Hallo zusammen,
ich bin neu in der KNX Szene und lese mir nun schon seit Wochen euer Forum durch und bin echt begeistert von der Community und der tollen Unterstützung!
Zunächst einmal kurz, was ich vorhabe und im Anschluss dann meine konkrete(n) Frage(n):
Wir führen derzeit eine Kernsanierung in einem älteren Haus (Bj. 64) durch. Dabei wird alles erneuert inkl. Elektrik. In dem Zuge haben wir uns entschieden ein KNX System einzubauen. Da ich herstellerunabhängig sein will habe ich mich entschieden die Parametrisierung mit ETS5 durchzuführen und die Visualisierung über OpenHAB2 zu machen. Als Taster wollen wir die MDT Glastaster (Smart und Light) benutzen.
Folgendes soll dabei gesteuert/visualisiert werden:
Beim weiteren Lesen von Beiträgen stieß ich immer wieder auf die Meinung, dass die Systeme nicht sehr zuverlässig sind.
Dann kamen die Begriffe NUC und Shuttle (was das ist, weiß ich) ins Spiel und nun bin ich völlig durcheinander.
Was ist eurer Meinung nach das Beste für einen relativen Einsteiger? Mit Linux und VM habe ich mich noch nicht wirklich beschäftigt, aber mit ein bisschen Einarbeitung traue ich mir das schon zu.
Muss das Ganze denn auf einer VM laufen? OpenHAB läuft doch auch auf einem Windows Betriebssystem?!
Backups sollten automatisch sein. Serverschrank wäre auch vorhanden.
Vielen Dank vorab für eure Beiträge!
Gruß Narrax
ich bin neu in der KNX Szene und lese mir nun schon seit Wochen euer Forum durch und bin echt begeistert von der Community und der tollen Unterstützung!
Zunächst einmal kurz, was ich vorhabe und im Anschluss dann meine konkrete(n) Frage(n):
Wir führen derzeit eine Kernsanierung in einem älteren Haus (Bj. 64) durch. Dabei wird alles erneuert inkl. Elektrik. In dem Zuge haben wir uns entschieden ein KNX System einzubauen. Da ich herstellerunabhängig sein will habe ich mich entschieden die Parametrisierung mit ETS5 durchzuführen und die Visualisierung über OpenHAB2 zu machen. Als Taster wollen wir die MDT Glastaster (Smart und Light) benutzen.
Folgendes soll dabei gesteuert/visualisiert werden:
- Rollläden - inkl. Einbinndung an Wetterstation über KNX
- Heizung (FBH und konventionell-mit KNX)
- Beleuchtung (hier habe ich mich für Philips Hue entschieden - Aktoren, Dimmaktoren und RGB-Steuerung hätte das Budget gesprengt)
- Steuerung großteils mit MDT-Tastern aber auch mit Bewegungsmelder und soll über OpenHAB2 angesteuert werden können
- Türsprechanlage
- Rauchmelder (verbunden über KNX)
- In Zukunft sollen dann noch andere Dinge eingebunden werden wie Alarmanlage, Kameras, Markiesensteuerung etc.
- stabil,
- zuverlässig,
- einen niedriger Stromverbrauch und
- eine 24/7 Erreichbarkeit aufweist.
Beim weiteren Lesen von Beiträgen stieß ich immer wieder auf die Meinung, dass die Systeme nicht sehr zuverlässig sind.
Dann kamen die Begriffe NUC und Shuttle (was das ist, weiß ich) ins Spiel und nun bin ich völlig durcheinander.
Was ist eurer Meinung nach das Beste für einen relativen Einsteiger? Mit Linux und VM habe ich mich noch nicht wirklich beschäftigt, aber mit ein bisschen Einarbeitung traue ich mir das schon zu.
Muss das Ganze denn auf einer VM laufen? OpenHAB läuft doch auch auf einem Windows Betriebssystem?!
Backups sollten automatisch sein. Serverschrank wäre auch vorhanden.
Vielen Dank vorab für eure Beiträge!
Gruß Narrax
Kommentar