Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX + DALI über MDT Gateway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX + DALI über MDT Gateway

    Hallo,

    ich habe mich schon hier im Forum über längere Zeit informiert und plane nun folgende Konstellation:
    - Steuerung über KNX (Rolladen, Steckdosen, Heizung, ..., außer Licht)
    - Lichtsteuerung über DALI (da es hier die größere Auswahl gibt mit LED Panels, dimmbar 1-100%, dualwhite)
    - Gateway plane ich ein MDT DALI Gateway

    Frage:
    - die ganzen Taster, PM die ich u.a. auch fürs Licht nehme plane ich mit KNX (nicht DALI) -> Richtig???
    - Ich kann es absolut nicht einschätzen wie einfach die Programmierung des Gateways ist???

    Könnt Ihr mir hier weiterhelfen?

    #2
    Bisher alles richtig. Die Programmierung ist auch nicht viel schwerer als ein anderer Knx Teilnehmer.
    Rinfach alle Leuchten anschließen und dann Neuinstallation drücken. Dann einfach die EVG eine Adresse zuweisen und dann die Gruppensdressen.

    Kommentar


      #3
      die Programmierung läuft komplett in der ETS5 oder?

      Kommentar


        #4
        Korrekt

        Je nach DALI EVG kann es sein, dass Du mit einer DALI Maus ggf. noch Anpassungen vornehmen musst.

        Kommentar


          #5
          Im Grunde ist das Dali Gateway ein 64x Dimmaktor für Dali Lampen (Ich gehe mal davon aus das du das 64er nimmst).
          Neuinstallation ist im Grunde ein Suchlauf für alle angeschlossenen Lampen.
          Beim MDT Gateway (zumindest beim 64er) hast du noch den Vorteil das es ein Webinterface gibt.
          Da die Steuergeräte im Grunde dann nicht sortiert sind, gehe ich dann mit Handy oder Tablet durch das Haus und weise die einzelnen Kanäle zu.
          Dazu kannst du jede Lampe einzeln einschalten und Beschriften (taucht dann auch in der ETS auf) oder kannst sie in Gruppen zusammenfassen.
          Ich habe aber die Erfahrung gemacht das man lieber entweder in Gruppen oder mit Einzelnen Leuchten arbeitet, das Ganze mischen macht meist Probleme.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Crazyus Beitrag anzeigen
            Ich habe aber die Erfahrung gemacht das man lieber entweder in Gruppen oder mit Einzelnen Leuchten arbeitet, das Ganze mischen macht meist Probleme.
            Wobei man dann den Kauf des 64.03 überdenken sollte wenn man es nur im Einzelbetrieb betreiben will da dieser ne Reihe von Einschränkungen aufweißt.

            Kommentar


              #7
              Kommt immer drauf an was man damit vor hat.

              Kommentar


                #8
                Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                Wobei man dann den Kauf des 64.03 überdenken sollte wenn man es nur im Einzelbetrieb betreiben will da dieser ne Reihe von Einschränkungen aufweißt.
                Welche sollten das denn sein?

                Ich frage neugierig, denn ich habe bisher nichts derartiges fest gestellt...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                  Korrekt

                  Je nach DALI EVG kann es sein, dass Du mit einer DALI Maus ggf. noch Anpassungen vornehmen musst.
                  Die brauche ich aber nur für DALI EVG der Marke Tridonic, richtig?
                  Ich möchte nicht nochmals Geld ausgeben für eine Software, reicht schon für ETS5

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Crazyus Beitrag anzeigen
                    Im Grunde ist das Dali Gateway ein 64x Dimmaktor für Dali Lampen (Ich gehe mal davon aus das du das 64er nimmst).
                    Neuinstallation ist im Grunde ein Suchlauf für alle angeschlossenen Lampen.
                    Beim MDT Gateway (zumindest beim 64er) hast du noch den Vorteil das es ein Webinterface gibt.
                    Da die Steuergeräte im Grunde dann nicht sortiert sind, gehe ich dann mit Handy oder Tablet durch das Haus und weise die einzelnen Kanäle zu.
                    Dazu kannst du jede Lampe einzeln einschalten und Beschriften (taucht dann auch in der ETS auf) oder kannst sie in Gruppen zusammenfassen.
                    Ich habe aber die Erfahrung gemacht das man lieber entweder in Gruppen oder mit Einzelnen Leuchten arbeitet, das Ganze mischen macht meist Probleme.
                    richtige Gruppen habe ich gar nicht.

                    Wie ist es mit folgender Konstellation, macht man hier eine Gruppe oder sind das 2 Einzellampen?
                    - 2 LED Panels
                    - jeweils dimmbar + Farbtemperatur änderbar
                    - Muss: Dimmen
                    - evtl. als zweiter Schritt: Konstantlichtregelung und/oder Human Centric Lighting (HCL)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von holgerr Beitrag anzeigen
                      Die brauche ich aber nur für DALI EVG der Marke Tridonic, richtig?
                      Zu Tridonic kann ich nichts sagen. Ich habe nur EVG von Lunatone. Dort kann man mit der DALI Maus noch einiges konfigurieren.

                      Zitat von holgerr Beitrag anzeigen
                      Ich möchte nicht nochmals Geld ausgeben für eine Software, reicht schon für ETS5
                      Musst Du ja nicht. Aber selbst wenn, was sind 200,- EUR im Vergleich zur ganzen KNX Installation? Richtig, nix!

                      Kommentar


                        #12
                        D.h. die grundlegenden Einstellungen, Programmierung kann man über ETS5 machen, aber nicht alles.
                        Für die Detailskonfiguration brauche ich ein DALI-USB Gateway (DALI Maus) + zusätzliche Software für den PC.
                        Das Gateway kann man für alle Hersteller der DALI Geräte verwenden.

                        Wie ist es mit der PC Software?
                        Gibt es da eine Software ähnlich ETS5 in der alle Hersteller verfügbar sind?
                        Wie heißt diese?

                        Könnt Ihr Beispiele sagen welche Details ich nicht über ETS5 machen kann?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                          Ich habe nur EVG von Lunatone. Dort kann man mit der DALI Maus noch einiges konfigurieren.
                          Was kann das alles sein, was man da noch konfigurieren kann/sollte? Ich frage ebenfalls aus Neugierde, weil ich auch ne Menge Lunatones habe und mich gerade frage, was man da noch einstellen kann. Bspw., dass LED-Streifen stufenlos bis "aus" runterdimmen und nicht einen Moment auf wenigen Prozent Helligkeit verharren um dann erst auszugehen?

                          Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                          Aber selbst wenn, was sind 200,- EUR im Vergleich zur ganzen KNX Installation? Richtig, nix!
                          Isoliert betrachtet stimmt das sicherlich, aber mach das 10x und Du bist auch 2000 EUR los ... und 200 EUR mal hier, mal da und dann wieder hier kommt schneller als man denkt, wenn man erstmal losgelegt und sich etwas eingearbeitet hat - geht mir zumindest so ;-)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von ruppsn Beitrag anzeigen
                            Was kann das alles sein, was man da noch konfigurieren kann/sollte?
                            Mir hat es geholfen, die PWM Frequenz anzupassen. Die Tunable White EVG mussten z.B. an den Bereich der Voltus Spots angepasst werden, da diese von 2000K bis 6500K angesteuert werden können. Das EVG fängt jedoch erst bei 3300 (?) an. Kannst Dir ja mal das DALI Cockpit runterladen und schauen, was da so alles einstellbar ist.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Buggyfahrer Beitrag anzeigen

                              Welche sollten das denn sein?

                              Ich frage neugierig, denn ich habe bisher nichts derartiges fest gestellt...
                              - Keine Standby Abschaltung
                              - Kein Treppenhausmodus
                              - Eingeschränkte DT8 Nutzbarkeit über KNX

                              Im Gruppenbetrieb trifft das nicht zu und sind auch nur die Sachen dir mir aufgefallen sind bislang.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X