Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Logikmodul SCN-LOG1.02 und Uhrzeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Logikmodul SCN-LOG1.02 und Uhrzeit

    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne zeitabhängig per Szene meine Rollladen steuern.
    Ich habe dafür das SCN-LOG1.02 im Einsatz. Leider hat MDT hierfür kein Handbuch veröffentlicht.

    Ich habe ein Uhrzeit-Objekt in der ETS mit dem entsprechenden Eingang verknüpft sowie per Universallogik definiert, dass Szene 1 um 19:50 Uhr starten soll.
    Leider passiert um 19:50 Uhr gar nichts (Das Logikmodul sendet nichts auf den Bus). Wenn ich aber manuell auf das Uhrzeit-Objekt auf 19:50 setze und dies auf den Bus sende, führt das Logikmodul die gewünschte Funktion aus, d.h. startet die Szene.

    Meine Frage:
    Muss zyklisch (jede Minute) die Uhrzeit auf den Bus gesendet werden, da es dem Logikmodul nicht reicht, einmal die aktuelle Uhrzeit zu bekommen (und die eigenständig weiterzählt) oder wo könnte mein Fehler liegen?


    Danke vorab


    #2
    Hi,

    ich habe das zwar noch nicht versucht, aber ich denke, dass Deine Vermutung richtig ist:
    Zitat von casper99 Beitrag anzeigen
    Muss zyklisch (jede Minute) die Uhrzeit auf den Bus gesendet werden, da es dem Logikmodul nicht reicht, einmal die aktuelle Uhrzeit zu bekommen (und die eigenständig weiterzählt)
    Das Logikmodul ist eben keine Zeitschaltuhr, sondern wertet nur Telegramme aus und macht daraufhin Aktionen. Kein Telegramm am Eingang->Keine Aktion.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Das ist falsch, die interne Uhr läuft natürlich weiter. Einmal je Stunde oder Tag reicht vollkommen aus.
      Nach Übertragung der Applikation muss die Uhrzeit natürlich einmal empfangen werden.

      Kommentar


        #4
        OK,

        wieder was gelernt.

        Danke und Gruß,
        Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Ahh ja. Nach dem Neuprogrammieren muss ich manuell die Uhrzeit einmal senden, dann klappts auch als Zeitschaltuhr. Vielen Dank hjk .

          Kommentar


            #6
            Vieles ist eigentlich logisch und selbstverständlich, aber man fällt trotzdem immer wieder drauf rein
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,
              ich glaube das ist mein erster Post hier. Gelesen habe ich aber schon viel hier. Echt toll!
              Also ich würde mich freuen wenn mir jemand etwas zu meinem Thema sagen kann. Denke das passt hier her.
              Meine Wandlampe 1 schaltet bisher über Präsenzmelder. Jetzt kam eine zweite (kleiner Diaprojektor) dazu.
              Folgendes soll geschehen:

              WENN: Präsenzmelder FB1 Ausgang1 = 1 UND Uhrzeit ZWISCHEN 07:01 und 21:00 Uhr DANN: Ausgang1 = 1 =>GA 2.2.50
              WENN: Präsenzmelder FB3 Ausgang1 = 1 UND Uhrzeit ZWISCHEN 21:01 und 07:00 Uhr DANN: Ausgang2 = 1 =>GA 2.2.53

              Beide schalten im Aktor als Treppenlicht. Also Präsenzmelder sendet nur eine 1 bei Erfassung Zyklisch 5sek. Aktor Treppenlicht schaltet aus nach 8sek.

              Wenn ich die Uhrzeitbedingung in der Universallogik als nicht aktiv setze schalten die Lampen gleichzeitig an und aus. Also funtktioniert normal...nur eben mit aktiver Bedingung Uhrzeit ghet nichts mehr. Habe schon einiges versucht: Uhrzeit größer, gleich, kleiner...usw

              SCN-LOG1.02 (R43) neu gestartet (Kabel gezogen) genauso beim SCN-IP000.03
              Uhrzeit habe ich in der GA
              Unbenannt.JPG
              LOG1.JPG
              LOG2.JPG
              Wie sende ich die Uhrzeit manuell auf den Bus?
              Was könnte ich falsch gemacht haben?
              Danke vorab!!!
              Gruß Philipp
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von joinsa; 25.11.2020, 00:56.

              Kommentar

              Lädt...
              X