        #4
        Evtl. Würde ein für außen geeigneter Helligkeitssensor an der richtigen Stelle angebracht auch reichen. Windalarm und Regensensor scheinst Du wohl nicht zu benötigen.

        Kommentar


          #5
          Hi!

          Ein Bewegungsmelder außen kann ggf. auch den Helligkeitswert und die Außentemperatur liefern. Und zusätzlich auch noch die Außenbeleuchtung schalten.
          So läuft das jedenfalls hier.
          Außerdem wäre die Außentemperatur wahrscheinlich auch besser zum Triggern der Beschattung geeignet, weil frühzeitig - bevor der Raum überhitzt ist - beschattet werden kann.

          Oliver

          Kommentar


            #6
            Regensensor ist aber praktisch, um die Rolläden bei Regen runter zu fahren. (Verdreckt die Fenster nicht so sehr!)

            Kommentar


              #7
              Du solltest mal meine Fenster sehen ... die können bei Regen nur sauberer werden

              Kommentar


                #8
                Dann wird es im Innenraum aber auch nicht hell

                Kommentar


                  #9
                  Es kommt immer darauf an, wie viel Automatik du willst, ich regele nach Außentemperatur und Uhrzeit, wobei es kein automatisches Ende gibt. Wenn es uns zu dunkel wird, dann machen wir die Rollos eben wieder hoch, aber wir fangen immer zum richtigen Zeitpunkt an. Uns würde auch ein mehrmaliges, automatisches Fahren am Tag stören.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Bei uns wird die automatische Beschattung über Lichtsensoren auf der jeweiligen Fassade und der Temperatur der Wetterstation gesteuert.

                    Was bei der Wetterstation sehr scharmant ist, ist bei Rollläden der Frostalarm. Diesen hättest du bei einer reinen Messung der Werte innerhalb des Gebäudes nicht. Wir hatten es schon das bei entsprechender Minus Temperatur der Rollladen auf der Alu-Fensterbank fest friert. Ich fahre die zur Sicherheit leicht hoch, wenn es zu kalt wird.

                    Was auch schön ist, ist das die Rollläden sobald die Sonne nicht mehr entsprechend auf die Fassadenseite scheint, die Rollläden wieder hoch gehen. Das ist vor allem bei Räumen die auf zwei Fassadenseiten Fenster haben aus meiner Sicht besser. Die Räume sind nicht dauerhaft dunkel.

                    Kommentar


                      #11
                      eine optimale Einstellung für Rolladen in Verbindung mit MDT JAL Aktoren gibt es mit der Wetterstation von MDT.

                      Ich habe meine alten Rolladenaktoren im EG sowie den Helligkeitsfühler verbannt und es mit MDT Komponenten umgesetzt.
                      Wobei die Werte der Wetterstation an den Aktor gegeben werden und die Logik im Aktor verwendet wird.

                      Und siehe da, selbst meine Frau muss nicht mehr eingreifen, die Verschattung perfekt.

                      Jetzt wird dies noch im OG ausgetauscht..

                      Die alten Rolladenaktoren steuern jetzt meine Markise mit Volant und die 2 Wetterschutzfolienrollos (geplant)

                      Kommentar


                        #12
                        Welchen Grund hat es denn, dass ihr überall nur Rollläden machen wollt? Für mich ist das heute absolut nicht mehr zeitgemäß...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von geogott Beitrag anzeigen
                          Welchen Grund hat es denn, dass ihr überall nur Rollläden machen wollt?
                          In den Wohnräumen haben Jalousien Ihren Komfortvorteil bzgl. der Beschattung. In Schlaufräumen würde ich auch nur Rollos nehmen, weil da soll es einfach dunkel sein und nicht in der Nacht bei Wind hoch und runter fahren, da will ich Ruhe haben.Top währen da in dem Moment Rollo + Jalousie.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            ... oder s_onro -- teuer aber genial.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von geogott Beitrag anzeigen
                              Für mich ist das heute absolut nicht mehr zeitgemäß
                              das ist Ansichtssache.,
                              auf jeden Fall kann mein Rolladen bei jeder Witterung unten bleiben. Im Winter zusätzlicher Schutz von Extremwitterung.
                              Beschattung ist ok, Helligkeit ausreichend.

                              Nicht immer ist was neues für jemanden gut

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X