Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP Schnittstelle IPS 200 REG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP Schnittstelle IPS 200 REG

    Seit heute während des Programmierens war die Verbindung über die JUNG IP Schnittstelle mal weg, dann wieder da. Jetzt geht gar nichts mehr. Nur mehr ein Flackern der LEDs für PROG und BUS. Weiß nicht mehr weiter? In der JUNG Doku finde ich nichts dazu.

    #2
    Was hast denn du schon gemacht, außer die blinkenden LEDs angeschaut? Mal den Bus komplett stromlos gemacht?
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Hi Florian,

      habe den BUS 15 Minuten stromlos gemacht.
      Die Kabel im Schaltkasten kontrolliert.
      Mit dem "Advanced IP Scanner" geprüft. --> die IP Schnittstelle ist nicht erreichbar.
      Mit Telnet, PING und dem KNXnet/IP Konfigurationstool versucht die IP Adresse anzusprechen ---> die IP Adresse der IP Schnittstelle wird nicht gefunden.

      Das Teil wird mit DC 30V von der JUNG KNX Spannungsversorgung gespeist.

      In der ETS Inside ist als Applikationsprogramm "AP-IP-Interface-1" und die Programmversion 1.3 angegeben.

      Das Teil ist seit 2 Jahren eingebaut und seit 2 Monaten in Betrieb. Programmiert ursprünglich mit ETS 5 und von mir in ETS Inside importiert. Hat 2 Monate funktioniert. Geht das bei Jung noch unter Garantie?

      Grüße
      moefti

      Kommentar


        #4
        Der JUNG Österreich Techniker war am Telefon und war ratlos. Er nimmt Kontakt mit der JUNG Zentral in Deutschland auf.

        Kommentar


          #5
          Servus,

          ich kenne dieses Verhalten - die IPS ist leider hinüber.....

          Hast noch Garantie?

          lg
          Norbert

          Kommentar


            #6
            Servus,

            jetzt mit Jung Österreich telefoniert. Wir haben noch versucht das KNX Update zu machen. Eine neuere Version v.1.041 gibt es noch. Habe versucht mit dem Laptop mit LAN Kabel direkt auf das Gerät zu gehen. Aber es reagiert erwartungsgemäß nicht.

            Geliefert wurde vor 2 Jahren und ein paar Monaten. Inbetriebnahme der Schnittstelle war erst im August. Jung Österreich spricht mit dem Elektro-Installateur und Lieferanten wegen Kulanz. Bin gespannt.

            Habt er Erfahrungen mit Kulanz bei Jung?

            moefti

            Kommentar


              #7
              Alles nichts geholfen. Laut JUNG Österreich wird der Teil wohl defekt sein.

              Es wird auf Kulanz getauscht. Danke JUNG bzw. Elektro Höller aus Haugsdorf.
              Zuletzt geändert von moefti; 07.10.2019, 16:45.

              Kommentar


                #8
                Wie alt ist das Teil denn? Bin interessiert, weil ich das gleiche Gerät betreibe.
                Intelligente Gebäudesysteme Bötsch
                Beratung, Projektierung, Programmierung

                www.lets-make-it-smart.de

                Kommentar


                  #9
                  Produktionsdatum Woche 5 2017. Schaltschrankeinbau September 2017. Der Elektriker hat es ca. 5x verwendet, selbst verwende habe ich es für die ETS Programmierung und für den Jung Smart VisuServer seit August intensiv genutzt.

                  Kommentar


                    #10
                    So die ersetzte IPS200REG wurde geliefert.
                    Gleich angeschlossen und in der ETS Inside ein neues Gerät hinzugefügt: Bestellnummer IPS200REG, Programmversion 1.3, Applikation: AP-IP-Interface-01
                    Im KNX Katalog von Jung gibt es auch noch ähnliche Geräte (mit Programmversion 0.1 und eines mit Bestellnummer IPS200REG-01), aber ich habe das gleiche genommen wie das alte.

                    Wo soll es platziert werden?
                    Im Backbone Bereich oder unter 0.... oder unter 1.1 Neue Linie ? Habe 1.1 gewählt. Physikalische Adresse 1.1.30 vergeben.

                    Was ist jetzt zu tun? Bin blutiger Anfänger.
                    Adressvergabe über DHCP oder manuell? Wenn ich programmieren drücke (vorher den Progammierknopf am Gerät betätigt), kommt es zu keiner Verbindung.

                    Bitte um Eure geschätzte Hilfe.

                    moefti




                    Kommentar


                      #11
                      irgendwie habe ich es auf die reihe gebracht....
                      2 stunden probieren.
                      schon viel schneller als beim ersten mal. ;-)

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo zusammen,

                        ich muss diesen Threat nochmals hoch holen ... die Schnittstelle treibt mich in den Wahnsinn!

                        Ich habe die Schnittstelle seit 2016 am Laufen ... nun wollte ich die Tismota Funksteckdosen nutzen, was nicht klappt ...

                        Heute habe ich erstmal das Firmware-Upgrade der Jung IPS 200 REG auf die letzte Version von 2017 (v1.041), da bei mir noch die V1.030 drauf war!

                        Nun möchte ich, wie vorgegeben, die Physikalische Adresse ändern.

                        In der ETS habe ich das Gerät rausgeworfen und nun neu eingefügt. Nun möchte ich die PA auf 1.0.0 ändern!

                        Hauptlinie bei mir 1.0.x ... die 1.0.0 ist nicht mehr belegt! Da soll die IP-Schnittstelle hin
                        Ich habe eine Unterlinie für RF+ eingefügt, das ist bei mir die 1.1.x



                        Wenn ich den Programmierknopf drücke erhalte ich die Fehlermeldung:

                        Programmierung (Phy. Adr): Fehlgeschlagen
                        Für ein Telegramm wurde keine Bestätigung empfangen
                        Verbindung 15.15.1 KNX IP-Interface 192.168.xxx.119)


                        Ich komme nicht drauf, woran das liegt?

                        Ich hänge aktuell auch am Verständnis bezüglich Unterschied und Aufgabe von "Host Physikalische Adresse" und eine "Physikalische Adresse".

                        Wäre super, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.

                        Danke euch
                        Gruß
                        Oliver



                        Kommentar


                          #13
                          Die IPS 200 REG ist doch eine IP-Schnittstelle, kein IP-Router. Daher darf die Adresse nicht auf .0 enden. Das sollte eigentlich die ETS schon verhindern.

                          "Host PA" ist die Adresse, unter der man das Gerät selbst erreicht.
                          Daneben hat jeder der Tunnel noch eine eigene PA.

                          Kommentar


                            #14
                            Soweit ich es verstanden habe ist die Host-Physikalische Adresse die PS des Gerätes, die du in der ETS bergeben hast, während die physikalische Adresse die des verwendeten Tunnels ist.
                            Gruß Florian
                            Klaus war schneller

                            Kommentar


                              #15
                              Vielen Dank erstmal, aber ich komme noch nicht weiter.

                              In der ETS wird mir unter Host Physikalische Adresse 15.15.1 angezeigt, unter Physikalische Adresse 15.15.12.

                              Wenn ich jetzt über die ETS programmieren möchte, d.h. über den Programmiermodus "Button Programmieren drücken, bis rot blinkt" ... dann erhalte ich die Fehlermeldung "für ein Telegramm keine Bestätigung erhalten".

                              Ich frage mich, ober ich die aktuelle 15.15.12 umschreiben / überschreiben muss? 15.15.12 in 1.0.6 ändern?

                              Immer noch nicht klar für mich "Host PA" vs. "PA".

                              Ich schau nachher mal in meine schlaue KNX Bibel ...evtl. finde ich da was.

                              Danke und Gruß
                              Oliver

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X