Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Deckenpräsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Deckenpräsenzmelder

    Hi Leute,

    gab es schon gefühlte 100x im Forum. Doch selbst nach dem stundenlangen Suchen bin ich noch nicht so recht fündig geworden.

    Ich suche
    - Deckenpräsenzmelder
    - Variante KNX und Konventionell 230V
    - Variante UP und AP
    - UP möglichst in 68mm Deckenloch

    Konkret benötige ich 4 Melder:
    - 3x KNX AP
    - 1x Konventionell UP

    Wenn es irgendwie geht, wäre gleiche/sehr ähnliche Optik bei den Varianten super.

    Habt Ihr eine Idee?

    Danke vorab!

    P.S.: Einbausituation:
    - 2,6m Höhe
    - kleiner Abstellraum, 4qm
    - Waschküche, 18qm
    - Garage, 50qm
    - Werkstatt (etwas verwinkelt), 40qm
    Zuletzt geändert von ETechniker; 09.09.2019, 10:52.

    #2
    Busch-Präsenzmelder Compact + Busch-Jäger Premium KNX ?

    Einfach mal selber google anschmeißen hilft hier sicher!

    Kommentar


      #3
      Danke für den Tipp.
      Google hab ich natürlich schon bedient, ob die was taugen, steht aber auf einem anderen Blatt. Würde mich nach wie vor über Empfehlungen freuen.

      Tendiere gerade zu den Steinel IS 3360, weil es den in allen Varianten gibt. Gibt es hierzu Erfahrungen?

      Kommentar


        #4
        Zitat von ETechniker Beitrag anzeigen
        Tendiere gerade zu den Steinel IS 3360, weil es den in allen Varianten gibt.
        Also reicht ein Bewegungsmelder, PM nicht erforderlich?

        Kommentar


          #5
          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

          Also reicht ein Bewegungsmelder, PM nicht erforderlich?
          Auf der Steinel-Seite steht "Bewegungs- und Präsenzmelder". Hab ich das falsch interpretiert?

          Kommentar


            #6
            Meinst du diesen hier?
            https://www.steinel.de/out/media/dat...%20V3%20UP.pdf

            Die Reichweite Präsenz ist dort mit 3m Durchmesser angegeben, also Radius 1,5m für Präsenz. Das ist schon sehr wenig, eigentlich ist's doch eher ein BWM.

            Kommentar


              #7
              Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
              Busch-Präsenzmelder Compact + Busch-Jäger Premium KNX ?
              Hat der einen internen Temperatursensor?

              Kommentar


                #8
                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                Meinst du diesen hier?
                https://www.steinel.de/out/media/dat...%20V3%20UP.pdf

                Die Reichweite Präsenz ist dort mit 3m Durchmesser angegeben, also Radius 1,5m für Präsenz. Das ist schon sehr wenig, eigentlich ist's doch eher ein BWM.
                Ah, ok. Danke für Deinen Hinweis, dann nehme ich den nicht.

                Kommentar


                  #9
                  Der reine Präsenzbereich ist bei vielen Geräten meist recht klein und so pauschal kann man anhand der Herstellerangabe meines Erachtens keine Klassifizierung vornehmen. So ist der Präsenzbereich des GIRA PM Mini vergleichsweise auch nur mit 3,3m Durchmesser (bei einer Montagehöhe von 2,5m) angegeben, wobei dieser Melder dennoch unstrittig als tauglicher Präsenzmelder einzustufen ist.

                  GIRA PM Mini Erfassungsbereich.JPG

                  Die herstellerseitigen Angaben der Erfassungsbereiche (einschließlich Präsenzbereich) sind leider schwer herstellerübergreifend vergleichbar. Und wenn ich keine praktischen Erfahrungen mit einem Melder sammeln konnte, sehe ich diese Angaben erst einmal skeptisch. Auch wenn eine ausführliche Tabelle (wie hier bei GIRA) erfreulich ist, trägt sie erfahrungsgemäß kaum zu einer Vergleichbarkeit bei. Erschwerend kommt hinzu, dass nur wenige Hersteller ein standardisiertes Bewegungsprofil für eine vergleichbaren Ermittlung der Erfassungsbereiche heranziehen.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ETechniker Beitrag anzeigen

                    Hat der einen internen Temperatursensor?
                    Tue Dir bitte einen Gefallen und lerne mal googlen, scheint Dir schwer zu fallen. Hier, so geht das

                    Spoiler: ja

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen

                      Tue Dir bitte einen Gefallen und lerne mal googlen, scheint Dir schwer zu fallen.
                      Danke, dass Du dich in deiner ewigen Weisheit erbarmst, mich zu erhellen.
                      Ich habe etwas für Dich: Bittesehr

                      Nur für dich der Auszug aus dem BJ Katalog, den ich natürlich vorher studiert habe (identisch mit Beschreibung bei Voltus), das BJ Datenblatt gibt nix her:

                      Busch-Präsenzmelder Premium KNX 1) 2)
                      12 Meter
                      Erfassungsbereich (bei 2,5 m, 3 m und 4 m Montagehö- he): kreisförmig.

                      Sitzende Personen Ø: max. 8 m, max. 10 m und max. 14 m.
                      Gehende Personen Ø: max. 10 m, max. 12 m und max. 16 m.

                      Aufbauhöhe 23 mm.
                      Mit 4-Kanälen.
                      Zum Dimmen/Regeln der Helligkeit auf einen definierten Wert in einem dafür vorgesehenen Erfassungsbereich. HKL-Funktion zum Ansteuern von Heizungs- und/oder Kühlanlagen sowie Lüftungsanlagen im dafür vorgesehe- nen Erfassungsbereich.
                      Melder-Applikation mit 2-stufiger Abschaltfunktion. Melder-Applikation mit integrierter Überwachungsfunk- tion.
                      Konstantlichtregler mit bis zu 2 unabhängigen Kanälen. Konstantlichtregler mit max. 2 Ausgängen zum hellig- keitsabhängigen Dimmen/Regeln von zwei Lichtbändern im Raum.
                      Integrierter Objekt-Raumtemperaturregler.
                      10 freiprogrammierbare IR-Kanäle (blau und/oder weiß) Inkl. 5 Logikkanälen (Logik-Gatter, Tor, Verzögerung und Treppenhauslicht).
                      Auswertung über internen Helligkeitssensor.
                      Gewichtung von bis zu 2 externen Helligkeitswerten und des internen Helligkeitssensors möglich.
                      Der Programmiertaster ist mit dem IR-Handsender 6010-25(-500) aktivierbar.
                      Mit integriertem KNX-Busankoppler.
                      Geeignet für abgehängte Decken mit eine Plattenstärke von 9 bis 25 mm.
                      Einbaulochmaß: Ø 68 mm.
                      Geeignet für die Aufputzmontage in Kombination mit einem AP-Gehäuse.
                      Passt nicht in die British Standard und VDE Unterputz- dose.
                      Empfehlung: HaloX-O UP-Dose von Kaiser (Art.-Nr. 1290- 40) mit entsprechender Abdeckung (1290-47 oder 1290- 85 für Sichtbeton) oder IBTronic H120-68 von Spelsberg (Art.-Nr. 97600501).
                      Anschlüsse:
                      KNX-Linie: Busanschlussklemme
                      Helligkeitsgrenzwert: 1 Lux - 1000 Lux
                      Montagehöhe: 2 m - 4 m
                      Schutzart Gerät: IP 20
                      Temperaturbereich Gerät: -5 °C bis 45 °C
                      Maße (H x B x T): 91 mm x 91 mm x 45 mm
                      Einbautiefe: 22 mm

                      Kommentar


                        #12
                        Also ich habe über die BJ-Website schon herausgefunden ob ein Temp.-Sensor integriert ist. Ich verrate es aber nicht

                        Was ich aber gerne sage: die BJ-Melder sind sehr gut.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich würde ja gerne nochmal den selben Link von oben hier posten, aber es ist wohl leider hoffnungslos...

                          Ich würde eher überdenken, ob so eine komplizierte Technologie wie KNX den Horizont vom Anwender überschreitet, wenn anstatt einer simple 5 Sekunden-Internetrecherche nach einer Produkteigenschaft man eine 2 Tage Diskussion bevorzugt.

                          web_Auswahl_KNX_Praesenz_2_17_DE.jpg


                          Kommentar

                          Lädt...
                          X