Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI auch für die Abstellkammer?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI auch für die Abstellkammer?

    Hallo Zusammen,

    wir wollen in unserem zukünftigen EFH auf DALI setzen. Überwiegend werden Deckenspots und LED Lichtleisten damit gesteuert. Hierfür gibt es immer einen Treiber der entweder in der HaloX Dose oder in einer Gerätedose (muss noch schauen, ob das passt).

    Jetzt haben wir ein paar wenige Leuchten, wie z.B. in der Abstellkammer, wo einfach eine Lampe hinsoll. Bisher ist es geplant hier einfach ein Kabel von der UV in den Raum zu legen und gut ist. Das kann ich dann über einen Schalt- oder Dimmaktor steuer. Ich überlege nun, ob ich es nicht auch über DALI realisiere und somit einheitlich im ganzen Haus bin. Ob ich nun ein 3 adriges oder 5 adriges Kabel lege ist mehr oder weniger egal. Zumal kann ich bei Dali die Lampen durchschleifen.

    Einziges Problem bzw. Frage die ich mir stelle ist, ob ich z.B. einfach Halogenleuchten anbringen und schalten kann, oder benötige ich immer einen Treiber und eine Leuchte?

    Es geht hier um Räume wie HAR, Abstellkammer, Speisekammer und Außenbeleuchtung wie Terrasse, etc.

    Danke und viele Grüße :-)

    #2
    Ich würde 5-adrigess Kabel legen und mit KNX Schaltaktoren planen.

    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Für eine einfache Leuchte reicht sowas: https://www.tridonic.com/com/de/products/dali-rm.asp

      Beachte aber, das die nur für ohmsche Lasten ausgelegt sind.

      Kommentar


        #4
        Ich habe überall 5 adrig gelegt, in der Abstellkammer und außen sind jedoch normale Leuchten, die über einen Schaltaktor gesteuert werden. So bin ich flexibel.

        Kommentar


          #5
          Danke für die schnellen Antworten.

          Die Empfehlung ist ganz klar 5er legen und einen Schaltaktor nutzen. OK. Was mich noch interessieren würde ist, was gegen Dali spricht? Vorteil wäre ja, dass ich Kabel sparen könnte, wobei ich ja mit einem 5er auch zwei Leuchten (z.B. Terrasse) an einen Schaltaktor anschließen kann. Aber wie gesagt interessiert mich, wieso kein Dali. Ich möchte es einfach verstehen ;-)

          Kommentar


            #6
            Zitat von n3de Beitrag anzeigen
            Was mich noch interessieren würde ist, was gegen Dali spricht?
            Da benötigst du wieder DALI-Treiber und Platz dafür. Und eine passende Leuchte anstatt 08/15 irgendwas.

            Kommentar


              #7
              Die Tridonic Relais mit 41 x 30 x 11 mm passen in jede Leuchte!

              Kommentar


                #8
                Zitat von n3de Beitrag anzeigen
                Was mich noch interessieren würde ist, was gegen Dali spricht?
                Was spricht denn für Dali wenn du nur schalten willst? Ich würde mir so oder so für jeden Raum auch bei Dali mindestens ein 5x1,5 gönnen fürs Licht.
                Natürlich kann man dann auch das Dali Signal hinschicken, die Frage ist nur was bringt es? Günstiger als ein simpler KNX Schaltaktorkanal wird es meist eh nicht.
                Auch ist die Anzahl von Szenen pro Dali Gateway meist begrenzt. Auch falls das Dali Gateway mal kaputt ist willst du vielleicht in der Abstellkammer dennoch Licht schalten können.
                Seh da jetzt kein Mehrwert für Dali außer es fehlen im Bestand die nötigen Kabel/Adern um es anders realisieren zu können
                Zuletzt geändert von ewfwd; 05.10.2019, 16:38.

                Kommentar


                  #9
                  Was gegen Dali im EFH spricht ist eigentlich ein wichtiger Punkt: Der Single-Point-of-Failure. Die Leute haben panische Angst das ein "billiges" KNX Netzteil abraucht, was für wesentlich längere Laufzeiten, mit höheren Temperaturen und Stabilität ausgelegt ist,als ein Dali GW. Fällt das eine GW aus, ist in der ganzen Butze Festbeleuchtung angesagt.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    ...Die Leute haben panische Angst das ein "billiges" KNX Netzteil abraucht, was für wesentlich längere Laufzeiten, mit höheren Temperaturen und Stabilität ausgelegt ist,als ein Dali GW.....
                    Woher diese Erkenntnis?

                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    .Fällt das eine GW aus, ist in der ganzen Butze Festbeleuchtung angesagt.
                    Halte ich für ein Gerücht....

                    Ich habe so das Gefühl, das Roman und Dali keine Freunde werden....

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Woher diese Erkenntnis?
                      Unbegrenztes Wissen und Hörsagen "hat mir ein Freund gesagt".

                      und nein, ich werde mit Dali kein Freund mehr.. außer die Dial kauf mich!
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #12
                        vento66 der Dali RM ist also ein Minitreiber, sodass ich hier einfach eine normale LED anschließen kann, richtig?

                        Ich werde in die Abstellkammer, HAR etc. ein 5er Kabel legen wo nur eine Leute hängt. Dann bin ich flexibel. An die Terrasse mit zwei Leuchten kommt aber nur ein 5er Kabel. Das kann ich dann entweder mit einem Schalt-/Dimmaktor ansteuern bzw. auch über Dali. Je nachdem was ich will und ich spare ein Kabel.

                        Danke für die Klärung und auch den Tipp mit dem Dali RM :-)

                        Kommentar


                          #13
                          Ich würde es eher als Relais bezeichnen

                          Kommentar


                            #14
                            Es hängt von Deinem Baubudget ab. Solche Räume sind genau solche, an denen man notfalls auch ohne Komforteinbussen einfach eine Lampe mit integriertem Bewegungsmelder aufhängen kann. Kostet wenig und macht was es soll. Alles weitere kann man Jahre nach dem Bauen ändern, wenn man unbedingt will. Das gleiche gilt für Keller, andere Abstellräume, insgesamt eben Räume, die nur kurzem Aufenthalt dienen, wie auch Garagen.

                            Kommentar


                              #15
                              Hm, hast du einen Vorschlag für eine Lampe mit Bewegungsmelder und KNX, oder ist das eine Insellösung?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X