Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Deckenlampen im Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Deckenlampen im Neubau

    Hallo zusammen,

    wir planen aktuell unsere Elektroinstallation für ein Neubau (Bungalow/Gipskartondecke) und sind uns mit der Installation der Lampen nicht ganz sicher. Normalerweise möchten wir gerne einfach nur Deckeneinbaustrahler(GU10) im ganzen Haus verwenden die dann dimmbar sind. Kein RGBW oder sonstige Farbgestaltung. Wie kann es über KNX am besten und kostengünstigsten gelöst werden. Muss jeder Strahler am besten eine einzelne Zuleitung haben oder kann es pro Raum durchverdrahtet werden.
    Bedanke mich schon mal für eure Hilfe.

    #2
    Zitat von Kottemann Beitrag anzeigen
    Muss jeder Strahler am besten eine einzelne Zuleitung haben oder kann es pro Raum durchverdrahtet werden.
    Das, was gemeinsam in einer Gruppe geschaltet oder gedimmt wird, bekommt eine gemeinsame Zuleitung und wird dann von Leuchte zu Leuchte durchverdrahtet.

    Wo du nicht ganz sicher bist im Zweifelsfall einzelne Zuleitung, damit man es nachträglich anders gruppieren kann.

    Kommentar


      #3
      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

      Das, was gemeinsam in einer Gruppe geschaltet oder gedimmt wird, bekommt eine gemeinsame Zuleitung und wird dann von Leuchte zu Leuchte durchverdrahtet.

      Wo du nicht ganz sicher bist im Zweifelsfall einzelne Zuleitung, damit man es nachträglich anders gruppieren kann.
      Danke für deine Antwort.
      Aber bekomme ich keine Probleme, wenn ich einen Dimmaktor nehme und zb. 15 GU10 Lampen a 5 Watt durchverdrahte?
      Kein Flackern etc. ?

      Kommentar


        #4
        Zitat von Kottemann Beitrag anzeigen
        und zb. 15 GU10 Lampen a 5 Watt
        Das wäre je nach Dimmer und eingestelltem Dimmverfahren tatsächlich zu viel. Ich würde dann Gruppen zu maximal 5 Spots bilden. So kannst du die im Verteiler auftrennen, falls nötig.

        Kommentar


          #5
          Wenn ich aber maximal 5 Spots durchverdrahten würde, bin ich auf der sicheren Seite? Möchte ungerne später Probleme bekommen, nur weil ich an Kabel gespart habe. Andererseits wird es im Neubau fast nur Spots geben und da möchte ich ungerne jeden Strahler extra ziehen.

          Was würden die Profis denn aktuell in einem Neubau verbauen, wenn nur Spots verbaut würden.

          Kommentar


            #6
            Eine Garantie wird dir niemand geben wollen.

            Bei mir laufen Gruppen bis zu 6 x 9W Spots pro Dimmkanal am Theben DM4-2T. Der ist im Phasenabschnitt-Betrieb bis max 200W LED-Last spezifiziert.

            Wenn man unsicher ist, so kann man sowas gut vorab testen. Habe ich auch gemacht, damals noch mit anderem KNX Dimmer.

            Kommentar


              #7
              Wer auch richtig schöne Lichtstimmungen haben will plant dann im Neubau genau so
              Zitat von Kottemann Beitrag anzeigen
              Andererseits wird es im Neubau fast nur Spots geben
              nicht.

              Ich habe in Räumen auch nur Gruppen von maximal 6 Spots, (Schlafen und Ankleide) in den beiden Räumen brauche ich die Deckenspots nicht für weiter differenzierte Lichtstimmungen. Im Wohnzimmer sind es hingegen schon 6 Lichtgruppen allein beim Deckenlicht, wer RGBW als Einzelkanäle zählt kommt dann auf 9. Im Bad ist es ähnlich.
              Bei Trockenbau Decken geht ja auch gut die Option dezentraler Aktorik EVG, da kann man sich noch reichlich Optionalität vorhalten.

              Wie Du aber deine Spots jetzt oder mal in Gruppen aufteilen können möchtest kannst nur Du entscheiden. Hier kann Dir da keiner was zu sagen wieviele Leitungen als Zuleitungen für Dich optimal sind. Dazu müsste man ja die Innenraumgestaltung schon gesehen haben.

              Wenn Du ganz ganz flexibel bei ganz wenig Leitungen sein möchtest, musste mit DALI arbeiten und kannst mit einer Zuleitung je Raum / Etage diverse Gruppen betreiben.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank für eure Informationen.
                Zuletzt geändert von Kottemann; 27.09.2019, 13:37.

                Kommentar

                Lädt...
                X