Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX LED Treiber - Konstantstrom

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX LED Treiber - Konstantstrom

    Hallo Zusammen

    Ich suche noch einen Din Rail LED Treiber für meine LED Bänder, Konstantstrom 12W/m x 10m. Habe da an den Bilton REG KNX 12-24VDC 330W IP20 3,5A/Kanal gedacht.
    Habt ihr Erfahrungen damit oder alternative Vorschläge?

    Ich habe sonst mehrheitlich MDT Aktoren, aber MDT hat ja keinen CC LED Dimmer.

    Danke für euer Feedback.
    stefan

    #2
    Mit LED-Band meinst du Stripes? Ich bezweifel sehr stark, dass du dafür einen CC-Treiber brauchst.

    Zitat von freshfranky Beitrag anzeigen
    abe da an den Bilton REG KNX 12-24VDC 330W IP20 3,5A/Kanal gedacht.
    Das ist kein CC-Treiber, sondern CV.

    Zitat von freshfranky Beitrag anzeigen
    Ich habe sonst mehrheitlich MDT Aktoren, aber MDT hat ja keinen CC LED Dimmer.
    Genau wie der Bilton auch.

    Kommentar


      #3
      Zitat von freshfranky Beitrag anzeigen
      LED Bänder, Konstantstrom 12W/m x 10m.
      Da gibt's Potential für Missverständnisse: teilweise wurde 24V Konstantspannungs-Strips mit eingebautem Stromregler (anstatt Vorwiderstand) als "Konstantstrom" bezeichnet. Das ist irreführend, die externe Versorgung ist in dem Fall wie üblich 24V Konstantspannung.

      Kommentar


        #4
        Hallo Zusammen

        hier der link zum LED Band welches mein Elektriker einsetzen möchte. Er hat gute Erfahrungen gemacht damit. http://www.isoled.shop/led-cri930-cc..._from_store=it
        Das ist eindeutig ein Konstantstrom band gemäss Datenblatt. Welche KNX treiber habt ihr da im Einsatz? Suche lediglich Din Rail Treiber und da habe ich nicht viel gefunden.
        Zuletzt geändert von freshfranky; 30.09.2019, 13:51.

        Kommentar


          #5
          Spannung: 24V DC
          Der Stripe muss mit Kontantspannung betrieben werden. Wie Volker schon geschrieben hat, besitzt dieser Stripe statt Vorwiderständen CC-Treiber für die LEDs. Das ist gut, betrieben werden muss er dennoch mit 24V Konstantspannung.

          Z.B.: MDT AKD-0424V.02

          Kommentar


            #6
            Zitat von freshfranky Beitrag anzeigen
            Das ist eindeutig ein Konstantstrom band gemäss Datenblatt.
            Nein, das ist ganz selbstverständlich wie jeder andere Stripe auch Konstantspannung, laut Datenblatt 24 V. Wenn da was Constant Current Technologie steht, dann soll das wohl bedeuten, daß keine einfachen Vorwiderstände verbaut sind, sondern aktive Stromregler. Das könnte dann aber auch möglicherweise Probleme beim PWM Dimmen geben.
            I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

            Kommentar


              #7
              Das ist ja richtig verwirrend aber ich habe Verstanden. Eine Frage noch: Wenn ich den MDT Led Kontroller nehme brauche ich aber trotzdem noch ein 24V Treiber bis max. 16A pro MDT Modul. Habt ihr da einen Vorschlag? Verstehe ich das richtig dass ich da ein normales Netzteil nehmen kann? Also bspw. ein Meanwell SDR-480-24?der MDT AKD übernimmt ja dann die Treiberfunktion, richtig?

              Kommentar


                #8
                db.png

                das ist eineindeutig Konstantspannung!

                Wenn Du alles in DIN Rail haben möchtest würde ich das ENERTEX 1167-24 Netzteil nehmen (technisch ungeschlagen), je nach Leistung halt auch mehrere parallel schalten sowie das MDT AKD als Treiber...

                bzgl dem Meanwell gab es hier etliche Posts zum Thema EMV, welches Meanwell nur bei kurzen Leitungen zertifiziert hat...
                Geschichte reimt sich.
                - Mark Twain -

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von squeezer Beitrag anzeigen
                  db.png

                  das ist eineindeutig Konstantspannung!

                  Wenn Du alles in DIN Rail haben möchtest würde ich das ENERTEX 1167-24 Netzteil nehmen (technisch ungeschlagen), je nach Leistung halt auch mehrere parallel schalten sowie das MDT AKD als Treiber...

                  bzgl dem Meanwell gab es hier etliche Posts zum Thema EMV, welches Meanwell nur bei kurzen Leitungen zertifiziert hat...
                  Das mache ich genau so. Vielen Dank für deinen / eure Inputs. Tue mich noch etwas schwer mit der Suche. Habe schon viel gesucht zu diesem Thema hier aber irgendwie bin ich nicht fündig geworden.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X