Hallo zusammen,
ich überlege gerade, ob ich mir eine KNX Wetterstation auf dem Dach installieren sollte. Wie bei vielen Dingen in einem KNX-Haushalt, stellt sich mir die Frage, ob ich sie auch nur im Entferntesten benötige.
Wir haben nur "normale" Rolläden. Eine sonnenstandgeführte Beschattung fällt daher weg und windanfällig sind die Rolläden auch nicht. Außerdem habe ich einen Gira X1 verbaut, der bzgl. Dämmerung schon einiges kann.
Irgendwann wird noch eine Markise am Haus angebracht. Aber da frage ich mich auch, ob die Wind- und Regeninfo nicht in der Nähe der Markise sinnvoller ermittelt wird.
Das sind erst einmal die mir sinnvoll erscheinenden Anwendungsfälle für eine Wetterstation. Habt ihr noch welche, die man für die Entscheidung unbedingt betrachten sollte?
Viele Grüße
Christian
ich überlege gerade, ob ich mir eine KNX Wetterstation auf dem Dach installieren sollte. Wie bei vielen Dingen in einem KNX-Haushalt, stellt sich mir die Frage, ob ich sie auch nur im Entferntesten benötige.
Wir haben nur "normale" Rolläden. Eine sonnenstandgeführte Beschattung fällt daher weg und windanfällig sind die Rolläden auch nicht. Außerdem habe ich einen Gira X1 verbaut, der bzgl. Dämmerung schon einiges kann.
Irgendwann wird noch eine Markise am Haus angebracht. Aber da frage ich mich auch, ob die Wind- und Regeninfo nicht in der Nähe der Markise sinnvoller ermittelt wird.
Das sind erst einmal die mir sinnvoll erscheinenden Anwendungsfälle für eine Wetterstation. Habt ihr noch welche, die man für die Entscheidung unbedingt betrachten sollte?
Viele Grüße
Christian
Kommentar