Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BJ PM Mini Premium / Wie sperren und trotzdem Telegramme senden (von externem Taster)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BJ PM Mini Premium / Wie sperren und trotzdem Telegramme senden (von externem Taster)

    Hallo zusammen,

    ich habe einen BJ Mini Premium im Raum und einen GT2. Der GT2 sendet sein Licht-Telegramm (wenn Taste gedrückt) an den PM und von dort geht es dann zum Aktor. Oder eben der PM direkt bei Präsenz. So scheint es mir ja "best practice" zu sein.

    Was passiert aber, wenn ich den PM sperre? Hintergrund ist, dass ich den PM gerne nachts manuell über eine Taste vom GT2 sperren möchte. Trotzdem soll aber natürlich weiterhin das Licht am GT2 manuell geschaltet werden können. Geht aber bei einer Sperre des PM nicht, weil er dann das Telegramm vom GT2 nicht zum Aktor "weiterleitet".

    Wie handhabt ihr solche Konstellationen? Nur die Präsenzerkennung sperren, aber Telegramme trotzdem weiterleiten scheint nicht vorgesehen zu sein in der Parametrierung.

    Danke & Gruß,
    Stefan

    #2
    Zitat von jaydee73 Beitrag anzeigen
    Wie handhabt ihr solche Konstellationen?
    Wenn das Haus / Etage / Raum im Nachtmodus ist, kennt der PM einen anderen Zielwert den er an den Dimmer sendet, sprich es kommt dann nur Antistolperlicht.

    Löst man währenddessen doch manuell einen Voll-Lichtbedarf aus, kann man das entweder via Sperre / Zwangsführung machen. Oder indem man für den raum den Nachtmodus umschaltet. Da das aber wiederum auch Auswirkungen auf andere Gewerke hat. versuche ich das über die Sperren/ Zwangsführungen abzubilden. Je nach Raum wird die Sperre Zwangsführung entweder durch den Melder selbst beendet oder per Rückfallzeit oder nur per erneuter manueller Bedienung.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      hmm...wenn ich dich richtig verstanden habe, scheidet diese Variante bei mir aus. Es ist ein "Allzweckzimmer", welches auch als Gästezimmer genutzt werden kann. Wenn Gäste dort schlafen, soll der Melder eben inaktiv sein. Auch ein Antistolperlicht ist dann nicht zielführend. Zumal das Licht in dem Zimmer auch nur an/aus ist, kein Dimmer. Und eine Sperre haut mir eben auch die manuelle Bedienung raus. Eine Zwangsführung scheint es bei dem PM nicht zu geben.

      Kommentar


        #4
        Der BJ Premium hat doch mehrere Lichtkanäle. Dann sperre den einen Automatik-Kanal wie auch immer in der Nacht und im gleichen Befehl entsperrst einen anderen der z.B. nur im Halbautomat Modus läuft, also Licht per Taster an aber mit Präsenzlogik aus.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Ich habe gerade mal im Handbuch gestöbert - für dein Szenario scheint "Umschaltung manueller Betrieb" die Lösung zu sein.

          man_betrieb.jpg

          Kommentar


            #6
            Danke an euch beiden! Den Parameter "manueller Betrieb" hatte ich in der Tat nicht auf dem Schirm. Das könnte gehen. Die Variante mit den beiden Lichtkanälen und einem davon in Halbautomatik würde vermutlich auch funktionieren.

            Kommentar


              #7
              Wenn du das Sperren der Kanäle mit einem Objekt machen möchtest, dann kannst du den einen Kanal mit EIN einschalten, und den andern mit AUS. Das geht aber nur bis 2 Kanäle.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Wie oben geschrieben: Sperren ist hier der falsche Weg, zwei Kanäle unnötig kompliziert.
                Es gibt für diese Aufgabenstellung das Objekt Umschaltung manueller Betrieb.

                Kommentar


                  #9
                  Ich möchte aktuell unterschiedliche Helligkeiten für Tag und Nacht haben und die manuelle Steuerung. Deshalb verwende ich neben der manuellen Steuerung auch 2 Kanäle.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Die von Volker vorgeschlagene Variante funktioniert bei mir einwandfrei! Danke nochmals.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X