Hallo liebe Forum Mitglieder,
wir beginnen in Kürze die Kernsanierung unseres neugekauften Hauses, welches wir in dem Zusammenhang mit KNX ausstatten wollen. In dem Zusammenhang habe ich mich in den letzten Wochen unzählige Stunden in diesem Forum verbracht und verschiedene Literatur durchstöbert um mir die ersten Grundlagen anzueigenen. Da ich blutiger Anfänger bin und das Thema super vielfältig ist würde ich euch gerne mal mein Konzept vorstellen und hoffe auf konstruktive Kritik, wass ich alles noch ändern sollte. Mein Ziel ist eine solide Grundinstallation zu errichten die ich mit der Zeit mit zunehmendem Wissen erweitern kann.
In einem ersten Schritt sollen alle Jalousien, Lampen und Fensterkontakte über KNX angesteuert bzw. abgefragt werden. Der Aufbau ist aber so geplant, dass man später bei Bedarf Steckdosen schaltbar machen kann, oder Heizungsregler nachrüsten kann. Dazu wird der KNX-BUS bereits an alle relevanten Stellen in UP-Dosen und alle Steckdosen mit 5 adrigen Leitungen bis in den HVK gezogen. Aktuell sind alle Lampen bis auf wenige Ausnahmen als LED's geplant, die 230V Ausnahmen plane ich über den Schaltaktor anzusteuern (Schema geht aktuell von komplett LED aus). Alle Lampengruppen sollen ebenfalls mit 5 adrigen Kabeln bis in den HVK gezogen werden:
KNX-Infrastruktur.jpg
folgende Geräte habe ich aktuell geplant
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen
wir beginnen in Kürze die Kernsanierung unseres neugekauften Hauses, welches wir in dem Zusammenhang mit KNX ausstatten wollen. In dem Zusammenhang habe ich mich in den letzten Wochen unzählige Stunden in diesem Forum verbracht und verschiedene Literatur durchstöbert um mir die ersten Grundlagen anzueigenen. Da ich blutiger Anfänger bin und das Thema super vielfältig ist würde ich euch gerne mal mein Konzept vorstellen und hoffe auf konstruktive Kritik, wass ich alles noch ändern sollte. Mein Ziel ist eine solide Grundinstallation zu errichten die ich mit der Zeit mit zunehmendem Wissen erweitern kann.
In einem ersten Schritt sollen alle Jalousien, Lampen und Fensterkontakte über KNX angesteuert bzw. abgefragt werden. Der Aufbau ist aber so geplant, dass man später bei Bedarf Steckdosen schaltbar machen kann, oder Heizungsregler nachrüsten kann. Dazu wird der KNX-BUS bereits an alle relevanten Stellen in UP-Dosen und alle Steckdosen mit 5 adrigen Leitungen bis in den HVK gezogen. Aktuell sind alle Lampen bis auf wenige Ausnahmen als LED's geplant, die 230V Ausnahmen plane ich über den Schaltaktor anzusteuern (Schema geht aktuell von komplett LED aus). Alle Lampengruppen sollen ebenfalls mit 5 adrigen Kabeln bis in den HVK gezogen werden:
KNX-Infrastruktur.jpg
folgende Geräte habe ich aktuell geplant
Spannungsversorgung 640mA mit Zusatzanschluss 30V | Enertex Power-Supply 960 |
Spannungsversorgung 160mA | MDT STV-0160.02 Busspannungsversorgung 2TE REG 160mA |
KNX Linienkoppler | ABB LK/S 4.2 |
IP Interface | MDT SCN-IP000.03 IP Interface 2TE REG mit Email und Zeitserverfunktion |
Schaltaktor | MDT AKI-1216.03 Schaltaktor 12TE REG 16/20A 230VAC C-Last Industrie 200µF 12-Fach |
Präsenzmelder | MDT SCN-P360D1.01 Präsenzmelder 360° 1 Pyro reinweiß matt mini |
Bewegungsmelder | MDT SCN-BWM55.01 Bewegungsmelder mit integriertem Busankoppler 55mm UP reinweiß matt |
Taster | MDT BE-TA550X.01 |
Binäreingang | MDT BE-02001.01 Tasterinterface UP Eingänge für potentialfreie Kontakte 2-fach |
DALI-Interface | GIRA 210800 KNX DALI-Gateway Tunable White Plus |
DALI-Linienkoppler??? | ??? |
DALI-Treiber LED | ELDOLED EC0360A4 ECOdrive, 30W, DALI, constant current, 1x 55V LED output |
KNX Jalousieaktor | MDT JAL-0810.02 Jalousieaktor 8TE REG 10A 230VAC 8-fach |
Ich freue mich auf eure Rückmeldungen

Kommentar