Hallo Gemeinde,
für meinen Neubau sitze ich vor der ETS und überlege welche GA-Struktur ich anwenden soll. Intensiv habe ich mich mit den meiner Meinung nach verbreitetsten Strukturen beschäftigt.
Allerdings ist mit beim Mittelgruppensystem nicht klar wie und wo ich GAs von MDT Glastastern, MDT Präsenzmeldern, MDT Wetterstation, MDT Regensensor und künftig anderen Sensoren unterbringen kann. Ich kann derzeit aber auch nicht wirklich Abschätzen welche bzw wie viele GAs für diese Sensoren benötigt werden.
Über Ideen Tipps, Tricks, Screenshots bin ich sehr dankbar.
Lösung gibt es meiner Meinung nach einige:
für meinen Neubau sitze ich vor der ETS und überlege welche GA-Struktur ich anwenden soll. Intensiv habe ich mich mit den meiner Meinung nach verbreitetsten Strukturen beschäftigt.
- Blocksystem (analog GA-Wizard) Gewerk - Geschoss - GA
- Mittelgruppensystem (nach Eibmeier) Gewerk - Funktion - GA
Allerdings ist mit beim Mittelgruppensystem nicht klar wie und wo ich GAs von MDT Glastastern, MDT Präsenzmeldern, MDT Wetterstation, MDT Regensensor und künftig anderen Sensoren unterbringen kann. Ich kann derzeit aber auch nicht wirklich Abschätzen welche bzw wie viele GAs für diese Sensoren benötigt werden.
Über Ideen Tipps, Tricks, Screenshots bin ich sehr dankbar.
Lösung gibt es meiner Meinung nach einige:
- Taster, Melde, Wetter und andere bekommen eine eigene HG mit entsprechenden MGs. Wobei mindestens beim Wetter die 8 MGs schon nicht ausreichen. Vielleicht auch nicht bei Präsenzmeldern mit mehreren Lichtkanälen.
- Taster, Melder, Wetter und andere werden im Blocksystem angelegt. Dann hat man allerdings eine Mischung beider Systeme
Kommentar