Hallo,
ich bin zur Zeit an der Raumplanung mit Bewegungs- und Präsenzmeldern. Leider bin ich mir nicht ganz sicher, wo diese positioniert werden sollten, um die geforderten Funktionen zu ermöglichen. Über Praxistipps und Geräteempfehlungen wäre ich sehr dankbar.
Meine konkreten Fragen bezüglich des eingefügten Raumbuchs sind folgende:
1.) Der BWM im Flur unten soll bei Bewegung das Licht einschalten. Ich bin mir unsicher, ob der untere Bereich (Flur links Richtung Arbeitszimmer und Flur nach oben Richtung Haustür jeweils ca 6m) korrekt erfasst werden können? Insbesondere wenn jemand aus dem Arbeitszimmer in den Flur kommt (Verzögerung?). Der Treppenaufgang neben der Haustür muss wohl von oben überwacht werden.
2.) Die restlichen PM im Untergeschoss sollen die Beleuchtungsintensität des jeweiligen Raumes helligkeitsabhängig regeln.
2.a) PM im Wohn/Essbereich soll die Beleuchtungsintensität in beiden Bereichen regeln. Der Raum ist fast 12m breit. Ist da ein PM ausreichend? Ist eine Platzierung vor dem Terassenfenster sinnvoll? Als Raumteiler soll ein Kamin eingebaut werden. Würde dieser den PM stören?
2.b) Der PM im WC sollte kein Problem sein. (oder doch?!)
2.c) Küche ebenfalls unproblematisch?
3.) Die BWM in den Fluren sollen Licht schalten. Hier stellt sich die Frage, ob diese in Kombination mit 1 den Treppenaufgang ausreichend im Blick haben?
4.) PM in Bad 1 oben. Dieser ist offenlichtlich nicht ausreichend, um Präsenz im Bereich der Dusche und Toilette zu überwachen. Andererseits will ich auch nicht drei Geräte dort installieren. Hat jemand einen Vorschlag, wie das zu realisieren wäre?
5.) PM im Bad 2 oben sollte wieder problemlos sein (?!)
Ich freue mich schon über Eure Meinungen und Erfahrungen
[Edit: Überarbeiteter Plan weiter unten]
Grüße
Björn
ich bin zur Zeit an der Raumplanung mit Bewegungs- und Präsenzmeldern. Leider bin ich mir nicht ganz sicher, wo diese positioniert werden sollten, um die geforderten Funktionen zu ermöglichen. Über Praxistipps und Geräteempfehlungen wäre ich sehr dankbar.
Meine konkreten Fragen bezüglich des eingefügten Raumbuchs sind folgende:
1.) Der BWM im Flur unten soll bei Bewegung das Licht einschalten. Ich bin mir unsicher, ob der untere Bereich (Flur links Richtung Arbeitszimmer und Flur nach oben Richtung Haustür jeweils ca 6m) korrekt erfasst werden können? Insbesondere wenn jemand aus dem Arbeitszimmer in den Flur kommt (Verzögerung?). Der Treppenaufgang neben der Haustür muss wohl von oben überwacht werden.
2.) Die restlichen PM im Untergeschoss sollen die Beleuchtungsintensität des jeweiligen Raumes helligkeitsabhängig regeln.
2.a) PM im Wohn/Essbereich soll die Beleuchtungsintensität in beiden Bereichen regeln. Der Raum ist fast 12m breit. Ist da ein PM ausreichend? Ist eine Platzierung vor dem Terassenfenster sinnvoll? Als Raumteiler soll ein Kamin eingebaut werden. Würde dieser den PM stören?
2.b) Der PM im WC sollte kein Problem sein. (oder doch?!)
2.c) Küche ebenfalls unproblematisch?
3.) Die BWM in den Fluren sollen Licht schalten. Hier stellt sich die Frage, ob diese in Kombination mit 1 den Treppenaufgang ausreichend im Blick haben?
4.) PM in Bad 1 oben. Dieser ist offenlichtlich nicht ausreichend, um Präsenz im Bereich der Dusche und Toilette zu überwachen. Andererseits will ich auch nicht drei Geräte dort installieren. Hat jemand einen Vorschlag, wie das zu realisieren wäre?
5.) PM im Bad 2 oben sollte wieder problemlos sein (?!)
Ich freue mich schon über Eure Meinungen und Erfahrungen
[Edit: Überarbeiteter Plan weiter unten]
Grüße
Björn
Kommentar