Hallo alle zusammen
Ich "traue" mich jetzt nach fast fünf Jahren des stillen Mitlesens nun auch mal etwas zu schreiben.
Ich dachte es wäre eventuell nett wenn es einen Thread gebe in dem Leute wie ich, die jetzt keine speziellen Anliegen oder Fragen haben, ihre Scheu ablegen könnten (habe bisher immer nur still mitgelesen) um, wie es der Titel schon sagt, einfach mal Danke zu sagen.
Danke an alle Mitglieder hier im Forum, die Zeit und Nerven investieren Anfänger wie mich bei ihrem Start in die KNX Welt zu unterstützen.
Ich heiße Daniel, bin 38 Jahre alt und habe Ende 2017 begonnen zusammen mit meiner Frau und meinen drei Kindern unser Haus zu bauen. Da ich Bauingenieur bin hatte ich ziemlich zeitig mit der Planung begonnen. Früh stellte sich natürlich dann auch die Frage nach der Elektroinstallation. Bei meiner Recherche bin ich irgendwann auch bei KNX und in der Folge natürlich in diesem Forum gelandet. Ich war zwar immer schon technikaffin, hatte aber bis dato noch nie was von KNX gehört.
Ich habe mir dann auf die Empfehlung vieler hier als Erstes das Buch von Stefan Heinle gekauft. Zusammen mit den großartigen Ratschlägen zum Vorgehen bei der Planung hier im Forum habe ich dann angefangen nach und nach ein Raumbuch und Pläne zu erstellen.
Da der Mann meiner Cousine in einem kleinen Heizungs- und Sanitärbetrieb arbeitete, dessen Chef auch gleichzeitig Elektromeister war, waren die drei Gewerke Heizung, Sanitär und Elektro schon mal geklärt. Schnell stellte sich allerdings heraus, dass sein Chef zwar schon einige Projekte im KNX Bereich verdrahtet hatte, aber beim Thema Programmierung passen musste. Er hatte mich dann an den SI seines Großhändlers verwiesen der i.d.R. die Planung und Programmierung für ihn machte. Dieser half mir dann, schaute sich ab und an mal meine Planung an und gab mir ein paar Tipps.
Nachdem meine Planung soweit stand und der Bau begann, besorgte der Elektriker mir das Installationsmaterial und ich legte los mit dem Setzen der Schalter- und Abzweigdosen und mit dem Verlegen der Leerrohre in den Decken und Wänden (da ich nur das Material bezahlen musste, habe ich auch alle Leitungen in Leerrohren verlegt) und führte alle in den zentralen Steigschacht (0,30m x 1,20m) der in den Technikraum führt.
Immer wenn ich etwas Zeit hatte, fing ich an die verschiedenen Leitungen in die Leerrohre ein zu ziehen. Bei einem Baustellenbesuch des Onkels meiner Frau sagte dieser als er die ganzen Kabel im Technikraum sah, dass der Freund seiner Tochter auch mit diesen „grünen Kabeln“ zu tun hätte und gerade im neuen Haus seines Bruders „irgendwas programmieren“ würde. Da gingen bei mir natürlich alle Glocken an. Ich hatte den Freund der Cousine meiner Frau bis dato zwar schon ein paar Mal getroffen, aber wir hatten irgendwie nie über die Arbeit gesprochen. Ich rief ihn natürlich gleich noch am selben Tag an und es stellte sich heraus, dass er als SI in einem größeren Betrieb arbeitete. Er war sofort bereit uns bei unserem KNX Projekt zu unterstützen. Im Nachhinein ist es zwar schade, dass wir nicht bereits bei der Planung auf die Hilfe eines richtigen SI’s zurückgreifen konnten. Allerdings hätte ich mich im Vorfeld dann wahrscheinlich auch nicht so tief in die KNX Materie reingefuchst (was mittlerweile wirklich richtig Spaß macht). Wir haben dann zusammen alles durchgesprochen und er fing mit der Programmierung der Anlage an.
Für das, das er erst recht spät ins Projekt eingestiegen war und meine laienhafte Planung natürlich auch nicht in allen Bereichen zu 100% stimmte
, funktionierte zum Einzug Anfang Dezember letzten Jahres aber das meiste schon recht zuverlässig. Seither haben wir die Pflicht (Licht, Heizung, Beschattung, Fensterkontakte, etc.) abgearbeitet und machen uns jetzt an die Kür (HS VISU, Garagentore, SIP-Türsprechanlage und Füllstandsanzeige der Zisterne über VISU, automatische Beschattungssteuerung etc.).
In der Zwischenzeit habe ich mich nun auch etwas in den HS Expert eingearbeitet und den ETS eCampus absolviert. Ich habe den Dongle für die ETS Lite gekauft und hoffe jetzt darauf, dass es mal wieder eine ETS Gutscheinaktion für die Pro-Version hier im Forum gibt (den Newsletter habe ich abonniert).
Was meine Planung betrifft möchte ich mich auch nochmal bei allen Usern hier recht herzlich bedanken. Ich habe allein durch das Mitlesen hier im Forum so viel Hilfe und Anregungen bekommen, dass mein SI schon leicht beeindruckt war ob der Planung eines Laien. Das ist es auch was mich an diesem Forum so beeindruckt. Das man hier fast zu jeder Tages- und Nachtzeit Hilfe von fremden Leuten bekommt.
Abschließend bleibt mir nur zu sagen, dass ich sehr froh bin auf dieses Forum gestoßen zu sein und es ohne eure Hilfe wohl nicht geschafft hätte mir die KNX Welt zu erschließen. Ich bereue es nicht etwas mehr Geld investiert zu haben und erfreue mich jeden Tag an den kleinen Annehmlichkeiten. Außerdem macht es einfach Spaß. Meine Frau war am Anfang zwar etwas skeptisch aber auch sie kommt mit der Automatisierung mittlerweile sehr gut zu Recht. Mittlerweile "erwische" ich sie sogar wie sie Abends auf dem Sofa die HS App auf ihrem Handy studiert und Sachen ausprobiert
.
Vielen, vielen Dank
Gruß Daniel
P.S. Da es mein erster Beitrag ist bitte nicht steinigen falls er an der falschen Stelle ist oder es einen ähnlichen Thread schon gibt.
Ich "traue" mich jetzt nach fast fünf Jahren des stillen Mitlesens nun auch mal etwas zu schreiben.
Ich dachte es wäre eventuell nett wenn es einen Thread gebe in dem Leute wie ich, die jetzt keine speziellen Anliegen oder Fragen haben, ihre Scheu ablegen könnten (habe bisher immer nur still mitgelesen) um, wie es der Titel schon sagt, einfach mal Danke zu sagen.
Danke an alle Mitglieder hier im Forum, die Zeit und Nerven investieren Anfänger wie mich bei ihrem Start in die KNX Welt zu unterstützen.
Ich heiße Daniel, bin 38 Jahre alt und habe Ende 2017 begonnen zusammen mit meiner Frau und meinen drei Kindern unser Haus zu bauen. Da ich Bauingenieur bin hatte ich ziemlich zeitig mit der Planung begonnen. Früh stellte sich natürlich dann auch die Frage nach der Elektroinstallation. Bei meiner Recherche bin ich irgendwann auch bei KNX und in der Folge natürlich in diesem Forum gelandet. Ich war zwar immer schon technikaffin, hatte aber bis dato noch nie was von KNX gehört.
Ich habe mir dann auf die Empfehlung vieler hier als Erstes das Buch von Stefan Heinle gekauft. Zusammen mit den großartigen Ratschlägen zum Vorgehen bei der Planung hier im Forum habe ich dann angefangen nach und nach ein Raumbuch und Pläne zu erstellen.
Da der Mann meiner Cousine in einem kleinen Heizungs- und Sanitärbetrieb arbeitete, dessen Chef auch gleichzeitig Elektromeister war, waren die drei Gewerke Heizung, Sanitär und Elektro schon mal geklärt. Schnell stellte sich allerdings heraus, dass sein Chef zwar schon einige Projekte im KNX Bereich verdrahtet hatte, aber beim Thema Programmierung passen musste. Er hatte mich dann an den SI seines Großhändlers verwiesen der i.d.R. die Planung und Programmierung für ihn machte. Dieser half mir dann, schaute sich ab und an mal meine Planung an und gab mir ein paar Tipps.
Nachdem meine Planung soweit stand und der Bau begann, besorgte der Elektriker mir das Installationsmaterial und ich legte los mit dem Setzen der Schalter- und Abzweigdosen und mit dem Verlegen der Leerrohre in den Decken und Wänden (da ich nur das Material bezahlen musste, habe ich auch alle Leitungen in Leerrohren verlegt) und führte alle in den zentralen Steigschacht (0,30m x 1,20m) der in den Technikraum führt.
Immer wenn ich etwas Zeit hatte, fing ich an die verschiedenen Leitungen in die Leerrohre ein zu ziehen. Bei einem Baustellenbesuch des Onkels meiner Frau sagte dieser als er die ganzen Kabel im Technikraum sah, dass der Freund seiner Tochter auch mit diesen „grünen Kabeln“ zu tun hätte und gerade im neuen Haus seines Bruders „irgendwas programmieren“ würde. Da gingen bei mir natürlich alle Glocken an. Ich hatte den Freund der Cousine meiner Frau bis dato zwar schon ein paar Mal getroffen, aber wir hatten irgendwie nie über die Arbeit gesprochen. Ich rief ihn natürlich gleich noch am selben Tag an und es stellte sich heraus, dass er als SI in einem größeren Betrieb arbeitete. Er war sofort bereit uns bei unserem KNX Projekt zu unterstützen. Im Nachhinein ist es zwar schade, dass wir nicht bereits bei der Planung auf die Hilfe eines richtigen SI’s zurückgreifen konnten. Allerdings hätte ich mich im Vorfeld dann wahrscheinlich auch nicht so tief in die KNX Materie reingefuchst (was mittlerweile wirklich richtig Spaß macht). Wir haben dann zusammen alles durchgesprochen und er fing mit der Programmierung der Anlage an.
Für das, das er erst recht spät ins Projekt eingestiegen war und meine laienhafte Planung natürlich auch nicht in allen Bereichen zu 100% stimmte

In der Zwischenzeit habe ich mich nun auch etwas in den HS Expert eingearbeitet und den ETS eCampus absolviert. Ich habe den Dongle für die ETS Lite gekauft und hoffe jetzt darauf, dass es mal wieder eine ETS Gutscheinaktion für die Pro-Version hier im Forum gibt (den Newsletter habe ich abonniert).
Was meine Planung betrifft möchte ich mich auch nochmal bei allen Usern hier recht herzlich bedanken. Ich habe allein durch das Mitlesen hier im Forum so viel Hilfe und Anregungen bekommen, dass mein SI schon leicht beeindruckt war ob der Planung eines Laien. Das ist es auch was mich an diesem Forum so beeindruckt. Das man hier fast zu jeder Tages- und Nachtzeit Hilfe von fremden Leuten bekommt.
Abschließend bleibt mir nur zu sagen, dass ich sehr froh bin auf dieses Forum gestoßen zu sein und es ohne eure Hilfe wohl nicht geschafft hätte mir die KNX Welt zu erschließen. Ich bereue es nicht etwas mehr Geld investiert zu haben und erfreue mich jeden Tag an den kleinen Annehmlichkeiten. Außerdem macht es einfach Spaß. Meine Frau war am Anfang zwar etwas skeptisch aber auch sie kommt mit der Automatisierung mittlerweile sehr gut zu Recht. Mittlerweile "erwische" ich sie sogar wie sie Abends auf dem Sofa die HS App auf ihrem Handy studiert und Sachen ausprobiert

Vielen, vielen Dank
Gruß Daniel
P.S. Da es mein erster Beitrag ist bitte nicht steinigen falls er an der falschen Stelle ist oder es einen ähnlichen Thread schon gibt.
Kommentar