Guten morgen,
ich habe eine Frage zur Topologie
unser Elektriker wollte alles auf eine Linie werfen und lieber ein 1280er Netzteil nehmen als 2 oder 3 kleine. die 64er Regel würde eh nicht mehr so eng gesehen werden und da könnte man locker auch 70 oder 80 drauf geben ohne Linienverstärker. Ich war damit nicht so ganz einverstanden so nach dem Motto kann man zwar so machen aber dann ist es eben ka...e und preislich ändert es auch nicht viel, ein 1280er NT kostet mehr als 640er und LK die man bräuchte sind preislich vernachlässigbar. Und wenn es so weiter geht ist der elektriker auch bald vernachlässigbar.
ich hab mich nun mal ein wenig hingesetzt und in Excel versucht eine Topologie aufzubauen wie sie in den Leerbüchern drinsteht. Würdet ihr da mal drüberschauen ob das schön und gut ist oder ob auch ich grobe Fehler drin habe und was ändern sollte bzw. sogar müsste weil es sonst nicht funktioniert und das ganze sollte erweiterbar bleiben ohne das man ständig viel umprogrammieren muss
ich habe eine Frage zur Topologie
unser Elektriker wollte alles auf eine Linie werfen und lieber ein 1280er Netzteil nehmen als 2 oder 3 kleine. die 64er Regel würde eh nicht mehr so eng gesehen werden und da könnte man locker auch 70 oder 80 drauf geben ohne Linienverstärker. Ich war damit nicht so ganz einverstanden so nach dem Motto kann man zwar so machen aber dann ist es eben ka...e und preislich ändert es auch nicht viel, ein 1280er NT kostet mehr als 640er und LK die man bräuchte sind preislich vernachlässigbar. Und wenn es so weiter geht ist der elektriker auch bald vernachlässigbar.
ich hab mich nun mal ein wenig hingesetzt und in Excel versucht eine Topologie aufzubauen wie sie in den Leerbüchern drinsteht. Würdet ihr da mal drüberschauen ob das schön und gut ist oder ob auch ich grobe Fehler drin habe und was ändern sollte bzw. sogar müsste weil es sonst nicht funktioniert und das ganze sollte erweiterbar bleiben ohne das man ständig viel umprogrammieren muss
Kommentar