Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche MDT-Taster 3in1 (Licht, Rollo, Heizung)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Suche MDT-Taster 3in1 (Licht, Rollo, Heizung)

    Hallo zusammen,

    Ich bin auf der Suche nach einem Taster von MT. Er soll die folgenden Eigenschaften haben:

    - Licht an- und ausschalten
    - Rollo hoch und runterfahren, Temperatur der Fußbodenheizung im Raum regeln.

    Bezüglich der Fußbodenheizung benötige ich keine Displayanzeige der Raumtemperatur. Es würde mir einzig und allein reichen, wenn ich am Taster die Temperatur in gewissen Schritten, zum Beispiel 0,5 °C , hoch beziehungsweise runter regulieren kann.

    Sollte es so eine Dreier Kombination nicht geben, habe ich auch schon überlegt ob ich die Lichtsteuerung im Raum über einen Präsenzmelder abwickle und am Taster nur die Rollos und die Temperatur steuere.

    warum habe ich diese Gedanken? Meine ursprüngliche Planung war es, in dem Raum einen MDT Glastaster II Smart für Rollo und Temperatur und einen oder zwei normale Taster über eine Tasterschnittstelle für das Licht zu nutzen. Nun suche ich aber eine kostentechnisch optimiertere Lösung.

    Ich freue mich auf eure Vorschläge.



    #2
    Moin,

    warum packst du das Licht nicht auch auf den Smart II, gibt es da einen Grund?

    die Schritte kannst du mit jedem Taster realisieren wenn du z.B. einen MDT Heizungsaktor hast.
    Jedoch benötigst du dann noch einen Temperatursensor, oder einen PM mit integriertem Temp. Sensor.

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Guten Morgen Florian,

      es ist ein Heizungsaktor von MDT verbaut.

      Der Smart II war auf einer Einbauhöhe von 1,50m vorgesehen. Da es sich aber um ein Kinderzimmer handelt, soll die Schalterhöhe jetzt auf 1,10 sein. Da habe ich hier gelesen, das der smart II nicht so gut zu bedienen sein. Und auch für Kinder könnte der Smart II vielleicht etwas schwerer zu bedienen sein als großer Taster.

      Mit PM zu arbeiten wäre eine Möglichkeit, welche dann aber teurer wird als die ursprüngliche Planung.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Henner2000 Beitrag anzeigen
        Da es sich aber um ein Kinderzimmer handelt, soll die Schalterhöhe jetzt auf 1,10 sein. Da habe ich hier gelesen, das der smart II nicht so gut zu bedienen sein. Und auch für Kinder könnte der Smart II vielleicht etwas schwerer zu bedienen sein als großer Taster.
        Für Erwachsene, je nach Körperhöhe sind 1,10 eher doof zu lesen, als zu bedienen. Man muss dafür dann halt einfach etwas weiter weg stehen.
        Um deine Kinder mach dir mal keine Gedanken. Die können den GT schneller und effizienter bedienen, als du. Ich hab Kinder gesehen, die können noch nicht mal richtig lesen und schreiben, spielen aber mit Smartphones/Tabletts als wäre es das normalste der Welt.
        Und all deine Wünsche kannst du auf die erste Ebene des GT programmieren, dann muss man noch nicht mal auf eine 2. oder 3. ausweichen. D.h. das Kind merkt sich eh recht schnell, welche Taste das Licht aus/an macht.

        Kommentar


          #5
          Genau, ich würde ebenfalls den Smart 2 Glastaster empfehlen. Das Ding zu bedienen ist für Kinder kein Problem, die Bilder sind sowieso quasi selbsterklärend und nach ein paarmal ausprobieren wissen die genau, welche Taste was macht.
          Bzgl. der Höhe habe ich es so gelöst, dass wir sowohl auf 1,10m als auch etwas höher (ich glaube 1,50 ist es nicht. Wir haben das damals ausprobiert und fanden etwas tiefer, weil wir beide nicht so groß sind, bequemer) eine Dose haben. Im Kinderzimmer ist der GT in der tieferen Dose eingebaut und die höhere ist zu/Rauhfaser drüber. Wenn er später mal größer ist in ein paar Jahren wird das Ding einfach umgebaut im Zuge einer Renovierung/Streichen.

          Kommentar


            #6
            Japp, Dein Plan von oben ist unsinnig. Verbaue ganz normal den MDT Smart II und wenn Dein Kind unbedingt was bedienen soll, auf 110 bspw noch den BE-TAL5502.C1 für Rolladen und Licht. Dieser ist haptisch, kann u.a. auch einfach gesperrt werden (Kind soll bspw. nachts Rolladen nicht hoch machen können).

            Temperatur soll doch auch nicht das Kind einstellen können, sondern Du?!? Sofern Du Fussbodenheizung in einem gut gedämmten Neubau hast, regelt man eigentlich eh nicht mehr Raumweise.

            Kommentar


              #7
              Grundsätzlich nur den smart II auf 1,10 einzubauen ist keine schlechte Idee.

              Zusätzlich noch den BE-TAL5502.C1 würde ich etwas teuer empfinden. Die Light 55 gibt es ja nicht mit Temperaturfühler oder? Sonst würde ich nur den verbauen und die Heizung dann zentral Steuern.

              Kommentar


                #8
                Hast du ein 55mm Schalterprogramm?
                Dann würde ich nur auf 1,10m so etwas verbauen:
                http://lingg-janke.de/knx-eco-plus-p...n-exclusiv-55/
                Mit Temperatursensor und preisgünstig.

                Temperatureinstellung in jedem Raum, gerade bei einer Fußbodenheizung, ist nicht wirklich nötig und kann zentral erfolgen. Ohne Display den Sollwert verstellen halte ich generell für nicht praxistauglich.

                Kommentar


                  #9
                  die Idee von marpre finde ich gut
                  eine Dose auf 1.10 und die 2te darüber auf 1.40 oder 50 beide Dosen haben einen KNX Anschluss,

                  wenn Kinder klein dann Dose unten verwenden,
                  wenn Kinder groß dann die obere verwenden, und trotzdem nur ein Gerät das die Raumfunktionen abdeckt.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Henner2000 Beitrag anzeigen
                    Die Light 55 gibt es ja nicht mit Temperaturfühler oder? Sonst würde ich nur den verbauen und die Heizung dann zentral Steuern.
                    Ja, gibt es. Von Lingg Janke gibt es eine ähnliche Serie, keine Ahnung, wie da die Qualität ist; bei MDT ist der Schalter top.




                    Kommentar


                      #11
                      Für mein Testbrett habe ich den MDT BE-TAL55T2.01 eingesetzt. Schöne Haptik und Druckpunkt. Inkl. Temperatursensor. Inzwischen hat die Chefin ihn auch als "den nehmen wir" markiert. Gibt es auch mit Symbolen für Rolladen und AN/AUS.

                      Macht euch aber mal nicht zu viele Gedanken um die Bedienbarkeit für Kinder. Die Bälger finden sich schneller zurecht als man denkt.

                      Kommentar


                        #12
                        Und es ist ja nicht so, dass man später auch einzelne Schalter tauschen könnte...

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für eure Antworten. Dann werde ich wohl den Taster 55 nutzen. Ich kann doch dann über MDT zentrale die Heizung in dem Raum mit den Taster 55 Steuern oder? Will mich nur nochmal versichern :-)

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X