Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

FBH Steuerung mit MDT Smart 86 Taster & MDT Heizungsaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    FBH Steuerung mit MDT Smart 86 Taster & MDT Heizungsaktor

    Hallo zusammen,

    ich habe eine Verstädnisfrage zu folgendem Szenario:
    Verwendet wird eine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Salus T30NC23MO Stellmotoren in den Heizkreisverteilern.
    Verbaut ist ein MDT Heizungsaktor und zur Steuerung der Temperatur soll der Smart 86 Taster dienen.

    Ich habe in der ETS folgende Einstellungen am Kanal B am AKH vorgenommen:
    AKH-Kanal-B-Parameter.JPG

    Die Reglereinstellungen sind wie folgt:
    AKH-Kanal-B-Regler-Einst.JPG

    Wenn ich es richtig verstanden lt. MDT-Anleitung müssten diese Einstellungen grundsätzlich stimmen.

    Als Gruppenadressen sind folgende eingestellt:
    GPU-Übersicht.JPG
    Ich kann am Taster auch die gewünschte Solltemperatur einstellen und bekomme auch eine aktuelle IST-Temperatur angezeigt. Jedoch verändert sich die IST-Temperatur nie, und auch die FBH wird nicht warm.
    Kann dies an meinen Einstellungen liegen oder muss ich eher an der Heizung selber suchen?

    Zum Verständnis: Ich habe noch noch einen weiteren Kanal vom AKH mit in dei Gruppenadressen rein genommen, da der zweite Heizkreis im Wohn-/Essbereich natürlich keine eigene Regelung braucht sondern die Einstellungen vom Glastaster aus dem Essbereich übernehmen soll. Das sollte dann doch so funktionieren oder habe ich einen Denkfehler?

    Vielen dank für eure Hilfe.

    Grüße,

    Christoph

    #2
    Was geben denn die beiden Aktorkanäle als Stellwert aus?

    Kommentar


      #3
      Ich bekomme den Wert 0% zurück.

      stellwert-diagnose.PNG

      Kommentar


        #4
        Ins Blaue geschossen würde ich sagen, dass dein Problem höchstwahrscheinlich entweder in den Parametern der Taster oder der GA für die Ist-Temperatur liegt.

        Zitat von anno1985 Beitrag anzeigen
        Ich kann am Taster auch die gewünschte Solltemperatur einstellen und bekomme auch eine aktuelle IST-Temperatur angezeigt. Jedoch verändert sich die IST-Temperatur nie, und auch die FBH wird nicht warm.
        Von welchem Taster sprichst du da: 1.1.16 oder 1.1.17?
        Was ist GA 2/1/10? Temperatur Wohnzimmer?

        Falls ja: ich halte die Verknüpfung der beiden Messwerte mit dem Aktor für problematisch. Außerdem hast du einen Ausgang mit zwei GA verknüpft, das sollte eh nicht funktionieren, weil du auf den weiteren GA nach der ersten nur lesen ("hören") kannst. Wahrscheinlich fehlt deshalb auch das S ("Senden") Flag in den Zeilen?

        Ich habe in den Räumen mit mehreren Heizkreisen, die aber - weil sie im gleichen Raum liegen - nicht unterschiedlich gesteuert werden, nur einen Kanal im Heizungsaktor belegt. An dem Kanal hängen dann eben zwei Stellantriebe.

        Umgekehrt habe ich in Räumen mit mehreren Temperaturmesswerten einen als maßgeblich für die Heizungssteuerung ausgewählt und nur diesen mit dem Aktor verknüpft.

        Kommentar


          #5
          Danke für die Hinweise.
          Ich habe die GPU-Zuweisung jetzt noch mal umgestellt.
          Diese sieht nun wie folgt aus:
          ets-gpu-essen.PNG
          Über die Diagnose bekomme ich jetzt schon mal die richtigen Werte mitgeteilt bei Soll- und Ist-Termperatur.
          Was noch ein Problem ist das bei der Abfrage des Status Stellwert ich immer "0%" zurück bekomme.
          Das kann aber doch eigentlich gar nicht sein. Der müsste sich ja mal in irgendeiner weise bewegen. ;-)

          Woran könnte das denn liegen?

          Kommentar


            #6
            Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
            Ins Blaue geschossen würde ich sagen, dass dein Problem höchstwahrscheinlich entweder in den Parametern der Taster oder der GA für die Ist-Temperatur liegt.



            Von welchem Taster sprichst du da: 1.1.16 oder 1.1.17?
            Was ist GA 2/1/10? Temperatur Wohnzimmer?

            Falls ja: ich halte die Verknüpfung der beiden Messwerte mit dem Aktor für problematisch. Außerdem hast du einen Ausgang mit zwei GA verknüpft, das sollte eh nicht funktionieren, weil du auf den weiteren GA nach der ersten nur lesen ("hören") kannst. Wahrscheinlich fehlt deshalb auch das S ("Senden") Flag in den Zeilen?

            Ich habe in den Räumen mit mehreren Heizkreisen, die aber - weil sie im gleichen Raum liegen - nicht unterschiedlich gesteuert werden, nur einen Kanal im Heizungsaktor belegt. An dem Kanal hängen dann eben zwei Stellantriebe.

            Umgekehrt habe ich in Räumen mit mehreren Temperaturmesswerten einen als maßgeblich für die Heizungssteuerung ausgewählt und nur diesen mit dem Aktor verknüpft.

            Ich spreche vom Taster 1.1.16 der für die Temperaturmessung verantwortlich ist und auch die Sollwertverschiebung vornehmen soll.
            GA 2/1/10 ist ein Temperaturmesswert vom anderen Taster. Nach deiner Antwort habe ich das bereits umgestellt, so dass der nicht mehr sendet. Macht ja tatsälich keinen Sinn. ;-)

            Kommentar

            Lädt...
            X