Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TX501 Hager Stellantrieb - Klemmleiste gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    TX501 Hager Stellantrieb - Klemmleiste gesucht

    Hallo zusammen,

    ich habe einen TX501 Stellantrieb von Hager (siehe Bild). Jetzt ist es so, dass leider dieser versehentlich mit Wasser in Berührung kam und deswegen der Anschluss bzw. die Klemme korrodierte. Jetzt wollte ich einfach nur die Klemme neu besorgen und diese an das Kabel wieder anbringen.

    Leider gibt es diese Klemmen nicht einzeln als Ersatzteile bei Hager.

    Ich habe im Internet schon recherchiert, bin aber nicht fündig geworden.

    Ich würde mich riesig freuen, wenn mir jemand einen Tipp geben kann, woher ich eine solche LSA-Klemme wieder besorgen kann. Ich möchte ungern einen neuen Stellantrieb von Hager für viel Geld kaufen müssen, nur weil diese (auf dem Bild abgetrennte) Klemme nicht mehr verwendbar ist.

    Viele Grüße & vielen Dank im Voraus für eure Mühe
    Zalone
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Zalone; 03.10.2019, 20:42.

    #2
    Hallo, versuche doch erst mal die Kontakte zu reinigen, z.B mit Glaspinsel und Kontaktspray.

    Kommentar


      #3
      Hatte ich gemacht, hat leider nix gebracht

      Kommentar


        #4
        Leider bin ich immer noch nicht fündig geworden wegen der Klemmleiste. Hager selbst sagt mir faktisch, ich müsse einen neuen Stellantrieb kaufen, nur weil diese Klemme defekt sei. Wenig kundenfreundlich noch nachhaltig finde ich. In diesem Zusammenhang habe ich mal eine weitere Frage:

        Es gibt rein äußerlich betrachtet andere Hersteller dieses Stellantriebs:

        TX501 Hager
        ABB Elektromoto. Stellantrieb ST/K 1.1 IP21 Bussystem-Stellantrieb Elektromoto.
        Merten MEG6921-0001 KNX Stellantrieb mit Status LED und 2 Eingänge
        Theben Ventilantrieb CHEOPS drive IP21 Bussystem-Stellantrieb 7319200

        Sind die alle technisch und optisch im Grunde identisch, nur ein anderer Verkäufer? Könnte ich also auf jeden dieser Artikel zurückgreifen, wenn ich meinen TX501 identisch ersetzen wollte?

        Viele Grüße
        Zalone
        P.S.: Suche immer noch diese Klemmleiste, ...

        Kommentar


          #5
          Zitat von Zalone Beitrag anzeigen
          P.S.: Suche immer noch diese Klemmleiste, ...
          Evtl. ist das keien Klemmleiste, sondern ein Platinen Stecker und evtl. ist der nicht welt Exklusiv für Hager gebaut, sondern ist ein OEM Millionenfach billig Produkt.
          Für einen Hersteller wie Hager/Gira oder wer den Antrieb letztlich wirklich baut (wäre mal eine interessante Frage) ist es ein unglaublicher Aufwand so einen Stecker in der Produkt zu nehmen und extra zu verschicken. Dafür sind einfach keine Abläufe vorgesehen. Mit so Pipi Aufgaben kannst du Riesen echt zum fallen bringen, wenn eine Vorgang nicht vorgesehen ist, dann geht das einfach nicht.

          Du könntest z.b. das Raster messen und dann nach so eine RAST-Steckverbinder suchen: https://de.wikipedia.org/wiki/RAST-Steckverbinder
          Wenn du nur die 2 KNX Kontakte brauchst, würde ein beliebiger 2 Poliger ja langen. Theoretisch kannst du die 2 Drähte auch einfach hin löten, wäre in deinem Fall jetzt auch schon egal. Aber in der Zeit wo du wegen so einem Stecker herum suchst, kannst du auch einfach einen neuen Antrieb kaufen https://www.voltus.de/?cl=details&an...0b7a1dd6794994
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank Badsmiley... ist in der Tat ei RAST-Steckverbinder, um genau zu sein ein RAST 2.5 mit sechs Kontakten... hab im Inet kein Onlineshop gefunden, wo es solche Steckverbinder zu kaufen gibt. Der Tipp mit dem Löten war gut, so hab ich das jetzt gemacht, und es funktioniert einwandfrei... dennoch suche ich immer noch diesen RAST Stecker...

            Kommentar


              #7
              Da Du jetzt schon gelötet hast, wird der Steckverbinder auf dieser Platine wahrscheinlich nie mehr kontaktsicher funktionieren. Die Platinenkontakte waren mal vegoldet, jetzt sind sie verzinnt.

              Da die RAST-2.5-Stecker in Hausgeräten sehr verbreitet sind, findest Du einen passenden Steckverbinder vielleicht auf dem Wertstoffhof.

              Kommentar

              Lädt...
              X