Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmwert in % an MDT Glastaster senden/anzeigen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmwert in % an MDT Glastaster senden/anzeigen

    Hallo zusammen,

    ich arbeite mich gerade in das ETS5 ein. Nun komme ich an meine Grenzen. Eventuell könnt ihr mir helfen:

    Ich habe einen Merten Dimmaktor 6496 29 und einen MDT Glastaster. Das Dimmen funktioniert, jedoch zeigt es mir den aktuellen Dimmwert in Prozent am MDT Glastaster nicht an. In der Anlage habe ich meine Einstellungen hinterlegt: Habt ihr eine Idee ob ich etwas falsch konfiguriert habe?

    Viele Grüße
    Joachim
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gast; 30.08.2019, 21:25.

    #2
    Joachim, in deinen Screenshots fehlt eine Rückmeldung des Dimmers als Prozent. Genau die wäre hier erforderlich.

    Fehlt das bei diesem Dimmer oder kann man das entsprechende Rückmelde-KO vielleicht irgendwo aktiv schalten?
    Zuletzt geändert von Gast1961; 30.08.2019, 21:28.

    Kommentar


      #3
      Hallo 6ast,

      ich habe beim DImmaktor 4 Objekte:

      0: Rückmeldeobjekt - Rückmelden
      1: Schaltobjedkt - Schalten
      2: Dimmobjekt - Dimmen
      3: Wertobjekt - Wert setzen

      Vermutlich ist 0: Rückmeldeobjekt - Rückmelden das was du meinst. Dieses hat 1Bit Länge.
      Der MDT Glastaster verlangt jedoch beim Status Dimmwert für Anzeige eine Länge von 1 Byte.

      Ich glaube dies passt dann nicht zusammen oder?

      Kommentar


        #4
        Du musst erst bei der Taste die Anzeige in Prozent aktivieren, dann bekommst Du auch das passende Objekt angezeigt.

        Kommentar


          #5
          Beim MDT Taster habe ich foglendes hinterlegt:
          - Zwei Tasten Funktion: Dimmen
          - Funktionsname: kein Text
          - Art der Darstellung: normale Darstellung
          - Statuswert als Text unter Symbol: anzeigen in Prozent
          - Spüerrobjekt: nicht aktiv

          Auf dem MDT Display zeigt es mir lediglich den Wert 0% an, egal auf welche Stufe ich die Birnen dimme.

          @Vento66: Ich habe das Objekt: 3: T1/2 Dimmen Ein/Aus -Status Dimmwert für Anzeige.
          Ich denke dies ist das korrekte Objekt, jedoch wie oben beschrieben ist dieses 1 Byte und der Dimmaktor hat 1 Bit mit 0: Rückmeldeobjekt.

          Irgendwie ist das nicht logisch für mich.

          Gruß Joachim

          Kommentar


            #6
            Morjen,

            ich gehe mal davon aus das das ein "alter" Dimmer ist. Ich hatte auch mal ein paar alte BJ Dimmer die auch keine Ausgabe des Dimmwertes hatten. War damals wahrscheinlich noch nicht nötig.

            Ich will da nix falsches sagen eben weil die Profis hier immer vor dem Verstellen der Flags warnen. Ich kann dir nur sagen, das es bei meinem alten BJ Dimmer geholfen hat beim Helligkeitswert (3:Werteobjekt) das "L" Flag zu aktivieren, und das dann zusätzlich als lesend mit Objekt 3 des Tasters zu verbinden. Das ist zwar dann nicht die wirkliche Rückmeldung des Dimmers aber zumindest der gesendete Wert und es funktioniert (auch an meinem GT2).

            Aber vielleicht solltest du das von den Profis noch bestätigen lassen.

            Guido
            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

            Kommentar


              #7
              Zitat von JoachimJOY Beitrag anzeigen
              ich habe beim DImmaktor 4 Objekte:

              0: Rückmeldeobjekt - Rückmelden
              1: Schaltobjedkt - Schalten
              2: Dimmobjekt - Dimmen
              3: Wertobjekt - Wert setzen
              Ja, und die modernen Dimmer haben eben zusätzlich ein fünftes KO für die Rückmeldung in Prozent (8 bit).

              Zitat von JoachimJOY Beitrag anzeigen
              Vermutlich ist 0: Rückmeldeobjekt - Rückmelden das was du meinst. Dieses hat 1Bit Länge.
              Nein, mit der 1 bit Rückmeldung hast du nur die Information ob ein- oder ausgeschaltet ist.
              Für deine gewünschte Anzeige wird das 8-bit Rückmelde KO benötigt, das deinem Dimmer offenbar fehlt.

              In wieweit der Workaround von Guido in #6 funktioniert kann ich nicht beurteilen.

              Kommentar


                #8
                Hi Guido,

                Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                Das ist zwar dann nicht die wirkliche Rückmeldung des Dimmers aber zumindest der gesendete Wert und es funktioniert (auch an meinem GT2).
                funktioniert das auch beim hoch/runterdimmen oder nur beim setzen der Helligkeit?
                • Beim hoch/runterdimmen würde ich es nicht verstehen, weil dafür eigentlich das Ü-Flag die Verantwortung trägt und nicht das L-Flag. Das wäre die echte Rückmeldung.
                • Beim setzen der Helligkeit brauchst Du gar kein Flag zu setzen, da wertet der Glastaster einfach den Wert aus, den auch der Dimmer bekommt.
                Gast: Ich habe im Internet nur eine Kurzanleitung für den Dimmer gefunden, da steht aber, dass der Dimmer nur eine Rückmeldung für "Schalten" hat, nicht fürs Dimmen. Damit wird das, was Du möchtest, nicht funktionieren.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  Sorry, Waldemar, hast natürlich recht muss mich berichtigen.
                  Das ist schon so lange her, und den Tipp hatte ich von irgendjemandem hier, weiss aber nicht mehr von wem.
                  Das ist natürlich das Ü-Flag beim Dimmwert, ist ja auch logisch..., und klar brauch ich für das setzen kein Flag

                  Das ist mein Dimmer:

                  dimmer.PNG
                  Genau das mit der Rückmeldung hatte der BJ Dimmer ja auch nicht und mit dem Trick gings dann.
                  Zuletzt geändert von PhilW; 31.08.2019, 11:16.
                  Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    ja, so passt das und dann hast Du auch eine echte Rückmeldung. Ob der Merten sich gleich verhalten wird, weiß man natürlich nicht, aber der TE kann das ja mal ausprobieren.

                    Du müsstest an Deinem "3: Wertobjekt" das Ü-Flag setzen und als ERSTES die Rückmelde-GA zuweisen, gefolgt von der "Wert setzen"-GA. Und die Rückmelde-GA natürlich auch dem Glastaster zuweisen. Dann kannst Du schauen, ob es funktioniert oder nicht.

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                      Genau das mit der Rückmeldung hatte der BJ Dimmer ja auch nicht und mit dem Trick gings dann.
                      Nun bin ich neugierig ... bekommst du damit tatsächlich auch eine Dimmwert-Rückmeldung, wenn sich der Wert über andere KO (relatives Dimmen oder Szenen) ändert? Oder doch nur das, was als prozentualer Dimmwert an den Dimmer gesendet wurde?

                      Kommentar


                        #12
                        Hi Volker,

                        ich würde erwarten, dass er eine Rückmeldung bekommt. Früher haben ja viele Firmen mit Senden und Empfangen auf einem KO gearbeitet, deswegen sind ja die ganzen Probleme/Fragen hier mit "Hörender Adresse" im Forum. Und das DALI-Gateway ABB DG/S1.64.1.1 (wenn ich mich recht erinnere) macht das für jeden Dimmkanal so.

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                          Früher haben ja viele Firmen mit Senden und Empfangen auf einem KO gearbeitet
                          Noch heute gibt es eine unmenge Geräte und Hersteller, die das so handhaben. Das ist nichts ungewöhnliches. Grundsätzlich spielt es keine Rolle, ob ein zusätzliches KO für den Status zur Verfügung gestellt wird oder nicht. Man muss es halt nur wissen. Und leider schreiben dies nicht alle Hersteller in aller Deutlichkeit in ihre Dokumentation.
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #14
                            Verstehe ich es richtig, dass der einzige Weg folgender ist: Mit dem Glastster sende ich einfach die einzelnen Werte und der Dimmaktor setzt diese Werte. Dadurch muss der Dimmaktor keine Werte zurück zum Glastaster schicken (Das kann er ja eh nicht außer den Zustand) Hab ich das richtig verstanden?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                              Nun bin ich neugierig
                              Hi Volker,
                              jep, das geht wenn ich am GT relativ dimme zeigt meine proServ Visu die Änderung an.

                              Jetzt weiss ich es auch wieder. War einer der weinigen Geräte bei denen ich ins Manual geschaut hatte und das mit dem Flag stand sogar drin!
                              d.PNG
                              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X