Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktionen PANIK-Funktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Da geht auch ein normaler Taster mit Schnittstelle oder eine Taster-BA wegen der Haptik und der Unterscheidung im Dunkeln (am Bett) oder auch ein separater Tastsensor oder auch die oberste (unterste) Wippe eines Tastsensors oder ein Schnurtaster, wie man ihn aus Krankenhäusern kennt, da gibt es viele Möglichkeiten

    Kommentar


      #17
      Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
      Da geht auch ein normaler Taster

      Das ist schon klar, ich wollte Euch nur weiterbilden
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #18
        Bei mir ist einfach der letzte Taster (rechts unten) vom 8-fach-Taster der Panikknopf (in jedem Raum). Den muss man 5 mal schnell hintereinander drücken - dann gehen alle Lampen und Sirenen (innen und außen) an. Außerdem wird via Fritzbox ein Nachbar angerufen (der weiß Bescheid - die Nummer ist nur für diesen Fall bzw. Alarm reserviert). Meine Innensirenen sind seeeehr laut und schrill - da wird man durchaus wahnsinnig, sofern man nicht schwerhörig ist
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #19
          Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
          Was ich noch suche ist ein ordentlicher Paniktaster.
          https://www.my-knx-shop.net/Eaton-Fu...E-FAK-R-KC11-I
          Grüße
          Mathias

          Kommentar


            #20
            Zitat von gaert Beitrag anzeigen
            Den muss man 5 mal schnell hintereinander drücken
            Wenn man das so macht, könnte man ja gleich jeden Taster nebenher als Paniktaster nutzen -- etwas Logik vorausgesetzt.
            Zuletzt geändert von hyman; 07.09.2019, 22:31.

            Kommentar


              #21
              Zitat von gaert Beitrag anzeigen
              Den muss man 5 mal schnell hintereinander drücken

              Aber Kinder hast wohl nicht im Haus?
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #22
                Wie stellst Du Dir denn eine "kindersichere" Panikschaltung vor?

                Kommentar


                  #23
                  Auf 1,90m OKFF

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                    Rollo hoch, damit es „öffentlich“ wird, alles Nachbarn hoffentlich aufmerksam werden.

                    mit einer GA: Szene!
                    Guten Tag,

                    wieso mit einer Szene und nicht mit der Zentralfunktion? So habe ich es im Moment, für 2 Aktoren (EG und OG).

                    lg

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von concept Beitrag anzeigen


                      Aber Kinder hast wohl nicht im Haus?
                      Hahah, ja ist schon mal vorgekommen das die Guten Tag und Gute Nacht Taste im Kizi rund 30 x hintereinander gedrückt wurden...

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                        Hahah, ja ist schon mal vorgekommen das die Guten Tag und Gute Nacht Taste im Kizi rund 30 x hintereinander gedrückt wurden...

                        zum glück kann man ja ne logik basteln, die nach 5x drücken innerhalb einer minute auf „tilt“ geht, das zimmer dunkel macht und für ne halbe stunde alle weiteren eingaben ignoriert

                        erziehung durch knx
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #27
                          Panikschaltungen sind nur sinnvoll wenn man sie jederzeit auslösen kann...

                          Szenario Einbrecher fängt dich vor deiner Haustür ab, beim nächtlichen Gang zum Kühlschrank bekommst du mit das wer im Haus ist...

                          Wie schnell ist man dann am Paniktaster? Empfehle gerne noch nen Handsender den man mobil dabei hat. Ganz einfach mit Funktaster und Binäreingang realisierbar.

                          Und man kann den Alarm schnell zurücksetzen wenn es nur der/die verfressene Mitbewohner/in ist.

                          Kommentar


                            #28
                            Sowas als Paniktasterpaniktaster.png

                            kommt mir aber nicht ins Haus

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Puppenstubenelektriker Beitrag anzeigen
                              Wie schnell ist man dann am Paniktaster?
                              als schweizer stellt sich mir eher die frage, wie schnell habe ich die 9mm zur hand...


                              Zitat von Puppenstubenelektriker Beitrag anzeigen
                              Empfehle gerne noch nen Handsender
                              ist kreativ, ja, man könnte das teil auch handsender nennen
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                                ...Das fällt auf jeden Fall auch der Nachbarschaft auf.
                                Dazu eine erheiternde Geschichte von mir.

                                Auf die Nachbarschaft zu vertrauen halte ich für einen absolut unkalkulierbaren Faktor.
                                Ich hatte auch mal eine Zeit lang ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis und spiele ja gerne mit KNX rum.
                                Es waren dann zu "Noch-Nicht LED Zeiten" mehrere Halogenstrahler und alle Lampen ums Haus auf ein "Sicherheitslicht" aufgeschaltet.
                                Satte 4000 Watt alleine mit den Halogenstrahlern, endlich hatte ich mein "Paniklicht"

                                Um Fehlschaltungen von vorne herein vorzubeugen setzte ich sogar auf Lichtschranken (oberhalb Fuchsgröße) statt Bewegungsmelder, die
                                bei jedem Igel, Fuchs, Marder, Katze... gleich auslösen.
                                Kein Mensch kam mehr ans Haus auf 5m ran, ohne erfasst zu werden
                                Ein riesen Aufwand (naja, zum Glück kann ich alles selber machen)

                                Test im Sommer...super läuft störungsfrei.

                                Dass die Spiegel der Lichtschranken dann im Herbst durch die starken Temperaturwechsel morgens und abends fast täglich beschlagen und auslösen, wurde mir natürlich erst klar, als wir im Herbsturlaub in Italien waren. Die befreundeten Nachbarn, die uns immer aufs Haus aufpassen, haben uns angerufen, dass es nachts bei uns "sehr hell" ist. Zum Glück hatte ich in der Visu auch Sperren programmiert und so konnte alles leicht deaktiviert werden.

                                Zuhause angekommen schaute ich in unseren Kameraaufzeichnungen nach und stellte fest, dass ich alle meine Nachbarn bereits mehrere Nächte mit mehreren Fehlalarmen pro Nacht mit Flutlicht die Nacht aber sowas von erhellte. Darum habe ich die umliegenden Nachbarn angerufen um mich zu entschuldigen und dabei stellte sich heraus, dass es gar NIEMAND bemerkte (ausser die Aufpasser). Tagelang, mehrmals pro Nacht 10 Minuten Flutlicht und keiner bemerkt es

                                Da stellte ich mir die Frage, was das dann überhaupt bringen soll

                                Mein Fazit nach über 20 Jahren SmartHome: "Weniger ist mehr"

                                Je älter ich werde, umso weniger brauche ich. Auch das Sicherheitsbedürfnis hat sehr stark nachgelassen.

                                Nur so, als Beispiel aus der Praxis und gut gemeint

                                LG. Manfred


                                ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                                KNX und die ETS vom Profi lernen
                                www.ets-schnellkurs.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X