Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sanierung / KNX Starter Set

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sanierung / KNX Starter Set

    Hallo erstmal und liebe Grüße aus Kärnten,

    Ich habe mir ein Haus gekauft bei dem teilweise zwingend die elektrik zu erneuern wäre.

    Nun möchte ich gleich ein knx System installieren.
    Die grundsätzliche Funktionsweise von knx ist mir bekannt.

    Ich suche nun nach einer Art "Starter Set" mit einem bedienteil, einigen Aktoren usw.

    Hersteller-mäßig hätte ich ev an btcino gedacht, bin aber offen für Vorschläge von euch

    Anfangs möchte ich die licht-Steuerung (auch mit rgb LED Streifen), sowie die elektrischen Rollläden (muss ich auch erst nachrüsten) sowie die Steuerung der Heizung vornehmen.
    Dinge wie Aquarium Licht usw brauche ich hier glaube ich nicht extra anführen.

    Ganz nett wäre es, wenn man das System in späterer Folge auch via alexa steuern könnte, wenn ich das aber richtig verstanden habe, geht das mit allen Systemen mittels entsprechendem gateway.

    Liebe Grüße

    #2
    Sowas wie ein Starter Set gibt es nicht. Kann es auch nicht, dafür sind die Möglichkeiten zu vielfältig.

    Gut, was man immer braucht ist ein KNX Netzteil und idealerweise eine IP Schnittstelle sowie die ETS. (Geht auch ohne IP Schnittstelle)

    Der Rest kann nach Planung aka Raumbuch entschieden werden.

    Bei einem Altbau würde ich die Elektrik entweder gar nicht, oder ganz neu machen. Man weis nie, was sich hinter der Wand versteckt .... in meinem Fall: bis zu 3 Generationen Leitungen, teilweise ohne die Möglichkeit die Funktion zu rekonstruieren... also lieber gleich neu, ohne die alte Anlage auch nur irgendwie zu nutzen (soweit möglich).

    Kommentar


      #3
      Zitat von Cyberpepe Beitrag anzeigen
      Die grundsätzliche Funktionsweise von knx ist mir bekannt.

      Ich suche nun nach einer Art "Starter Set" mit einem bedienteil, einigen Aktoren usw.
      Also offensichtlich ist Dir die Funktion nicht bekannt, wenn Du nach einem Starterset fragst. Du kennst vielleicht Homeconnect oder Phillips Hue, aber nicht KNX. Die Funktionsweise ist hier Grundverschieden. Auch der initiale Aufwand (Verkabelung, Planung, etc) und Programmierung ist hier DEUTLICH aufwändiger. Bist Du sicher, dass Du Dir dessen bewusst bist?

      Kommentar


        #4
        Und Loxone ist nicht weniger Aufwand. Bevor das jetzt wieder kommt

        Kommentar


          #5
          Vielleicht war auch nur die Bezeichnung „Starter Set“ ungünstig, Voltus überlegte auch schon mal, ein Testbrett als Bausatz anzubieten oder zu vermieten. Ob er das weiter verfolgt hat, weiß ich nicht.

          Aber ein klassisches Starterset ist zum „anfixen“, oft sind sie von den Herstellern subventioniert, eine Lampe über KNX zu steuern beeindruckt den Kunden kaum, da kommen die positiven „Erlebnisse“ am Ende durch Synergie und Automatismen.

          Also - willkommen im Forum.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Für den Anfang könnte man den Gira X 1 nehmen ( Vorteil IP Schnittstelle und Visu- und Logikserver) zudem kannst du Sonos , HUE und Alexa abdecken ( Alexa nur in Verbindung mit dem Gira S1). Den X1 bekommt man oft bei eBay Kleinanzeigen zwischen 350-450 Euro neu und originalverpackt. Andere Komponenten würde ich von MDT nehmen die haben ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis. Taster ist halt immer Geschmacksfrage aber auch hier hat Mdt für jeden was. Dann wäre da noch für 299 Euro der PEAKNX USB Connector inklusive der Youvi Visu interessant, damit hättest du einen Software IP Router (Programierschnittstelle) , Busmonitor und Visu in einem. Alexa und Fernzugriff ist mit einem Zusatzmodul für kleines Geld möglich, es gibt eine App für IOS und Android. Kamera Modul gibt es auch.
            Bei der Youvi Visu wird aus deinem Projekt die Visu automatisch erstellt, hier brauchst du nur noch Anpassungen vorzunehmen bzw. kleine Erweiterungen. Also fast keine Arbeit für eine Visu investieren. Ich denke da wird noch einiges kommen für die Youvi Visu, die Jungs von PEAKNX haben da echt Gas gegeben.
            Edomi wäre auch ne Möglichkeit als Visu und Logikserver, kostet fast garnix. Muss man halt schauen wieviel Zeit man investieren kann/will.
            Zuletzt geändert von andreasrentz; 21.09.2019, 10:18.

            Kommentar


              #7
              Das letzte ist die Visu. Am Anfang steht die Infrastruktur. Das X1 ist toll, wegen dem integrierten IP Interface. Das alleine schaltet dir aber noch keine Lampe ... das gleiche gilt für Die Peak Lösung, da aber eher das display. Mal abgesehen von den Kosten. Edomi ist, denke ich, hier nicht das richtige.

              Am Anfang steht das Raumbuch. Erst wissen was man möchte damit man weis, was man braucht.

              Starter Sets bringen nix. Man braucht Musterhäuser.

              Kommentar


                #8
                Ich hoffe er braucht nicht so lange wie du für den Umbau, scheinst ja hier mehr zu schreiben als zu arbeiten .
                Spaß beiseite, ich denke laut ersten Post ist ihm die grundlegende Funktionsweise bekannt. Die oben genannten Schnittstellen finde ich für den Anfang trotzdem interessant da er ja schon Sachen wie Alexa usw. genannt hat und bestimmt auch einen Logikserver / Zeitschaltuhren braucht, und wenn man diese Schnittstellen günstig bekommt ist es eine Alternative zur normalen Schnittstelle (USB/IP).
                für Youvi geht auch ein günstiges Win 10 Tablet das kostet nicht viel.

                Kommentar


                  #9
                  Oktober 17, ja. Altbau 1951. Zwischendurch ein Kind bekommen und ich war 9 Wochen im Krankenhaus bzw hatte gute 4 Monate nichts tun können.
                  Sorry

                  Trotzdem läuft meine KNX Anlage wie ein Kätzchen und wartet auf die OG Erweiterung ... und das ganz ohne Visu.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                    Oktober 17, ja. Altbau 1951
                    Dafür scheinst Du dich ja gut gehalten zu haben , wenn...

                    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                    Zwischendurch ein Kind bekommen

                    Hut ab, bei uns hat das ja die biologische Expertin übernommen

                    Zitat von BlackDevil Beitrag anzeigen
                    war 9 Wochen im Krankenhaus bzw hatte gute 4 Monate nichts tun können
                    Zumindest an deinem Beitragszähler hättest arbeiten können

                    Sorry für das OT, aber bei der Vorlage.......

                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo.

                      Danke für eure zahlreichen Antworten.

                      Das Haus ist aus den 70ern, due elektrik muss also sowieso ersetzt werden.
                      Da die Räume relativ hoch sind käme die Kabelführung unter einer Rigips Decke in Frage, was kosten sparen würde.

                      Ich selbst würde ja nur die (grünen) Steuer-Leitungen zu jedem Schalter bzw panel verlegen, und die entsprechenden Kabel dann zum Schaltschrank, anschließen/programmieren würde es ein Elektriker. Ich denke so "spare" ich am meisten.

                      Kommentar


                        #12
                        Es hängt schwer von der Erfahrung des Elis mit KNX ab, eventuell such dir einen Systemintegrator (SI) für die Planung und Programmierung.

                        Viel Erfolg, Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Cyberpepe Beitrag anzeigen
                          Da die Räume relativ hoch sind käme die Kabelführung unter einer Rigips Decke in Frage..
                          Wer diese Möglichkeit hat, sollte sie auch nutzen - denk aber an einen zugänglichen Steigschacht u. an "Revisionsöffnungen", damit weitere Ideen auch leicht umgesetzt werden können, ohne dann Dreck zu verursachen.

                          Die Handlangerjobs zu machen, ist für den Bauherrn oftmals die effektivste Methode Geld zu sparen.

                          Wie Florian schon anspricht - schau auf die Erfahrung des Elektrikers - denn Kosteneffizienz u. Zufriedenheit mit dem System steigt mit dessen Erfahrung.
                          Schlechtes Anzeichen wäre z.B. wenn ALLE KNX-Geräte von einem Hersteller (quasi Hausmarke Gira u.ä.) wären.
                          MDT wäre aufgrund seines Preis-/Leistungsverhältnisses da die Ausnahme.

                          Alternativ wäre noch ein unabhängiger SI, der dich berät, das System plant u. umsetzt, dir aber keine Geräte verkauft.

                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            #14
                            Stegischacht und Leitungen unter die Decke ist wirklich toll. Blöd, wenn man keine Revisionsöffnungen hat ... die sind optisch halt ne Katastrophe und meine Frau meinte "ach, wann ziehen wir da mal was nach". Naja, wir sind noch nicht fertig und haben jetzt einen Schwung zum nachziehen: Lautsprecherkabel, Netzwerkkabel muss ich tauschen, eventuell noch eine Steckdosenleitung ...

                            Der Appetit kommt mit dem Essen oder wie war das ...?

                            Kommentar


                              #15
                              Meinen Haus Elektriker verbaut zB alles von btcino und Hager aber nie gemischt.
                              Deshalb möchte ich das ja lieber selbst in die Hand nehmen und anschließend nur noch anschließen lassen, wobei ich mir das anklemmen auch noch zutrauen würde

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X