Zitat von larsrosen
Beitrag anzeigen
Was ich sagen wollte: normales J-Y(St)Y ist nicht für Netzspannung ausgelegt und daher dafür auch nicht geprüft. Die Isolierhülle (Mantel) zählt nicht als eine Isolierschicht, da im Zweifel nicht für Netzspannung geprüft. Die Prüfspannung ist unbekannt.
800V dürften aber sowieso zu wenig sein, um als geprüft gegen Netzspannung zu gelten: Die Prüfung Ader/Ader findet ja mit 800V statt und die Adern sind für Netzspannung nicht ausreichend isoliert (Upk,max=300V).
Vielleicht wird der Mantel auch gar nicht geprüft.
Bei KNX-Leitung ist der Mantel mit 4kV geprüft und erfüllt die Anforderungen an verstärkte Isolierung. Ist also für sich genommen sicher und ist nicht auf andere Isolierschichten angewiesen.
KNX-Leitung mit 2,5kV scheint es nicht zu geben und ist daher eher ein theoretisches Konstrukt. Sie wäre auf eine zweite Isolierschicht angewiesen, nämlich die Basisisolierung der 230V-Ader.
NYM besteht aus zwei Schichten, von denen jede gegen Netzspannung isoliert. Sie erfüllt die Anforderungen an doppelte Isolierung und ist für sich genommen sicher.
Damit erklärt sich auch:
* Normales J-Y(St)Y neben 230V Einzelader: nicht zulässig.
* KNX-Leitung neben 230V Einzelader: zulässig.
* SELV Einzelader neben NYM: zulässig. (Die KNXA weicht hier ab, wahrscheinlich weil NYM nur mit 2kV anstatt mit 2,5kV geprüft.)
Kommentar